Welche Winterreifen(marke) und welche Größe?

Hallo ihr ieben Experten,

schon viel darüber gelesen und jetzt total durch den Wind…

Im Schein steht: 205/60 R15 95 H (leuchtet soweit alles ein)
Meine Frage: Darf ich auch 195er (Winter) fahren? Und wie sieht´s aus mit 65(größere Auswahl)?

Habe mir im Frühjahr neue Pneus mit Li 91 gekauft und aufziehen lassen. Der Tüv (HU) Mensch hat nix dazu gesagt. Oder nicht gesehn… Warum, wenn es doch gar nicht erlaubt ist???

So und nun Zur Marke: Bin eigentlich von markenreifen überzeugt (der Sicherheit wegen, habe Mann, ein Baby und ein Kleinkind an board) aber was haltet ihr von Barum Polaris 2, Nexen Winguard, Nokian und Kumho Izen??? Momentan ist die Auswahl sehr begrenzt und der Winter kommt bestimmt…

Über kurze, knackige und aussagekräftige Meinungen wäre ich sehr dankbar :slight_smile:

#1

Hallo Kristin,

normalerweise müßtes du auch 195er fahren dürfen, schau nochmal genau im Schrein nach, meistens steht das unten irgendwo.
Also ich habe den BArum Polaris früher auf unsern Ford Ka gehabt, Ergebnis ging so.
Habe jetzt einen Kumho 195er, Ganzjahresreifen Solus vier KH21, bin damit sehr gut durch den letzten Winter gekommen und auch das restliche Jahr über sehr zufrieden damit gewesen. Denke mal das der reine Winterreifen Izen auch gut sein wird.

Gruß SImon

#2

Schau Dir am besten einen Test vom ACE oder ADAC an und entscheide danach, wieviel Du ausgeben willst.
Der Kauf von 195ern ist eine Investition in die Zukunft (auch für Deinen Nachfolger als Besitzer), weil nur darauf Schneeketten dürfen.

#3

Ähm… von Sicherheit zu sprechen und dann aber Reifen mit falschem Lastindex fahren geht für mich nicht so recht zusammen…

Zur Größe: 205/65 ist nicht zulässig, 195/65 R 15 geht aber. Achte bitte aber auf den Lastindex :wink: Der ist nicht ohne Grund vorgegeben.

Die Kettenfreigabe ausschließlich für die 195er gilt meines Wissens nur bei den 16"-Varianten des Modells ab 2000 (da bin ich mir aber nicht sicher, also Wissende vor). Der Wagen im Avatar ist aber vor 2000…

Eine Markendiskussion verkneif ich mir.

#4

Hallo,

frag doch einfach beim :smiley: an.

Hab ich für meinen Sharan auch gemacht und hatte ne halbe Stunde später zwei A4 Seiten mit den zugelassenen Reifengrößen im Fax… Die von Ford sollten da auch hin bekommen.

Grüße,
Andy

#5

Hallo,

zur Info, für den Galaxy I gab es eine Unbedenklichkeitsbescheinigung von FORD für eine 195er 15" Reifen-/Radkombination mit 91er LI. Diese Freigabe erlaubte auch den Betrieb mit feingliedrigen Schneeketten.

#6

Das mag sicher sein, aber damit fährt man voll am Limit. Ein 91er Lastindex steht für 615 kg Belastung. Deswegen steht in der Unbedenklichkeitsbescheinigung ja auch drin: Maximale Achslast vorn und hinten je 1230 kg.

Mir persönlich wäre das zu knapp. Aber das muss jeder selbst entscheiden.

#7

Also, ich habe meinen Favoriten bestellt Goodyear UG7+ in 195/65 R15 95 T, den der Händler bestellt hat und nächste Woche bei mir ist. Die anderen „Marken“ waren irgendwie nix für mich…

@Jan-Papa: Gebe dir vollkommen Recht wegen des LI. Aber warum hat´s der TÜV nicht bemängelt? Ich wusste es damals nicht besser wegen des LI´s, werde sie aber zur nächsten Saison verkaufen und mir die korrekten Reifen zulegen. Wir fahren momentan aber auch nur mit 5 Sitzen…

#8

Bei unseren schweren Fahrzeugen haltet euch doch bitte an das was im Fahrzeugschein steht was Größe und
Lastindex angeht. Es ist zur eurer eigenen Sicherheit. Wenn ihr von der Staatsgewalt angehalten werdet
Interessiert nur der Fahrzeugschein und ihr könnt nicht einfach ohne Bescheinigung sagen die dürfen aber rauf.

#9

Nicht ganz richtig. Fangen wir mit dem LI an. Der muss „nur“ den eingetragenen Achslasten entsprechen. Daher ist bei den meisten SGA (oder sogar allen) ein LI von 95 ausreichend, obwohl in den Zulassungsbescheinigungen bzw der alten Kombination Brief/Schein meist ein höherer LI gefordert wird. So, zur Größe. Ich zitier mich mal selbst:

Helge80 hat z.T recht. Es dürfen nur Reifengrößen gefahren werden, die auch eingetragen sind. Jetzt kommt aber der Knackpunkt: Eine Eintragung im herkömmlichen Sinne, also Brief/Schein gibts seit Einführung der Zulassungsbescheinigungen Teil I und II im Jahre 2005 nicht mehr.
Also, wo müssen Rad/Reifen-Kombinationen „eingetragen“ sein?
-Da gibts erstmal natürlich die Zulassungbescheinigung. Da steht schonmal eine Größe drin.
-Dann gibts den alten Fahrzeugbrief bei Fahrzeugen vor Bj 10/05 Da stehen weitere Größen drin. Bei neueren Fahrzeugen stehen diese Größen dann in der CoC-Bescheinigung
-Ausserdem gibts natürlich immer noch die Möglichkeit, sich andere Reifengrößen z.B beim TÜV, Dekra GTÜ oder KÜS „eintragen“ zu lassen. Hierzu gibts dann eine Anbaubescheinigung, die mitgeführt werden muss. Geht die verloren, kann es u.U sein, daß eine erneute Vorführung bei einer der genannten Prüforganisationen nötig ist. (Sofern nicht bekannt ist, wer die Abnahme schonmal gemacht hat, bzw die Unterlagen nicht mehr vorhanden sind)

Einzelabnahmen nach §21 dürfen nur der TÜV (alte Bundesländer) oder die Dekra (neue Bundesländer) machen.

Zum Thema zurück. Du kannst dich mal an deinen Ford-Händler wenden. Der kann dir sicher schriftlich weiterhelfen.
Wenn du dann noch dein Profil vervollständigst, ist es auch leichter dir hier bei deinen Fragen zu helfen.

#10

Ich darf auch eien kleineren Lastenindex drauf haben (meiner ist ein 99er)laut Fahrzeugschein, aber mit einer anderen Rad -Reifen kombination. In meinem sind 4 verschiedene Reifen-Rad kombination eingetragen plus meine TÜV Bescheinigung für meine Alus. :naenae:

#11

Das Thema Winterreifen und Schneeketten hatten wir schon öfter.
Bei SEAT gibt es eine PDF mit zugelassenen Rad-Reifen-Kombinationen:

www.seat.de/seat_/service/teile-und-zubehoer/leichtmetallfelgen/serienbereifung.html

Dort sind auch 205/60 R15 95H oder 205/55 R16 98H für Schneeketten zugelasssen.

Bei Ford scheint es Schneeketten nur auf 195er Bereifung zu geben!?!?

Auf dieser Seite ist ein Link zu einer PDF:
www.ford.de/Rund-um-den-Service/NuetzlicheTippsHaeufigGestellteFragen