Wer hat eine "Wasserzusatzheizung"?

Hallo!

Ich habe im April meinen neuen Sharan (1.8T) bestellt, und versuche seit dem, nähere Einzelheiten zu der von mir für 1.130 Euro mitbestellten „Wasserzusatzheizung mit Zeitschaltuhr“ zu bekommen.

Zusätzlich zur (oder von mir aus auch: anstelle der) Zeitschaltuhr wollte ich nun eine Funkfernbedienung zu der Heizung haben. Nun aber überrascht mich mein VW-Händler mit der Aussage, daß es sich bei der 1.130-Euro-Heizung lediglich um einen „Zuheizer“ handelt, der erst noch für 810 Euro zur vollwertigen Standheizung (dann aber gleich mit Fernbedienung) umgebaut werden müsse.

Das kann doch wohl nicht wahr sein! Ich dachte immer, das träfe nur auf den in den Diesel-Modellen serienmäßig verbauten Zuheizer zu, nicht jedoch auf die „Wasserzusatzheizung“ als Sonderausstattung.

Meine Frage nun. Hat jemand (ein Besitzer eines Benzin-Sharans) die Wasserzusatzheizung für gut 1.000 Euro direkt ab Werk? Und ist das nun einen Standheizung (mit der ich den Sharan im Winter VOR der Fahrt „auftauen“ kann) oder in der Tat nur ein „Zuheizer“, der nur WÄHREND der Fahrt läuft?

Wer kann mir helfen?

Vielen, vielen Dank!

Alexander.

#1

Die Benziner haben KEINEN Zuheizer, weder serienmäßig, noch gegen Aufpreis.
Bestellbar ist nur die Standheizung, also kpl. mit Pumpe und Schaltuhr.

Die Aufrüstung auf Funkfernbedienung ist nur über Drittanbieter möglich.

Uli.

#2

bei der Heizung handelt es sich um eine Eberspächer B5W-S. Wende dich an einen Eberspächer Vertragspartner; dort bekommst du das benötigte Zubehör. Den nächsten Händler findest du auf der HP ![click.gif](/uploads/default/original/3X/5/a/4/5a40d695b8418debd2614679afad33618387acf5.gif "WWW.EBERSPAECHER.DE
Hubert

#3

>Die Benziner haben KEINEN Zuheizer, weder serienmäßig, noch gegen Aufpreis.
>Bestellbar ist nur die Standheizung, also kpl. mit Pumpe und Schaltuhr.
>Die Aufrüstung auf Funkfernbedienung ist nur über Drittanbieter möglich.
>Uli.
Die von VW eingesetzten Zuheizer bzw Standheizungen sind im Regelfalle von Ebersbächer. Ebersbächer liefert für Ihre Zuheizer Aufrüstsätze und Fernbedienungen bzw GSM Module je nachdem welchen Komfort man wünscht und wie weit man in die Tasche greifen möchte.

#4

Hallo !

Also nochmal zusammengefasst:
- Die Wasserzusatzheizung ab Werk ist eine fast vollwertige Standheizung
- Fast aus dem Grund, da aufgrund eines eingebauten Magnetschalters leider nicht der Motor vorgewärmt wird
- Das eingebaute Modell ist eine Eberspaecher
- Die Bedienung erfolgt ueber eine im Dachhimmel eingebaute Digitaluhr
- Eine Nachruestung jeder beliebiger Fernbedienung (selbst Webasto) ist vom entsprechend qualifizierten Einbauer problemlos moeglich (z.B. Boschpartner, ich favorisiere in unserem Ort einen Webasto-Fachpartner, der die Aufruestung um eine Webasto T70-Fernbedienung vornehmen wird)
- Ein entsprechender Fachmann kann auch den Magnetschalter ausbauen und somit die Motorvorwärmung aktivieren.

Schoene Gruesse,
Peter

#5

Hallo!

> - Die Wasserzusatzheizung ab Werk ist eine fast vollwertige Standheizung

Das hat mittlerweile auch mein Händler eingesehen, er ging wohl fälschlich von einem Diesel mit ZUHEIZER aus.

> Fast aus dem Grund, da aufgrund eines eingebauten
> Magnetschalters leider nicht der Motor vorgewärmt wird

Das höre ich aber nicht so gerne. Was soll das denn? Gibt es einen triftigen Grund, warum VW das macht?

> Das eingebaute Modell ist eine Eberspaecher

Das schein wohl inzwischen gesichert: Eberspächer „Hydronic B5W SC“

> Eine Nachruestung jeder beliebiger Fernbedienung (selbst Webasto)
> ist vom entsprechend qualifizierten Einbauer problemlos moeglich

Ich werde wohl der Einfachheit halber die Eberspächer TP5 nehmen, oder hat die Webasto T80 irgendwelche Vorteile?

> Ein entsprechender Fachmann kann auch den Magnetschalter ausbauen
> und somit die Motorvorwärmung aktivieren.

Hat es denn Nachteile, wenn man diesen „Magnetschalter“ wieder entfernt? (Ich werde den Sharan in Moskau fahren, und da wird es im Winter richtig kalt!)

Vielen Dank auch an alle anderen, die mir bisher geantwortet haben. Das Forum gefällt mir wirklich sehr gut. Ich hoffe, ich kann dann bald (wenn ich meinen Sharan endlich habe) auch anderen mit guten Tipps helfen!

Liebe Grüße,

Alexander.

#6

Hallo Hubert,

> Wende dich an einen Eberspächer Vertragspartner;
> dort bekommst du das benötigte Zubehör.

leider habe ich diese Möglichkeit nicht. Ich bin auf Gedeih und Verderb „meinem“ VW-Händler ausgeliefert, da ich derzeit in Griechenland sitze und das Auto noch nicht mal selbst in Empfang nehmen kann, sondern zeitgleich zu meinem Umzug nach Moskau von einer Spedition dorthin geliefert bekomme. Und in Moskau wollte ich ihn eigentlich nicht umbauen lassen :wink:

Gruß,
Alexander

#7

>Die Benziner haben KEINEN Zuheizer, weder serienmäßig, noch gegen Aufpreis.
>Bestellbar ist nur die Standheizung, also kpl. mit Pumpe und Schaltuhr.
>Die Aufrüstung auf Funkfernbedienung ist nur über Drittanbieter möglich.
>Uli.

Moin,

GENAU SO IST DAS!!!

Mirko

#8

Dann setz dich mit Eberspächer unter Tel. 0800 - 1234 300 selbst in Verbindung und versuch das Problem so zu klären. Die sind wirklich hilfsbereit.
Gruss, Hubert

#9

Hallo !
>> Fast aus dem Grund, da aufgrund eines eingebauten
>> Magnetschalters leider nicht der Motor vorgewärmt wird
>Das höre ich aber nicht so gerne. Was soll das denn? Gibt es einen triftigen Grund, warum VW das macht?

hier wurde inmal darueber diskuttiert, schau mal im Archiv nach. Offiziell heisst es wohl aus Umweltgruenden oder dass man dann eine Abgasnorm nicht einhalten könne, kann ich mir aber nicht vorstellen.

>> Das eingebaute Modell ist eine Eberspaecher
>Das schein wohl inzwischen gesichert: Eberspächer „Hydronic B5W SC“
>> Eine Nachruestung jeder beliebiger Fernbedienung (selbst Webasto)
>> ist vom entsprechend qualifizierten Einbauer problemlos moeglich
>Ich werde wohl der Einfachheit halber die Eberspächer TP5 nehmen, oder hat die Webasto T80 irgendwelche Vorteile?

nein, die Webasto hat keinen einzigen Vorteil. Nur ich habe noch eine T70 rumliegen, und die reicht mir einfach aus, man muss ja nicht sinnlos Kosten erzeugen. War nur als genereller Hinweis gedacht, falls mal jemand im Archiv auf diesen Bericht stoesst. Ich aergere mich immer, wenn ich im Archiv in 100 berichten was lese, aber immer noch meine gewuenschte Info fehlt, daher habe ich hier etwas ausfuehrlicher geantwortet.

>> Ein entsprechender Fachmann kann auch den Magnetschalter ausbauen
>> und somit die Motorvorwärmung aktivieren.
>Hat es denn Nachteile, wenn man diesen „Magnetschalter“ wieder entfernt? (Ich werde den Sharan in Moskau fahren, und da wird es im Winter richtig kalt!)

Aus meiner Sicht hat es nur Vorteile. Vielleicht hat aber jemand Vergleichswerte. Die Vermutung liegt nahe, dass es dadurch etwas laenger dauert, bis der Innenraum warm ist, dafuer sackt aber auch die Temperatur nicht nach Einschalten der Zuendung erst einmal wieder ab, da der Motor noch kalt ist.

Aber ich weiss es noch nicht genau mit dem Schalter. Ich habe den Sharan Ende 03/03 bekommen, und da war es zeitweise nochmal saukalt, ich habe aber auch mit der standart-Wasserheizung kein bischen gefroren, auch nicht nach dem Start. Gibts hier jemanden, der Ahnung von diesem Schalter hat ???

Schoene Gruesse,
Peter

#10

> Dann setz dich mit Eberspächer unter Tel. 0800 - 1234 300
> selbst in Verbindung und versuch das Problem so zu klären.
> Die sind wirklich hilfsbereit.

Danke für den Tip. Leider kann ich aus dem Ausland die blöden 0800er-Nummern nicht erreichen. Ich habe aber schon per E-Mail korrespondiert.

Mittlerweile, nachdem ich auch noch mal das Archiv durchstöbert habe, schein alles geklärt. Mein Händler wird in Zusammenarbeit mit dem örtlichen Eberspächer Vertragspartner die Funkfernbedienung TP5 nachrüsten (über den Preis sprechen wir besser nicht, ich habe keine andere Wahl) und das mit dem Magnetventil werde ich mir noch mal überlegen.

Wenn der Motor später im russischen Winter Schwierigkeiten beim Anlassen macht, finde ich auch vor Ort noch einen Schrauber, der mir den Magnetschalter lahmlegt. Und wenn ich dann beim Losfahren auf dem Sitz friere, schalte ich einfach die Sitzheizung ein :slight_smile:

Nochmals Dank an alle, die mir geholfen haben!

Alexander.