Welcher Sharan

Wir sind auf der Suche nach einem Sharan, wissen aber noch nicht welcher so wirlich der Richtige für uns ist. Wir wollten max. 2000 Euro ausgeben (was meiner Meinung nach schon knapp bemessen ist). Die große Frage ist ob Benziner oder Diesel. Ich denke ein 110 PS Diesel oder ein 115 PS Benziner müssten reichen. Allerdings wird die Anhängelast schon ab und an ausgereizt. Reichen die Motoren dafür oder geht das garnicht? Wo liegen die Verbräuche und die Steuern. Gibt es irgendetwas worauf man umbedingt achten sollte oder was ein Sharan umbedingt an Ausstattung haben muss? Sollte man auf irgendeine Ausstattungsvariante achten. Irgendeinen Motor auf keinen Fall nehmen? Laut Internet kommen Modelle bis ca. 1999 und mit ca. 200-250 tkm zu dem Preis in Frage. Kann man an so einem Auto noch Freude haben? Ich habe mich noch nie mit dem Sharan beschäftigt und frage deshalb so nach. Für jeden Tip bin ich sehr dankbar!

#1

Alhambra und Galaxy sind fast baugleich…

Benziner oder Diesel ist eine Glaubensfrage und deiner gefahrenen Kilometer. Empfehlenswert sind als Diesel die 90/110/115 PS TDI(alle VW) und bei den Benzinern der 2.3 mit 145 PS(nur im Galaxy verbaut). Such dir einen mit passender Ausstattung und setz den Link hier rein, dann können wir etwas dazu schreiben. Falls du dich entscheidest, nimm die Checkliste mit und kontrolliere Punkt für Punkt.

Gruß Uwe

#2

Hallo Oldie,

genau mit solchen Vorstellungen bin ich vor einem Jahr auch los gezogen
um einen SGA zu kaufen.
Ich habe damals einen für 2400,00 € gekauft und dann noch einmal 1000,00 €
(nur für Ersatzteile, alles selbst gemacht) reingesteckt.
Wenn du etwas brauchbares findest… nur um dir eine Vorstellung von der
Größenordnung zu vermitteln.
Zur Frage des Motors:
115 PS ist schon arg schwach auf der Brust. Beim nächsten SGA würde ich wahrscheinlich einen
stärkeren Motor bevorzugen. Wenn dann noch ein Anhänger dran hängt, beschleunigt der sicher noch mieser.
Wenn das Fahrzeug rollt dann rollt es auch. Aber das Anfahren oder Beschleunigen…
da wünsch ich mir doch etwas mehr PS.
Ansonsten wäre die Option ein LPG-Fahrzeug zu kaufen noch überlegenswert.
Mein 115 PS ADY-Motor hat einen Verbrauch von ca. 12,5 l.
Das kostet schon ganz schön.
Nach Umrüstung auf LPG sind zumindest diese Kosten etwas erträglicher.

Ach so, die Steuern für einen 2.0 l Motor halten sich beim Benziner (Euro 2) mit 126,00 € doch im Rahmen.

Hoffe etas geholfen zu haben.
MfG

#3

Ich finde die 115 Diesel PS im AUY ausreichend (auch mit Anhänger). Beim 115PS Benziner (den ich auch schon mal gefahren habe) ist allerdings nicht viel los mit Beschleunigen.
Außerdem kann man z.B. den AUY auch mit einem DPF nachrüsten und so die grüne Plakette bekommen.
Ich habe (mit extrem viel Kurzstrecken) einen Verbrauch von unter 8l, bei Langstrecken sind es bei zügiger Fahrweise 7l.
Daher ist meine Empfehlung ein SGA mit 115PS 1,9l TDI (AUY). Und versteife Dich nicht auf den Sharan, die anderen 2 sind quasi baugleich und oft billiger zu bekommen.

#4

So, es hat gestern geklappt. Wir haben einen Ford Galaxy gefunden. Bj. 12/1996, 2. Hand, 187.000 km, Scheckheft gepflegt, ein paar Kratzer und Beulen, aber nichts dramatisches mit frischem TÜV. Klimaanlage funktioniert nicht und ein Radlager fängt langsam an Geräusche zu machen. Ach ja, ist ein 90 PS Diesel. Bin mal gespannt ob wir an dem Fahrzeug Freude haben werden…

#5

Na dann, willkommen im Club. Das ist ja einer der ersten SGAs überhaupt. Was zahlt man denn für sowas?
Hoffentlich bist du Selbstschrauber…

Oliver

#6

Ich dachte Du wolltest Anhänger ziehen?
Warum kaufst Du Dir dann einen 90PS Diesel?
Ansonsten schließe ich mich dem anderen Oliver an:

#7

Ich vermute mal, dass es am knappen Budget gelegen hat. Immerhin gehört dieser Motor wohl zu den Sparsamsten im SGA. Allerdings dürften die Umweltzonen für diesen Wagen versperrt bleiben, es sei denn, man macht die Odyssee der Auflastung durch, was aber wohl auch ein ziemlicher finanzieller Aufwand ist.

#8

Unser Budget lag bei 2000 Euro. Dieser hat jetzt 1800 Euro gekostet. Die erste Wahl wäre für uns der 110 PS Diesel gewesen, aber man muss nehmen was man kriegen kann. Da wir nicht ständig einen schweren Anhänger dahinter haben hoffe ich das es geht. Der soll ab und an mal für mich einen Oldtimer auf dem Anhänger ziehen und für meine bessere Hälfte einen Pferdeanhänger. Schnell ist der auch ohne Anhänger nicht, aber ich hoffe das geht noch alles. Wichtig war uns der Zustand und augenscheinlich passte der. Selbst schrauben kann ich wohl einiges, aber das Auto soll eigentlich erstmal laufen und keine rollende Baustelle werden.