ich bin jetzt drauf und dran mir endlich mal nen neues Lenkrad zu kaufen. Bin aber noch etwas unschlüssig, es soll auf jeden Fall ein original VW sein. Das jetzige von meinem 97er Sharan ist echt hässlich und es soll dann ein neueres Modell sein.
Meine Frage: welche Lenkräder passen überhaupt? Das vom Golf 4 oder 5? Oder sind die alle gleich?
Ich habe in meinen SGA2 ein Golf V-R32-Lenkrad eingebaut. Anleitung siehe hier: Dürfte vermutlich beim SGA1 auch funktionieren, wobei ich nicht weiss, wie der Airbag dort verkabelt ist.
Das hängt im Grunde davon ab, ob die Verzahnung der Lenksäule / Lenkrad gleich ist. Wenn also die Lenkräder vom SGA2 auf den SGA1 passen, ist das kein Problem. Die Frage kann ich allerdings nicht beantworten
Vielleicht weiss ja jemand hier aus dem Forum, ob die Lenksäule vom SGA1 auf SGA2 geändert wurde?
Angeblich soll das Lenkrad vom Golf 4 passen. Werd nächste Woche mal im Autohaus nachfragen und Bericht erstatten. Obwohl ich nicht glaube das man ortsansässiger VW Händler das weiß
Also wenn das Lenkrad vom Golf IV passt, dann passt das vom Golf V auch, denn die haben beide die gleiche Verzahnung. Ich tu mich auch ehrlich gesagt ein wenig schwer mir vorzustellen, dass beim SGA1 das Lenkrad auf einen 6-Kant gesteckt wird :-k
Das ist ja mal verrückt - und innen ist das nicht feinverzahnt? Dann könnte man das Lenkrad ja nur in 6 verschiedenen Positionen aufstecken, also quasi gar nicht „feinausrichten“. Das war ja sogar bei meinem alten VW Käfer anders
Das hier ist das „Gegenstück“ vom SGA2 (Bild ist aus dem Beitrag zur GRA Nachrüstung). Und so sieht das Golf V Lenkrad von hinten aus:
Das Lenkrad wird wenn es schief steht nicht umgesteckt, sondern im Rahmen einer Achsvermessung mit Einstellung gerade fixiert und dann die Achsgeometrie nach Herstellervorgaben eingestellt
Das ist interessant zu wissen - beim SGA2 könnte man ja bei „gerader Achse“ und schiefem Lenkrad tatsächlich nur das Lenkrad umsetzen. Wieder was gelernt…
Wenn das Lenkrad „schief“ steht so passiert das nicht von alleine, sondern dann hat sich im Bereich Fahrwerk etwas verstellt, z.B. eine unsanfte Berührung eines Bordsteins so das bei „Schiefstellung“ eine Achsvermessung als erstes auf dem Tablett steht um der Ursache auf den Grund zu gehen
Ich bin mit dem Wagen samt eingebautem Lenkrad bei meiner Haus-Und-Hof-Werkstatt gewesen, als der TÜV dort wieder Termin hatte. Der gute Prüfer hat sich den Umbau angesehen, hat sinngemäß soetwas wie „Sieht aber gut aus“ gesagt und dann gemeint, da es ein Originalteil wäre, wäre die Eintragung nicht nötig. Hmm, ist halt nur kein SGA-Originalteil… Wenn die Bremse bei mir umgebaut ist, wird das Lenkrad einfach mit in die Papiere aufgenommen - egal, ob nötig oder nicht.
Ok gut zu wissen. Zu mir hat der TÜV Mensch gesagt das es eingetragen werden muss da ja bauliche Veränderung. Beispiel war wenn du nen Unfall hast mit Todesfolge und die Staatsanwaltschaft stellt über die Dekra fest das nicht das orgi Lenkrad drin ist und es nicht eingetragen ist biste dran.
Also die Lenkräder scheinen wirklich mal nicht zu passen aber es gibt noch abhilfe wenn man die Dreh-kreisel aus dem SGA I nicht mehr sehen kann. Man nimmt sie Lenksäule vom SGA II. Lässt sich wunderbar einbauen. Problem nur: Neu ca 400,-