Nein, wird es nicht.
Ich will dich nicht enttäuschen, aber:
Wenn die Kontakte durch schleifen Aufgerauht sind und du zusätzlich Kontakspray eingesetzt hast gebe ich dem Relais maximal 2 Jahre. Dann hat das Kontaktspray die Kupferkontakte komplett weggefressen.
Lies einfach mal das hier:
Was allgemein als „Kontaktspray“ verkauft wird ist der Kram mit oxidlösender Wirkung. Die Reaktion hört aber dann nicht mehr auf wenn es nicht abgewaschen wird.
Sinnvoller wäre ein normales Öl gewesen, wobei es durch die angerauhte Oberfläche sowieso schon recht sinnlos geworden ist. Ich gehe mal nicht davon aus das du mit einer ganz feinen Körnung (>1000) das abgeschliffen hast.
Der elektrische Widerstand ist hier auch nicht der Maßstab sondern wie sauber die Kontaktverbindung ist. Je rauher desto größer der Funke der beim Öffnen gezogen wird und desto kürzer die Lebensdauer des Kontakts.
Ich habe Kontakt 60 Plus von Kontakt Chemie verwendet.
Auf der Dose steht „Das oxidlösende Kontaktreinigungsmittel in Kombination mit einem hochwertigen Gleit- und Schutzöl sorgt für langanhaltenden, störungsfreien Betrieb elektrischer Geräte.“
Es hat durchweg gute Bewertungen bei Conrad: https://www.conrad.de/de/p/kontakt-chemie-kontakt-60-plus-73909-aa-kontaktreiniger-200-ml-886429.html
Laut technischem Merkblatt werden die Kontaktoberflächen damit vor Korrosion geschützt.
Mit dem 240er Schleifpapier, welches ich verwendet habe, wurden die Kontakte zumindest glatter als vorher. Dies konnte man unter dem Mikroskop sehen.
Ich lass das Relais jetzt eingebaut. Sollte in 2 Jahren das OBD2 wieder Code U1147 melden, kann ich es immer noch austauschen.
Ich komme ursprünglich aus dem Elektronikbereich und weiß was gerade das berühmte Kontakt 60 anrichten kann.
Aber die Anleitung dazu ist ja leider wirklich nur bei Kontakt-Chemie zu finden. Bei dem Großen C verkauft es sich wohl auch besser wenn man „nur“ den Werbeflyer anbietet und die Anleitung gar nicht angibt. Auch die vermeintliche Anleitung in slowakisch auf der Webseite ist nur die technische Information.
Muss jeder selbst entscheiden, ich habe lieber keine Panne…als im Galaxy das Relais 109 anfing zu spacken kam es gleich neu und eines als Ersatz ins Handschuhfach
Das mag sein, allerdings ist „Kontakt 60 plus“ nicht das selbe wie „Kontakt 60“. Und natürlich gibt es die Anleitungen zu beiden Produkten dazu beim großen C zum Download.
Tach, habe den Code P 1000 nach löschen vom DTC bekommen. Nach mehrfachem Kaltstart, einmal tanken und 100 km mit ca. 100 km/h wurde P1000 automatisch vom Motorsteuergerät gelöscht. Das OBD Modul braucht erst wieder Werte um normal zu laufen.