Welche AHK´s könnt ihr empfehlen?

Hallo Forianer,

möchte an meinen :ford: Bj.3/01, 85 kW eine

Anhängerkupplung montieren.

Ob starr oder abnehmbar weiß ich noch nicht, kommt drauf an

wie der Preisunterschied ist.

Grundsätzlich: Welche AHK ist zu empfehlen und welche nicht, und welche habt ihr nachgerüstet??

Fzg-spezifischen E-Satzoder nicht?

Gruß Lazarius

#1

Moin,

bitte nutze die Sufu! click.gif

click.gif und viele andere mehr! :frustkiller:

#2

in der Anleitung, die man mit der SUFu findet steht drin dass ein Stoßfängerträger verbaut werden soll.

Bei Rameder: ist kein Stoßfängergrundträger notwendig. Für diese Anhängerkupplung benötigen Sie ein Wärmeschutzblech

Soll jetzt einer rein oder nicht?

#3

Für die abnehmbare AHK von Bosal für den SGA 2 nach Facelift muss man definitiv keinen neuen Grundträger besorgen. Auch der Original-Grundträger entfällt. Die Stoßstangenhülle wird direkt mit dem am Fahrzeug verbleibenden Teil der AHK verschraubt. Glaube mir, ich habe die Bosal AHK selbst eingebaut. Das Hitzeschutzblech kannst Du auch weglassen. Hier fahren viele ohne das Blech rum und konnten noch keine negativen Folgen feststellen…

EDIT: Ich kann die abnehmbare Bosal AHK nur empfehlen! Einziger Nachteil ist, dass es keinen anschraubbaren Halter für den abnehmbaren Kugelkopf im Seitenfach gibt. Ich habe den Kugelkopf in der mitgelieferten Tasche unter dem mittleren Rücksitz in der 2. Reihe verstaut. So ist er gegen Verrutschen (besonders nach vorne) gesichert.

#4

… an dass, was Heisenberg schreibt, kann ich nichts mehr hinzufügen =D>

Meine ist nun schon 3 Jahre am Auto, ohne Wärmeschutzblech und keine Probleme!

98072ad140247c1ae6a694bbad30e622.jpg

…für die Zukunft, hat die AHK noch eine Aufgabe bekommen!

mfg.

#5

Muss man bei der abnehmbaren Bosal eigentlich was von der Kunststoffstoßstange auschneiden, wie es bei meinem GAL I noch war, oder passt die jetzt ohne Einschnitte?

Gruß

gambas

#6

Moin,

nix ab- oder einschneiden, passt ohne Karosseriearbeiten :wink:

#7

Moin,

ich hab die abnehmbare von Westfalia dran. Das sind die, die auch ab Werk verbaut werden.

Hier ist ein neuer Grundträger erforderlich. Der macht die Stoßstange allerdings auch etwas stabiler als ohne. Außerdem gibts bei Westfalia die Halterung für die Seitenklappe mit dazu.

Ein Ausschneiden der Stoßstange ist nicht erforderlich.

Was den E-Satz anbetrifft: Immer fahrzeugspezifisch. Am TopTronic-Satz scheiden sich die Geister. Sofern Du jemanden hast, der Dir die AHK-Kontrolle im KI freischaltet, kannst Du auf den TopTronic-Satz verzichten.

#8

Wenn du in mein Album geschaut hättest, hättest du auch die Antwort auf deine Frage erhalten! :wink:

mfg.

#9

Hallo an alle,

ich bin seit 12/2006 eher passives Forenmitglied und möchte mich an dieser Stelle einmal bedanken für die tollen Beträge, die mir so einige Umbauten (Zuheizer) und Ergänzungen an meinen :ford: Galaxy ermöglicht haben. Besonderen :meister: Dank an Manfred :meister: für die tolle Anleitung zum Anbau einer AHK. Ich habe mir letzte Woche nach vielen „Suchorgien“ hier im Forum die Westfalia Kupplung mit dem Stoßfängergrundträger verbaut mit einem 13poligen Kabelsatz vom VW Sharan :smiley: . Will die AHK als Träger für einen Fahrradträger für 4 Räder nutzen. Alle Teile habe ich von Rameder bezogen und waren 18 Stunden nach Bestellung bei mir. Wie die das wohl machen? Der Anbau war mit dem Know How des Forums ein Kinderspiel incl. C2 Freischaltung (VAG Com 3.11)und innerhalb von 5 Stunden erledigt (habe zwischendurch allerdings noch die Reserveradaufhängung und andere Teile „gepflegt“). Ford wollte für den Einbau 966,00 EURONEN incl. Märchensteuer haben [-X , Ersparnis roundabout 524 EURONEN. Da macht man sich doch gern die Finger schmutzig. Leider wird dieser Kabelsatz bei Rameder für den Galaxy bei der Suche nicht ausgeworfen. Telefonische Rückfrage bei Rameder ergab jedoch, dass dieser Kabelsatz auch verbaut werden kann und man sich nicht erklären kann, warum er nicht bei der Suche ausgeworfen wird. Ich habe dann den Satz bei einem VW Händler hier in Kassel vergleichen können, er war wie ein „Original“ Kabelsatz (gleiche Farben, gleiche Stecker, gleiche Banderolen). Der Einbau ging entsprechend problemlos, alle Stecker passten. Eine Kontrolle mit meinem Anhänger zeigte keinerlei Fehler.

Teileliste:

Westfalia AHK abnehmbar FO0151

Stoßfängergrundträger ZBO212

E-Satz Sharan m.Kontr.Leuchte VW1407

Eine Sache habe ich noch nicht hinbekommen: leider brennen auch im Anhängerbetrieb noch die Nebelschlußleuchten beim Galaxy, wenn ich meinen 7 poligen Anhänger dranhänge. :?: Ist das bei einem 13poligen Stecker eventuell anders? Leider habe ich trotz intensiver Suche nichts darüber im Forum gefunden.

Am Schluß hätte ich da auch noch eine Frage: :?: muss ich für die Kupplung eine Anbauabnahme durchführen lassen? Die Kupplung hat eine Genehmigungsnummer nach Richtlinie 94/20/EG: e13 00-0681. Im Text steht jedoch, dass der Anbau der Anhängervorrichtung entsprechend den Festlegungen im Anhang I Nr.5.10 der Richtlinie 94/20/EG zu prüfen ist (Anbauabnahme durch Techn. Sachverständigen/Dienst).

Spontan würde ich sagen, dass ich einem BlauGraukittel einen Besuch abstatten muss.

So, vielen Dank nochmal (auch schon mal für eventuelle Antworten und Ratschläge)

have a nice time and keep on rolling

Grüße aus Kassel

Henk

#10

Moin,

da streiten sich auch noch die Gemüter. Ich bin zum TÜV und habe die AHK abnehmen lassen, falls es mal zu einem Versicherungsstreit kommt macht sich das TÜV Gutachten gut. Aber eigentlich Pflicht ist es nicht, kannst selbst entscheiden!

Willkommen bei den Aktiven :wink:

#11

Hallo Henk

die AHK brauchst du nicht beim Tüv vorzufahren oder eintragen zu lassen.

Mein Vater hat die selbe AHK vor einigen Wochen an seinen :seat: angebaut und war kurz danach mit seinen Anhänger beim Tüv. Dort hat er sich mit einem Ing. über den einbau gesprochen und der meinte nur das die Einbauanleitung im Auto mitzuführen ist.


Gruß

driver

#12

Hallo Leute,

es ist richtig, dass man bei mitgeführter Einbauanleitung keinen Eintrag braucht. Problematisch wird es nur wenn sie nicht Anleitungskonform eingebaut wurde und es zu einer Kontrolle oder noch schlimmer zu einem Schaden kommt.

Dann braucht man einen guten Gutachter.

Bei Eintrag ist man diese Sorge los.

Gruß

gambas

#13

Hallo Henk!

Danke für die Blumen :anxious:

Es tut immer wieder gut zu lesen, einem Mitglied geholfen, oder eine Arbeit erleichter, zu haben!!

Nette Grüße aus Bludenz

#14

Hallo, vielen Dank für Eure Infos. Bin gestern dann doch zum TÜV gefahren und habe die Kupplung abnehmen lassen (nach §19 (3) StVZO). Hat 36,95 Euronen gekostet. Somit ist der ordnungsgemäße Anbau ohne Mängel abgenommen und man hat dadurch ein Obligo weniger :prima: . Übrigens hat sich das mit der nicht abgeschalteten Nebelschlussleuchte auch geklärt :slight_smile: : es lag an einem Billigadapter /13 auf 7 polig). Hatte dann die Gelegenheit eines 13 poligen Steckers (NSL schaltete sich automatisch ab) und eines anderen Adaptersteckers 13 auf 7 polig, auch hier hat sich die NSL beim einstecken abgeschaltet. Irgendwie scheint das Billigprodukt falsch geschaltet zu sein, ich brauche es sowieso nur für meinen Gartenanhänger, um mit ihm zur Deponie zu fahren. Alle anderen Funktionen gehen einwandfrei, werde mir deshalb also keinen neuen Adapter kaufen (außer er gibt den Geist auf).

So, jetzt muss ich noch den Fahrradträger auf die AHK justieren, und dann kann der Urlaub beginnen. :driver:

Allen nochmals vielen Dank und allzeit gute Fahrt.

Have nice holidays :laola:

Henk