#3
>Das ist dann eine gute erklärung warum unsere Vans zu günstig sind im Verbrauch. Mein freund hat seit 1 Monat ein Espace 1.9 dCi 115 PS, jetzt verbraucht er in Durchschnitt 9,5 l, vorher mit seinem Galaxy waren es nur 8 l. Er hat einen Schweren Fuss aber ich finde 9,5 l doch recht hoch für Belgien. (Er fährt immer 140 auf die Autobahn.)
Den „alten“ Espace 1,9 dCi haben wir als Firmenfahrzeug …
Laut Bordcomputer verbraucht er über 10 Liter. (Wird sicherlich nicht geschont)
Die Heizleistung ist mit der im Sharan in etwa vergleichbar.
>Zu den Heizer, warum Combiniert VW eigentlich den ZH nicht mit elektrische heizung im wasser kurz nach Start? Sollte doch der Motor noch schneller auf temp. bringen? Könnte mann das nicht nachrüsten? Die vom Passat sollten doch auch im Sharan gehen oder??
Wäre das nicht ein wenig „doppelt gemoppelt“ ?
Ich bin vor meinen Sharan 4 Jahre lang Golf Variant (90PS TDI) gefahren.
Dort dauerte es genau so lang wie beim Sharan (115Ps TDI) bevor warme Luft aus den Ausstömern kam.
>Ich bin auch mal ganz gefroren im Toyota Previa in Finnland bei -20°. Nach 150 km waren die Scheiben zugefroren an die Innenseite. Nur duch 2 Gänge niedriger zu fahren (80 km/h) könnte mann innen plus temperaturen erreichen…
Ok…
Ganz so kalt war es im Windstar nicht.
Wir sind damals von Seattle aus durch die Cascades und British Columbia (Kanada) gefahren. - Mit dicken Winterjacken und einem Spritverbrauch von 25 Litern auf 100kM !
Trotzdem wurde ich damals wohl vom „VAN Fieber“ gepackt.
