Da ja so langsam ein paar Alufelgen hermüssen, bin ich schon als am schauen mir gefallen die Original Alufelgen von Audi z.b. auf was muss ich achten um sie dann auch später Eingetragen zu bekommen. Hatte mal auf meinem Passat die Audi Parabol drauf die waren aber schon eingetragen.
Die Traglast muss passen und du solltest vor dem kaufen einen Prüfer finden der die hinterher einträgt, denn in Hessen ist das etwas schwierig mit Eintragungen von Dingen für die es keine ABE oder Teilegutachten gibt
Da kann es dann passieren das du in ein anderes Bundesland musst oder die wollen es dir nach § 21 eintragen was mit erheblichen Kosten verbunden sein kann
Ich wollte im Kasseler Raum Original VW Sharan Felgen auf einem gleichalten Galaxy TDI eingetragen bekommen, keine Chance ohne Freigabe von VW, bzw. Ford ein No Go und diese Freigaben gibt es nicht
Erst ein Prüfer in Niedersachsen hat mir das anstandslos eingetragen
Falls für die Rad/Reifenkombination kein Gutachten oder keine ABE für dein Fahrzeug vorliegt, dann ist statt einer Abnahme nach §19.3 eine Abnahme nach § 19.2 in Verbindung mit §21 erforderlich, und die darf im Westen nur ein aaS beim TÜV in Neufünfland ein aaS beim DEKRA durchführen.
Andere Prüfer sind hierzu nicht berechtigt und Quasseln um den heissen Brei herum, anstatt dem Kunden zu sagen, dass er zum aaS muss.
aaS sind meist recht dünn gesät, hier gibt afaik max. 2 oder 2.
Naja, ganz so dramatisch ist das auch nicht, wenn man ein Gutachten für die Felgen mit Traglast usw. sowie eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Reifenherstellers kann man schon vieles eingetragen bekommen. Vergleichsgutachten einer Felge die zugelassen ist mit den gleichen technischen Daten macht die Sache dann auch noch einfacher.
Daß dafür nur 2 Prüfer verfügbar sind kann ich fast nicht glauben, denn hier um meinen Standort herum kann ich mit sowas überall hinfahren und bekomme es dann eingetragen.
Zuletzt habe ich eine 6 j x 15 Felge vom Golf 2 Fire & Ice auf einen Caddy 9KV eingetragen bekommen, lediglich eine Reifenfreigabe hat da ausgereicht.
Das Ganze ohne großes Tamtam oder wie man vielleicht vermuten möchte mit Vitamin B.
Dann schau mal in welchem Bundesland der TE wohnt, in Hessen und hier geht wie schon gesagt ohne ABE oder auf das Fahrzeug bezogenes Teilegutachten als Arbeitsgrundlage überhaupt nichts.
Mit Vergleichsgutachten oder Briefkopie geht absolut nichts, und jemand anders als der Tüv darf sowas in Hessen nicht eintragen, denn dekra & Co dürfen nur nach § 19.3 Eintragungen vornehmen
Wenn dir ein "normaler " Prüfer Golf 3 Felgen ohne Teilegutachten der Felge, oder Herstellerfreigabe der Felge oder die ABE des Fahrzeuges nicht die Felge eh enthält,dann hätte der Prüfer zumindest hier in NRW ganz eindeutig seine Kompetenzen überschritten oder er ist aaS.
Frag ihn doch mal bitte , ob er mir für mein neues Mopped aus Holland (Baujahr 91 ohne EG-Betriebserlaubnis eine 21er machen würde) ?
Wer ein normaler Prüfer ist oder nicht, das steht nicht dran wenn ich beim TÜV vorfahre. Daher ist mir die ganze Paragraphen und Abkürzungs AABDHKP oder was auch immer ziemlich wurscht, denn ich fahre dort hin, frage ob die dies oder das eintragen können, lege die Schriftstücke vor die ich habe und erhalte eine Antwort, Eintragung oder werde wieder weggeschickt um ggf. weitere Unterlagen zu besorgen. Bei den oben beschriebenen Felgen haben die dann noch mit 2 Prüfern in ihren eigenen Unterlagen irgendwas verglichen und dann im Anschluss eingetragen.
Das ganze wurde nach Aufwand berechnet und heißt dann glaube ich Einzelabnahme.
Wieso das in Hessen nicht gehen soll kann ich mir nicht so ganz vorstellen. Dann soll er eben nach NRW fahren und gut is.
So kompliziert wie ihr das darstellt ist das nicht. Bei der jeweiligen Prüfstelle wird man wohl sagen können ob sie berechtigt sind oder nicht.
Bei einem Bekannten z.B. der eine kleine KFZ Werkstatt hat kommt einmal in der Woche ein Prüfer, der letztes Jahr bei meinen Golf Cabrio die HU gemacht hat, den habe ich gefragt ob er mir auch Golf 2 BBS Räder einträgt, seine Aussage: Klar, bauen sie die mal drauf und kommen dann vorbei, dann sehen wir uns das mal an und wenns passt ist das kein Problem.
Ach ja , letztes Jahr habe ich sogar Felgen auf meinem Passat eingetragen bekommen, die haben nur im Kofferraum gelegen und waren nichtmals auf dem Fahrzeug montiert. Gepasst hat es dann trotzdem im Nachhinein nicht, und ich hab dann sozusagen in Eigenregie die Freigängigkeit hergestellt.
Somit muss man sagen: Theorie und Praxis liegen wie immer weit auseinander. Selbst bei HU´s werden Prüfungen nicht immer nach allen Vorschriften erledigt, auch da gibts schon mal eine Plakette mit Bauchweh.