WEBASTO nachgerüstet - Klimaanzeige blinkt nach dem Start

Nachdem ich bei meinem Händler eine WEBASTO Standheizung habe nachrüsten lassen (ca. 600,- Euro) blinkt die Anzeige der Klimatronic nach dem Start. :roll:

Dieses blinken ist ja nun einschlägig bekannt und sollte auf einen Fehler im System hindeuten. Der Händler sagte „…das wäre normal“. Da ich diese Aussage aber schon dutzende Male gehört habe (u.a. bei unserem Sharan bei dem danach die halbe Klimaanlage ausgetauscht wurde) bin ich etwas skeptisch. :-k

Wie ist das bei euch mit nachgerüsteten Standheizungen ?

Blinkt da was ? :anxious:

#1

Also ich hab auch eine nachgerüstete Webasto und da blinkt überhaupt nix an der Climatronic. Es wird nur der Zustand im Display angezeigt wenn die Standheizung an ist.

Fahre allerdings noch das alte Modell möglicherweise unterscheiden sich die Standheizungen.

#2

Hallo Jupp !

Natürlich ist das nicht „normal“ …

Wenn die Climatronik blinkt, wurde ein Fehler im Speicher abgelegt.

Fahre am besten in eine Werkstatt (die sich damit auskennt !) und lasse den Speicher auslesen. Vieleicht kann dir auch jemand mit einer ODB II Schnittstelle und VAG-Com helfen.

#3

ich tippe auch mal darauf, das die Climatronic nach dem Einbau nicht restet wurde und daher der Fehler abgelegt ist.

eine Stellgliederdiagnose per ODB, wie mavo schon schrieb, sollte reichen

Tschö

#4

Puh…danke für die Bestätigung. Ich dachte schon ich leide unter Verfolgungswahn …

:lookup:

Dann werde ich gleich morgen früh mal beim Händler vorbei schauen. Der freut sich sicher wenn ich komme … :wink:

#5

Hallo,

hatte letztes jahr mein Zuheizer aufgerüstet mit dem Webasto Satz, danach war auch die Climatronic am blinken bei jeden start. Vw Werkstatt die das ding eingebaut hatte, meine das wäre normal ? , darauf bin ich nach anderer VW-Werkst. gefahren die hatten in der Climatronic den fehler gelöscht, und seit dem ist ruhe. denke mal das dies von anklemmen der heizung kommt, da die klima ja dann HE oder so anzeigt.

#6

@Chomper

da ich mittlerweile (10/2005) auch mit dem Problem zu kämpfen habe:

Meinst Du mit Klima resetten nur den Fehlerspeicher löschen?

#7

ja genau das meint er

#8

Danke Neo :smiley:

#9

kein problem!

für dich doch immer wieder gern 8)

#10

Fehlerspeicher Löschen habe ich schon 2 Mal gemacht, scheint also keine dauerhafte Lösung zu sein…

#11

Und was stand drin ??

Stellgliederdiagnose ???

#12

hi chomper

Code:
VAG-COM Version: PCI 311.3-SSteuergerät Teilenummer: 7M3 907 040 B Bauteil oder Version: CLIMATRONIC MPV GP 0003 Software Codierung: 00010 Werkstatt Code: WSC 000201Fehler gefunden:01185 - Frischluftgebläse hinten (V80) 35-00 - - Unterbrechung

Stellgliederdiagnose, hab ich noch nicht gemacht, hast Du da einen Tipp für mich? Oder ist das „nur“ 1 mal Start-Schaltfläche drücken im VAG-COM? Was müßte beachtet werden?

#13

[quote"]
1Fehler gefunden:

01185 - Frischluftgebläse hinten (V80)

35-00 - - Unterbrechung
[/quote]

Ist da vielleicht die Sicherung durchgebrannt. :shock:

#14

@ tdi-racer

Nein, das Gebläse funktioniert, nach Zurücksetzen des Fehlers mit VAG-COM blinkt auch nichts mehr, bis sich SH- und ZH-Betrieb wieder überschneiden.

@ alle

Ich nehme an, die SH-Funktion schaltet das Gebläse hinten ab und sobald die Zeit für die SH abgelaufen ist und somit in den ZH-Berieb übergegangen wird, „merkt“ die Climatronic, daß das Gebläse hinten (noch?) nicht läuft.

Gibt es da nicht eine Variante bei Relais etc., die nennt sich bevorzugt ein/bevorzugt aus? Wenn ein Realais umschaltet, bleibt ein Kontakt solange noch geschlossen/geöffnet, bis der andere Kontakt geöffnet/geschlossen hat? Blöde Erklärung, ist 20 Jahre her, als ich das gelernt habe… :-k

Vielleicht ist das Relais falsch beschaltet? Der Gebläsekontakt müßte zuerst anziehen und dann der SH in den ZH Betrieb umschalten, damit die Climatronic merkt „… ahh alle Baugruppen da…“ > kein Fehler…

@ tower:

wieso wird eigentlich mein klein geschriebens t d i von „tdi-racer“ automatisch in ein groß geschriebenes umgewandelt?

#15

Das hintere Gebläse wird nicht angesteuert beim ZH Betrieb.

Die Climatronic erkennt automatisch, wenn du die Zündung einschaltest und nimmt dann HE raus und schaltet normal um.

Wenn das nicht geht, kann beim Einbau nur ein Fehler passiert sein. Evtl ist auch nur ein Steckverbinder nicht fest.

Evtl. noch mal abziehen und wieder dran stecken.

Gleichzeitig Bilder machen von den nachgeüsteten Anschlüssen.