Da der Sommer bald da ist, ,wollte ich mein Ali etwas gönnen…
Fahre die orig.Cepheus Felgen 7x17 ET 54,225/45/17 mit Sport Edition FW.
Welche Spurplatten könnt Ihr mir empfehlen? Hab in der Bucht verschiedene angeschaut aber werde da nich schlau draus :-k .Welche Breite soll ich den nehmen,damit die Räder schön mit den Radhäusern bündig abschliessen.Hab da erst mal an die HA gedacht.Desweiteren will ich,nicht die Radkästen verbreitern und keine Schwierigkeiten mit der Tüv-Abnahme bekommen…
Kennt einer vielleicht eine günstigere Quelle als Ebäh für SP?
wenn ich das mal umrechne (bezgl. auf meine Rad/Reifenkombi: 235/45/17 auf 8x17 ET35)
müsstest Du 36,5mm Spurverbreiterungen anbauen bis Reifen und Karosserie (fast) bündig abschließen.
Am einfachsten ist, Du montierst die Räder, legst eine Holzlatte an die Karosserie und misst mal nach.
Würde von irgendwelchen Billigangeboten aus der Bucht bei sowas aber Abstand nehmen.
So teuer sind die Dinger auch nicht und die Belastungen am Rad sind nicht zu verachten.
Moin Blueman,
habbisch gelesen
Deshalb ja auch das Wörtchen "umrechne auf meine Rad/Reifenkombi.
Umgerechnet auf mein Galaxy, weil die Sommerräder fast bündig mit der Karosserie abschließen,
vorne sogar ~1cm rausstehen.
Gugsdu:
Moin, nimm 15 mm Spurplatten pro Seite das sieht dann schon recht ordentlich aus (Ist dann ET39); also 30 mm pro Achse. 20 mm pro Seite könnte schon knapp werden mit der Eintragung, da du dann auf ET34 bist.
Ich fahre im Winter 50 mm Spurplatten pro Achse hinten von H&R mit der originalen Seatfelgen 7x16 ET 59; komme also dann auf ET34. Trägt aber halt nicht jeder TÜV ein. Eintragungskosten sind in meinem Blog zu finden!
Im Sommer fahre ich 8x17 ET35 mit 225/45/17.
p.S. Nimm mal das VW Emblem aus deinem Profil; du fährst doch die Krönung vom VW-Konzern; einen !
Mal abgesehen davon, dass die Achsgeometrie durch das Installieren von Spurplatten nicht unbedingt zum Vorteil verändet wird (speziell an der Vorderachse; aber das ist ein anderes Thema und die SGA und Fahrdynamik stehen ja eh nicht auf der selben Seite im Lexikon).
Ich habe (negative) Erfahrungen mit FK Automotive Spurplatten gemacht. Inwiefern? Der Zentrierring, der naturgemäß an der Spurplatte dran sein sollte (quasi die Fortsetzung der Zentrierung durch die Radnabe) wurde regelmaäßg „abgeschert“ bzw. ist abgebrochen. Die Spurplatten wurden reklamiert und meine Reklamation von Seiten FK AUtomotive ignoriert, bis ich mit dem Anwalt gedroht hatte. Die Spurplatten waren zu dem Zeitpunkt genau 2 Tage auf dem Auto und rund 50 km alt. Keine Kopfsteinpflasterfahrten oder sonstiges; laut Gutachten auch für SGA zugelassen.
Das Ende vom Lied: ich habe neue Spurplatten bekommen, die aber genauso schnell wieder verreckt sind. Daher auch meine grenzenlose Bewunderung für die hochwertigen Produkte von FK Automotive. Vielleicht stellen die die Spurplatten aus zusammengeknüllten Cola-Dosen her, aber das Material hält einen SGA definitiv nicht aus. Ich bin dann auf H&R umgestiegen. Übrigens ist der Ring stabiler, je dicker die Spurplatten sind; ich kann mal bei Bedarf die Bilder davon ausgraben.