welches Navigationssystem für Seat Alhambra

Hallo

Ich möchte meinen Seat Alhambra mit einem Navi nachrüsten. Allerdings kein Pocket Navi sondern zum Festeinbau. Wer kann da etwas empfehlen wo das Preis/Leistungsverhältnis stimmt? Oder hat jemand ein gebrauchtes anzubieten?

Gruß

Matthias

#1

Ich habe seit gestern ein (gebrauchtes) MDF mit CD/DVD/MP3 Wechsler, kann natürlich noch keine Erfahrungswerte einbringen, außer dass es mich gestern doch nach Hause gebracht hat und ich von der Grafik fasziniert bin. Obwohl der Grafikaufbau beim Navi selbst lange benötigt. Früher habe ich ein Becker Navi gehabt, war sehr zufrieden damit, habe es aber im letzten Ali drinnengelassen. Hätte mein Freund seinen Ali nicht zurückgegeben, hätte ich mir wieder ein Becker gekauft, das andere Zeug hier wäre mir, vor allem neu, zu teuer gewesen.

LG und einen guten Rutsch

Willi

#2

Hallo

Ich habe in meinen Alhambra als Navi den neuen Becker Indianapolis einbauen lassen. Ich bin sehr zufrieden und durch den grossen Datenspeicher von 32MB ist ein Wechsler nicht unbedingt notwendig.(Er ist aber erhälltlich und kommt üblicherweise unter der rechten Klappe im Kofferraum) Ich verwende das Laufwerk für die Navi und für Musik-cds. Auch genügen die Pfeil-Symbole im Display und die Stimmführung völlig. Nach einlesen einer Adresse zb. in Wien, nehme ich die Nav-cd raus und spiele meine Musik-cds. Durch den grossen Speicher von 32MB ist ganz Wien samt Vororte im Speicher. Die Sat-Antenne wurde in der rechten Ecke der Windschutzscheibe angebracht und die Kabel wurden in der rechten Holmverkleidung durchgezogen. Die Antenne ist ein schwarzer Würfel mit ca 4cm seitenlange und 1,5cm höhe und fällt optisch nicht auf. Da der Indianapolis auch in rot erhälltlich ist und sich mit der Helligkeit der Amaturenbeleuchtung mitregelt, wirkt er wie ein Originalteil. Ich habe für das Gerät 1099 Euro und für den Einbau, Kleinteile und ca. 1 Stunde Arbeit 129 Euro bezahlt. Du solltest das Teil aber nicht selbst einbauen, da bei Ausbau des alten Radios und dem Einbau der Navi eine Blindspeisung in die Software des Alhambras notwendig ist und die haben nur die Fachwerkstätten.

christian

#3

Blindspeisung in die Software :?:

Meinst Du den Phantomadapter für die Antenne?

Denn gibts aber bei jedem Radiohändler

#4

Hallo Matthias,

bei einem 1-DIN-Gerät ohne Kartendarstelung würde ich auch das Becker Indianapolis empfehlen.

Super Teil für das Geld, und man kann es eigentlich auch selbst einbauen, wenn man die Steckerbelegung kennt.

#5

Blindspeisung in die Software :?:

Meinst Du den Phantomadapter für die Antenne?

Denn gibts aber bei jedem Radiohändler[/quote]

Habe mich schlecht ausgedrückt. Nach dem Abschluss des Originalradios und dem Einbau des Beckers gab es bei meinem Alhambra einen Ausfall der Elektronik. Nichts ging mehr und erst ein Techniker vom nächstgelegenen Seat-Händler konnte mit seinem Notebook das Fahrzeug wieder in Gang bringen. Selbstverständlich kostenlos, aber wenn dir das in deiner Garage passiert, ist es umständlicher.

#6

Das klingt jetzt wieder eher nach Spannung am Diagnosebus, aber dass deshalb das Fahrzeug gleich liegenbleibt?

Nähere Infos was gemacht werden musste hast Du nicht oder?

Das war auf jeden Fall keine normal zu machende Arbeit sondern kann eigentlich nur ein Einbaufehler Deines Freundlichen gewesen sein

Normalerweise ist es kein Problem ein „Fremdradio“ einzubauen, wenn man einen handelsüblichen Adapter verwendet der Zündungs- und Dauerplus vertauscht und eben keine Spannung an den Diagnosebus legt

#7

Hi,

das kann nur sowas in der Art gewesen sein. Leider wird da immer noch viel Mist gemcht. So mit K-Leitung oder Klemme Safe nicht abklemmen und sowas.

Ich hatte sogar schon ganz üble Sachen. z.B. mal einen G bei dem der F-Händler geglaubt hat der CAN High am Kombiinstrument sei das Tachosignal. :oops:

Gruß Thomas

click.gif

#8

Hallo Wolfgang

Was genau passiert ist, weiss ich nicht und da für dem Einbau eine Fixgebühr verrechnet wurde, war mir die Mehrzeit des Elektrikers und des Seat-Technikers auch egal. Das Fahrzeug war absolut tot. Der Techniker murmelte nur etwas von einem Softwarefehler im Alhambra und einem Re-start des Rechners. Ich bin dann auf einen Kaffee und nach 90 Minuten war alles erledigt. Das liegt jetzt ca 3 Monate und 15.000km zurück und alles läuft 1A.

ps.Ich habe gelesen das du deinen 115 PS tdi auf 155 PS gechipt hast. Ich überlege mir auch ein Chip-Tuning(115 PS auf 147 PS,310 NM auf 385 NM), habe aber Angst, dass meine Tiptronik die Mehrleistung und die Drehmomentsteigerung auf Dauer nicht verkraftet. Angeblich soll der Wandler auf Drehmomentsteigerung anfällig sein. Hast du Probleme mit der Kupplung und dem Antriebsstrang?

Christian

#9

Hallo Christian,

ich habe zwar keine Automatik, aber auch keine Probleme mit dem Antriebsstrang. Ich hatte vorher einen 110PS-Sharan Bj 2000 der wurde mit 9000km gechipt und hat jetzt 125.000 drauf und keinerlei Probleme

#10

Danke für die Antwort.

Christian