Welcher Diesel zum Wohnwagen ziehen ?

Hallo,

ich möchte demnächst einen ca. 2 bis 3 Jahre alten Sharan kaufen, der meinen Wohnwagen (Leergewicht 1290 kg, zul. Gesamtgewicht 1700 kg) bequem ziehen soll. Ist es da ratsam, den etwas stärkeren TDI mit 96kw zu kaufen oder reicht da auch der 85kw Motor ? Gibt es beim Modelljahr 2004 signifikante Unterschiede im Vergleich zu 2003 ?

Danke,

Christian

#1

Hallo Christian,

ob Du den 115PS TDI oder den 130PSTDI nimmst, ist zum Wohnwagen ziehen echt egal.

Das zum Hängerbetrieb entscheidende Drehmoment ist bei beiden Motoren (310Nm) gleich.

Der Unterschied in den Fahrleistungen liegt letztendlich in der etwas höheren Endgeschwindigkeit des 130er.

#2

…und im durchgehend höheren Durst.

Daneben erinnern wir uns noch an die Anfahrschwäche des 130ers. Die geht mir beim Ziehen meines Dicken manchmal auf den Zeiger…

@ Christian: Sofern Du einen Allrad haben willst: der geht nur mit dem 115er. Ob man den für das Wohnwagenziehen braucht, ist eine immerwährende Diskussion in fast allen Camperforen :wink:

Ich bin überzeugt, dass auch der 115er mit Deinem Wohni problemlos fertig wird, selbst wenn Du ihn bis an die Grenze beladen hast.

#3

Hallo,

ich hab mir damals fürs Motorboot (2000 kg) den stärkeren :seat: gekauft. Nach einiger Erfahrung im Hängerbetrieb meine ich nun, dass der Leistungsunterschied sich nicht auswirkt. Ich kam in keinem Fall an irgendwelche Leistungsgrenzen. Im Gegenteil, heute würde ich wahrscheinlich die paar PS für den Allrad opfern. Denn mit 2000kg hinten drann auf regennasser Fahrbahn und 10% Steigung anfahren ist ganzschön spannend.

Grüße

Bernd

#4

Hi!

Ich bin mit einem etwas dickeren :smiley: WW unterwegs und fahre auch nur den 115 PS Diesel. Das einzige ist, ich werde den nächsten mit Automatik nehmen, aber er fährt und zieht ohne Probleme auch meine kleine Doppelhaushälfte und das echt bequem und sparsam (im Schnitt 9,5-10 L bei 100-105 kmH).

Bis dann zum Treff!!!

Potti

#5

Hi!

Wir haben den 115PS mit Tiptronic und die Kombination ist echt klasse. In Verbindung mit Tempomat kann man wirklich reisen. Allein der Verbrauch geht dann schon mal etwas nach oben -letzten Sommer mit Gegenwind ans Mittelmeer: >15l/100km- da die eingegebene Geschwindigkeit durch fleißiges schalten und reichlich Drehzahl gehalten wird :wink:

Beachte bitte folgendes bei Deinem 1700kg Wohnwagen:

das zulässige Zuggewicht des SGA (Auto + Anhänger) beträgt 4000kg. Das heißt wenn Du den Wowa voll belädst, kann der Zugwagen „nur“ noch 2300kg haben. Unser Ali hat ein Leergewicht von fast 1,9t und somit bliebe nach einsteigen aller Mitfahrer kaum noch was für Gepäck.

Es gibt allerdings hier die Möglichkeit, das maximale Zuggewicht erhöhen zu lassen.

Unser Wowa hat ein zGG von 1350kg und somit können wir den Ali immer bis ans Ende ausreizen. Schwere Sachen kommen bei uns immer ins Zugfahrzeug - das ist vor allem der Fahrstabilität des Gespanns zuträglich.

#6

Hallo,

ich fahre einen :ford: mit 115 PS TDI Automatic und eine LMC 1500 Gesamtgewicht. 4 Personen 1 Schäferhund 2Fahrräder auf dem Dach. Ich laste die Zuladung schon voll aus. Gepäck, Kletterausrüstung … Habe keine Probleme. Auch nicht wenn es in die Berge geht. In engen Kurven geht es ja sowieso etwas langsamer. Hatte vorher den 90 PS alte Bauform da war es doch manchmal eine Quälerei. Auch mit der Automatic und der GRA ist es super.

#7

Ich bin mit meinem 115PS PD-TDI Schalter und einem Knaus 500TKM nach Spanien und zurück, das Gespann hat mich volkommen überzeugt! Ich kann den nur empfehlen!

Verbrauch um die 9 Liter!