Welcher Zahnriemensatz für ASZ?

Hallo!

Bei mir ist der Zahnriemenwechsel (über-)fällig. Es werden natürlich im Netz einige angeboten, wie z.B. hier: www.mister-auto.de/de/zahnriemensatz-mit-wasserpumpe/seat-alhambra-7v8-7v9-1-9-tdi-131ps_v17157_g3096.html

Welcher ist zu empfehlen oder ist es egal?

Gruß Uwe

#1

Hallo Uwe

habe für den Wechsel bei unserem auch einen Satz bei Mr. Auto gekauft (Wasserpumpe + Zahnriemensatz CONTITECH CT1028WP3)

www.sgaf.de/node/373299

würde darauf achten, dass die Wapu ein Metallflügelrad hat und werde beim nächsten mal den Lieferanten vorher fragen was geliefert wird.

Gruß
Bernd

#2

Ich war mit dem SKF Satz sehr zufrieden.

#3

Ich hab meinen hier gekauft.

shop.ahw-shop.de/sharan-tdi-zahnriemensatz-wasserpumpe-original?c=2611

#4

www.partsrunner.de

#5

Ich finde hier tausende Hersteller in „Erstausrüsterqualität“, wie Conti, Bosch, Optibelt, SKF, Hella, Lucas usw. Gibt es da Favoriten oder ist es schnurz, welchen Satz man nimmt?

Gruß Uwe

#6

Für denselben Preis würde ich Conti , ruville, SKF oder Hella bevorzugen

#7

#6
Ruville dürfte das Optimum vom Preis- / Qualitätsverhältnis sein.

Und als Kit ist alles mit dabei.

Gruß

Rabbit

#8

Wäre das ok?

Ich denke mal das die Wapu ein Metallrad hat?

Gruß Uwe

#9

Ruville, INA, FAG oder Conti ist alles Schaeffler. Ohne Bedenken zu nehmen. SKF ebenso. Das dürfte für die Auswahl reichen.
Gruß

#10

#8
Nö, das ist blaues Kunststoff, ich hatte auch mal eine SKF WaPu verbaut.

Ich würde mal sagen das die Preise besser aussehen:

www.teilehaber.de/autoteile-shop/ersatzteile/q-zahnriemensatz/seat-alhambra-%287v8-7v9%29-1-9-tdi-t17157.html

Gruß

Rabbit

#11

Das Material des Pumpenrades ist bei Wechsel innerhalb des vorgeschriebenen Wechselintervalles für den Zahnriemen egal .

Ich hatte alles schon in lose , abgelaufen und wegerodiert .

#12

#11

Wäre trotzdem mal interessant wer noch Metallräder an der WaPu verbaut :-k .

@uwe, bei dem Satz machst Du nichts falsch:

www.teilehaber.de/itm/wasserpumpe-zahnriemensatz-gates-kp55569xs-2-src459487.html

Von SKF kostet der 10 Cent mehr :prima: .

Gruß

Rabbit

#13

Ich habe jetzt den SKF aus #8 bestellt.

Gruß Uwe

1 „Gefällt mir“

#14

Bei mir hat der SKF Satz bis jetzt gute Dienste geleistet, bin sehr zufrieden damit.
Auch der Einbau lief Problemlos, aber ich bin auch SKF Fan :oops:

#15

#14

Ich weiss nicht, aber SKF kauft bis auf die Lager selbst auch vieles dazu.

Bei meiner SKF WaPu musste ich noch eine Ecke aus dem Zahnriemenschutz am Motorblock entfernen.

Gruß

Rabbit

#16

#15
Bei mir hat alles bestens gepasst.
Wir haben in der Arbeit fast alles von SKF in den letzten 10 Jahren hatte ich nie ein Problem damit.

#17

Gates baut oft die original Riemen

Und warum verbeißt ihr euch so auf dem Metallrad das ist auch nur aufgeschrumpft und kann sich lösen. Wenn man eine Marken pumpe nimmt braucht man keine angst zu haben

1 „Gefällt mir“

#18

#17

Wir verbeißen uns doch gar nicht am Metallrad, wäre nur Interessant zu wissen welcher Hersteller/ Lieferant das noch macht.

Zudem ist das blaue SKF Kunststoffrad im roten Kühlmittel nicht mehr stylisch und somit für einen modebewussten premium :vw: nach 60.000 Km nicht mehr gut genug :lol: .

Gruß

Rabbit

#19

Ein wenig Öl (Total Quartz INeo MC3 5W-30) für knapp 5€/l gibt es auch noch, und dann ist erst mal gut…

Gruß Uwe