Welche ShaGaAl-Macken sind TÜV-relevant?

Hallo,
mich interessiert, welche der hier im Forum häufig beschriebenen Macken auch beim TÜV oder der AU beanstandet würden, als da wären:

  1. Koppelstangen
  2. Spurstangenköpfe
  3. Domlager
  4. Luftmassenmesser
  5. Wackelnde Sitze
    Genau genommen interessiert mich, welche Mängel das Auto auf keinen Fall haben darf, wenn es TÜV-Prüfung und AU bestehen soll (und folglich nach bestandener Prüfung auch nicht hat).
    Folgende, hier häufiger beschriebene Mängel liste ich der Vollständigkeit auch mal auf, obwohl ich denke, dass sie den TÜV nicht so sehr interessieren:
  6. Undichte Klimaanlage und Folgeschäden
  7. Regen- und Scheibenwaschwassereinbrüche

Wer ist Experte und/oder hat Erfahrung in solchen Dingen?

Gruß

Micha

#1

Hi
Im Normalfall nur die Spurstangenköpfe.Wenn er streng ist noch die Koppelstangen (Drehstabgestänge)

#2

>Hallo,
>mich interessiert, welche der hier im Forum häufig beschriebenen Macken auch beim TÜV oder der AU beanstandet würden, als da wären:
>1. Koppelstangen ja
>2. Spurstangenköpfe ja
>3. Domlager ja, wenn er es feststellt
>4. Luftmassenmesser ja, wenn AU nicht besteht
>5. Wackelnde Sitze nein
>Genau genommen interessiert mich, welche Mängel das Auto auf keinen Fall haben darf, wenn es TÜV-Prüfung und AU bestehen soll (und folglich nach bestandener Prüfung auch nicht hat).
>Folgende, hier häufiger beschriebene Mängel liste ich der Vollständigkeit auch mal auf, obwohl ich denke, dass sie den TÜV nicht so sehr interessieren:
>1. Undichte Klimaanlage und Folgeschäden ja, da Umweltverschnutzung
>2. Regen- und Scheibenwaschwassereinbrüche nein
>Wer ist Experte und/oder hat Erfahrung in solchen Dingen?
>Gruß
>Micha

Hallo Micha,

verlaß Dich nicht ausschließlich auf eine neue HU durch TÜV/DEKRA. Auch ich habe meinen Wagen mit neuer Abnahme von einem Fiat Händler gekauft. Wie ich jedoch jetzt weiß, war zumindest 1 Koppelstange bereits beim Kauf defekt und dies wurde von der DEKRA nicht bemängelt, trotz Abnahme und Gebraucht Fzg Zertifikat.

Beim Kauf von Privat auf keinen Fall nur auf eine neue HU und AU achten, sondern lieber per Gutachter (TÜV, DEKRA, ATU, oder sonstige) sichergehen und auch vom Händler die von dir beschriebenen Positionen als Heile garantieren bzw. versichern lassen.

Beim Kauf übers WWW kann man bei einigen Anbietern gegen Aufpreis eine Garantie zusätzlich abschließen (mobile.de?). Diese deckt zumindest das Risiko von groben und teuren Schäden in den ersten Monaten (3 oder 6). Gegen Aufpreis gehts auch länger.

Das Wischgestänge geht auch manchmal kaputt - siehe Bericht in der letzten Woche. Ache unbedingt auch auf Vibrationen bei hohen Geschwindigkeiten bzw. beim Abbremsen (Bremsscheiben bzw. Radlager oder sogar Achsschenkellager).

Schau Dir auch die Spaltmaße der Türen, besonders hinten an. Sind zwar nicht besonders gut, jedoch kann eine grobe Abweichung zwischen links und rechts auf einen Unfall-/Heckschaden deuten.

Gruß Medien

#3

>Hallo,
>mich interessiert, welche der hier im Forum häufig beschriebenen Macken auch beim TÜV oder der AU beanstandet würden, als da wären:
>1. Koppelstangen

TÜV relevant da Fahrwerk/Lenkung

>2. Spurstangenköpfe

TÜV relevant da Fahrwerk/Lenkung

>3. Domlager

TÜV relevant da Fahrwerk

>4. Luftmassenmesser

Ist dem Tüv egal wenn dein Wagen nur 160 fährt …
Hauptsache er kommt durch die AU !

>5. Wackelnde Sitze

Solange es original Sitze sind, und man beim Beschleunigen nicht nach hinten in den Kofferraum kippt…
:-/

>Genau genommen interessiert mich, welche Mängel das Auto auf keinen Fall haben darf, wenn es TÜV-Prüfung und AU bestehen soll (und folglich nach bestandener Prüfung auch nicht hat).

Alle Mängel die sich negativ auf die Fahrsicherheit auswirken !
Beleuchtung, Fahrwerk, Lenkung, Hupe, Durchrostung, Veränderungen usw. …
(Hab ich was vergessen ?)

>Folgende, hier häufiger beschriebene Mängel liste ich der Vollständigkeit auch mal auf, obwohl ich denke, dass sie den TÜV nicht so sehr interessieren:
>1. Undichte Klimaanlage und Folgeschäden
>2. Regen- und Scheibenwaschwassereinbrüche

Ist dem Prüfer wurscht …

>Wer ist Experte und/oder hat Erfahrung in solchen Dingen?

Ich bin Experte !
Bin schon zig mal nicht durch den TÜV gekommen …
(schon ne Weile her)
:wink:

P.S.
Die Sache mit den Koppel/Spurstangen ist übrigens der Hauptgrund warum unser Bomber so mies in der TÜV Statistk abschneidet !

#4

Da der TÜV keine Fahrt mit dem Fahrzeug durchführt dürfte er defekte Koppelstangen und Domlager sowiso kaum bemerken da das Spiel dieser Teile oftmals so gering ist das es im Stand kaum zu bemerken ist und erst während der fahrt deutlich zu hören ist.Was er auf alle Fälle bemerkt sind ausgeschlagene Spurstangen weil das Spiel hier auch im Stand beim einschlagen der Lenkung zu bemerken ist.
Gruß Andi

#5

>Hallo,
>mich interessiert, welche der hier im Forum häufig beschriebenen Macken auch beim TÜV oder der AU beanstandet würden, als da wären:
>1. Koppelstangen
>2. Spurstangenköpfe
>3. Domlager
>4. Luftmassenmesser
>5. Wackelnde Sitze
>Genau genommen interessiert mich, welche Mängel das Auto auf keinen Fall haben darf, wenn es TÜV-Prüfung und AU bestehen soll (und folglich nach bestandener Prüfung auch nicht hat).
>Folgende, hier häufiger beschriebene Mängel liste ich der Vollständigkeit auch mal auf, obwohl ich denke, dass sie den TÜV nicht so sehr interessieren:
>1. Undichte Klimaanlage und Folgeschäden
>2. Regen- und Scheibenwaschwassereinbrüche
>Wer ist Experte und/oder hat Erfahrung in solchen Dingen?
>Gruß
>Micha

Hallo,
nun als ich im Januar 03 über den TüV fuhr hat sich der Prüfer sehr genau die Fahrwerksteile im Vorderbau betrachtet und auch ordentlich „dran rumgezerrt“.
Ein besonders Augenmerk legte er auf die Spurstangenköpfe und die Federbeinbefestigung (Domlager oben)beim Test auf der „Rüttelplatte“.Bei den Koppelstangen kam ohne mein zutun der freundliche Hinweis „…die Teile schlagen gern aus…“.
Jetzt zeigt der Tacho über 115tkm an und noch immer ist alles „im grünen Bereich“.Scheinbar waren die Koppelstangen bei dem 96´Modell (Benziner2,0L)noch
kein Thema.
Achte mal auf die Stossdämpfer,-ein Stossdämpfer (hinten) war am Gehäuse ölverschmiert(leichter alter Ölfilm)- ,dieser wurde dann auch bemängelt.Eine Wiedervorführung war aber nicht angesagt!.
Gruß Erhard