Muss es denn unbedingt ein Träger für die AHK sein, Denkt doch mal an den „mehr Spritverbrauch“ Hab mir jetzt Fahradträger für den Innenraum besorgt. Absolut Genial.
Vorteile: Bike wird nicht schmutzig, keine lästigen Windgeräusche, kein „mehr Spritverbrauch“
Nachteile findet man kaum!
In den Urlaub mit 4 Personen und 3 Bikes ist möglich. 5 Personen wäre auch Möglich, dann braucht man allerdings eine Dachbox wo wir wieder bei Windgeräuschen und Spritverbrauch wären.
Gut Urlaub ist so eine Frage. Aber da nur meine Freundin und ich fahren, da reicht es aus.
Das Problem bei der Im-Auto-Version ist aber, ich bekomme da mein Rad einfach nicht rein. Ein 28-er Rad ohne Ausbau des Vorderrades oder Einschieben des Lenkers funktioniert nicht. Mein 26-er Mountinbike passt gerade so und alles andere kann man vergessen. :-k
Zur Information, wie ich mich jetzt entschieden habe: ich habe mir bei dem allseits bekannten Internetauktionshaus einen Thule Euro classic 989 für die AHK gekauft. Es ist ein Träger für 4 Räder. Nachdem ich ihn nun schonmal probeweise montiert habe bin ich auch von dem System ganz angetan. Nur mit 4 Rädern werde ich ihn wohl aus Gewichtsgründen nicht beladen, das scheint mir zu viel zu sein. Wiegt ihr denn eure Fahrräder vorher, und wenn ja wie?? In die Hand nehmen und auf die Personenwaage??
wie du weiter oben sehen kannst habe ich einen Thule 903 mit Aufrüstsatz für das 4 Rad. Der Träger hat ein Eigengewicht von ca. 23 Kg und darf mit max. 60 Kg beladen werden. Die AHK hat eine max. Stützlast von 85 Kg also bin ich da schonmal im Rahmen des möglichen.
Meine 4 Räder wiegen zwischen ca. 12 und 16 Kg ( Ich + Rad auf der Personenwaage ) also nutze ich die 60 Kg fast voll aus.
Ich habe kein Problem damit den Träger max. zu beladen und ihm meine recht teuren Fahrräder anzuvertrauen. Er schwankt zwar etwas bei Fahren aber das sehe ich als normal an.
Hast du auch die abnehmbare Kugelstange? Hat die eine Stützlast von 85 kg? Das weiß ich nämlich nicht. Muss da nicht irgendwo ein Schild sein wo die Stützlast usw. draufsteht? Habe ich nämlich nicht am Fahrzeug.
Ich habe eine abnehmbare AHK ( Original Werkseinbau). Den Aufkleber „85 Kg Stützlast“ habe ich auch nur zufällig entdeckt. Bei mir ist er links unten auf der Heckscheibe er istaber schwer zu erkennen ist da meine Scheibe getönt ist.
Da wird das Schild bei mir dann wohl auch sein, ich habe ja auch die originale AHK ab Werk. Werde mal nachsehen was da drauf steht. Und dann werde ich die Räder mal abwiegen. Vielleicht klappts ja doch mit 4 Stück auf dem Träger.