Wellenbruch Turbo schon wieder

Hallo,
Wieder Wellenbruch am Turbo. Nach 6 Monate und 12000 km steht das Auto schon wieder still. Trotz neuer Ab und Zulaufleitung, Öl einfüllen bevor starten, neue Ölpumpe, niemals Fehlermeldung, abstellen nach 20 Sekunden Leerlauf usw.
Die Wellenbrüche gab es erstens bei 208 tkm, ersetzt durch Überholter, diese (keine Wellenbruch nur Verschleiß :laughing:)würde getauscht für ein Original neuer Borgwarner bei 383 tkm , bei 400 tkm Wellenbruch getauscht durch Überholter und bei 410 tkm wieder Wellenbruch.
Warum bekommt der Turbo zu wenig Öl?
Es gibt keine übertriebene Blowby, das Ventildeckel schwebt leicht über die Öffnung und am Ölpegel gibt’s auch keinen großen Überdruck.
Versuche es zu verstehen bevor ich mich nog mal um die Karre kümmere.
Freundliche Grüße.
Shasha

  • gab es vor dem Wellenbruch irgendwelche Geräusche vom Turbolader/AGR bei bestimmten Drehzahlen?
  • wann wurde der DPF gereinigt?

Sehr leise Geräusche gab es vom direkt nach dem Einbau letzter Turbo.
Der DPF würde letztes Mal bei 298 tkm gespült.

Kann passieren, ist doch Sache der ausführenden Werkstatt im Rahmen der Gewährleistung

@Tornador : Werkstatt ist bei mir Zuhause :pensive:

Turbolader von welchem Hersteller?

Vorletzte war ein neue Borgwarner, letzte war ein Überholter.

Glaube nicht es liegt am Turbo, zwei Mal Wellenbruch innerhalb von 10 tkm. Aber Wass?
Keine Fehlermeldung und auch nichts im Fehlerspeicher.:person_shrugging:

Wie sehen denn die Flügel vom Schaufelrad auf der Ansaugseite aus? Anzeichen für Fremdkörper?
Wie sieht das Gehäuse um die Flügel vom Schaufelrad auf der Druckseite aus?
Kann man an der Bruchstelle etwas erkennen?

10tkm sind schon etwas wenig…
Montage auch alles so wie es sein sollte?

Vollständige Ausbau erfolgt später, im Moment zu kalt minus fünf Grad und leider keine Heizung .:cold_face:

Überholt von wem?

Ich würde beim nächsten Turbolader die Kurbelgehäuseentlüftung respektive den Ventildeckel ersetzen und den Öldruck überprüfen .

Überholt durch World of Turbo.
Ventildeckel würde bei Einbau letzter Turbo erneuert wegen Ölverlust am hintere Seite, dass hat sich aber danach nicht geändert es war noch schlimmer als vorher :confounded:. Öldruck hab ich nicht gemessen aber niemals Fehlermeldung.

Wenn Fehlermeldung dann zu spät…

Und wie kann ich den Öldruck messen?

Mit einem Manometer, so wie schon vor 50 Jahren

Man braucht ein passendes Adapterstück, das man statt des Oeldruckgebers einschraubt. Daran wird ein Schlauch angebracht und am anderen Ende ein Manometer mit dem passenden Druckbereich.

Da ich >> affin bin habe ich mir vor Jahren einen Satz aus dem >> Spezialwerkzeugprogramm in der Bucht geschossen.

Sowas in der Art:

OK danke,
Ich vermute Mann soll den Drück messen bei warmen Motor und dass ist im Moment ja nicht möglich mit dem Turbo. Da muss ich dann dass Turbo reparieren um weitere Diagnose zu machen.:thinking:
Hatte schon jemanden ein Wellenbruch weil DPF zu voll?