Bin aus den bisherigen Beiträgen leider nicht ganz schlau geworden:Sollte man beim Zahnriemenwechsel beim nicht PD Motor , in meinem Fall AFN, neben Zahriemen, Spannrolle und Umlenkrolle auch die Wasserpumpe tauschen?
#1
Der Tausch der Wasserpumpe beim Zahnriemenwechsel wird nur bei Motore angeraten,bei denen die Pumpe über den Zahnriemen angetrieben wird. Das ist bei Deinem Motor nicht der Fall.
#2
Namd,
nur kommt man so gut wie bei demontiertem Zahnriemen und nach Demontage des Zahnriemenrads der Ölpumpenwelle nie mehr an den „Pumpendeckel“ um ihn zu wechseln.
Ich wexele den „Pumpendeckel“ bei jedem zweiten Zahnriemenwechsel.
Andreas
#3
Hi,
ich habe bei meinem Dicken (98-er 1,9 TDI 90 PS) bei 180.000 KM von meinem Freundlichen den Zahnriemen wechseln lassen. Das Thema Wasserpumpe wurde mit keinem Wort erwähnt.
Nun kann ich bei 210.000 Km beides Wechseln lassen, da die Wasserpumpe im Eimer ist. Toll.
Da der Wasserpumpenwechsel bei Zahnriemenwechsel nur eine 5 Minuten Zusatzsache ist, und jeder anständige Freundliche dann auch nicht den Wasserpumpenwechselpreis berechnet, kann auch ich den Wechsel der Wasserpumpe bei jedem 2.Mal (120.000 KM) sehr empfehlen.
Gruss Nanni_Poldi
#4
Meine Empfehlung :
Nachdem der Zahnriemen alle 90.000km raus muss, würde ich
sowieso die WaPu sowie die Simmeringe von NW, KW und Nebenwelle erneurn. Vor allem wenn man viel im Ausland unterwegs ist und nicht irgendwo hängen bleiben will.
Zum glück ist das mir noch nicht passiert , oder vielleicht genau darum !!
Man gibt einmal Geld aus und dann sollte wieder 90.000km ruhe sein…
Meinem alten Gali verpasste ich alle 90.000km wie oben beschrieben plus Keilriemen und Keilriemenspanner.
Schöne Grüsse aus Wien,…
#5
Hallo Nanni_Poldi1,
Dein Dicker hat noch keinen Pumpe-Düse Motor. Dein Diesel hat noch eine Verteilereinspritzpumpe (VEP). Bei diesen Motoren wird die Wasserpumpe vom Keilriemen angetrieben und nicht vom Zahnriemen. Du brauchst daher keinen neuen Zahnriemen, weil der Zahnriementrieb von der Reparatur unberührt bleibt. Bei VEP-Motoren ist der Wechsel der Wasserpumpe kein Problem.
#6
Hi, nochmal vielen Dank für die Antwort.
Da mein Dicker eine Klima Anlage hat, musste für den Wasserpumpenwechsel doch der Zahnriemen ausgebaut werden (3,2 Arbeitsstunden, 230,-- Teuro netto)
Bei VW ist der Wasserpumpenwechsel bei dem Zahnriemenwechsel sogar vorgeschrieben. Hier fehlt mir doch jedes Verständnis, warum das Thema mit keinem Wort bei dem Zahnriemenwechsel angesprochen wurde.
Immerhin war mein freundlicher bereit, eine von mir mitgebrachte Wasserpumpe einzubauen, allerdings ohne Garantie. Die von Ford sollte 300,-- Teuro kosten ???.
Also kann ich wirklich nur empfehlen, bei einem VEP-TDI mit Klima bei jedem Zahnriemenwechsel eine Wasserpumpe mitzubringen, und dem freundlichen mit einbauen zu lassen.
Schöne Grüße
Nanni_Poldi
#7
Das kann ich so nicht bestätigen. Ich habe VEP und Klima (gabs SGAs jemals ohne Klima?) und der Wasserpumpenwechsel IST wie oben beschrieben komplett unabhängig vom Zahnriemen. Bei mir wurde bei 220.000 (reichlich spät) der zweite Zahnriemenwechsel durchgeführt und bei ca. 250.000 die Wasserpumpe gewechselt, was inklusive Material 220 Euro gekostet hat (freie Werkstatt).
Gruß,
Johannes
#8
Hallo !
So schwer ist das aber nicht zu verstehen:
Beim AFN muss der ZR für den WP-Wechsel NICHT raus !!! und auch wenn das Auto neben der Klimaanlage noch eine Lichtmaschine und eine Servolenkung haben sollte…
…auch dann nicht !
Wohlgemerkt, der Wechsel einer kpl. Wasserpumpe. Nur der Deckel geht nicht.
Beim turnusmässigen ZR Wechsel ist der Wechsel des WP Deckels ( reicht völlig aus ) eine Minutensache.
Wenn Dein Fachbetrieb einen Zahnriemenwechsel mitverkaufen will, wenn die WP getauscht werden muss, na ja, bild Dir Deine eigene Meinung.
Meine Zubehör-Pumpe hat übrigens EUR 22,- inkl. Versand gekostet und läuft jetzt ca. 30000 km.
mfg
Ploetsch10
#9
Es ist aber eine ziemlich aufwendige Schrauberei, wenn man die Klimaanlage nicht neu füllen möchte Lima+ VEP sind auch noch im Weg.
Deshalb besser , wie oben geschrieben den WAPU-Deckel, und sämtliche stirnseitigen Simmeringe bei spätestens jedem 2. Zahnriemenwexel mit wexeln.
Andreas
#10
Hallo,
aufwendig oder nicht kann jeder selber beurteilen.
Aber Klima und Servopumpe werden nur zur Seite gehängt.
Die VEP bleibt völlig unangetastet.
mfg
Ploetsch10
#11
Hallo !
Ich habe diesen thread mal hervorgekramt.
Wen der Wasserpumpenwechsel am AFN interessiert, kann mal in meinem Album stöbern, dort habe ich mal ein paar Bilder diesbzgl. hinterlegt…
Gemütlicher Zeitaufwand des ganzen: 4 Stunden, Kosten EUR 25,- aus dem Zubehör.
mfg
Ploetsch10
#12
Hallo Ploetsch10,
super Bilder! Und die dazugehörigen Kommentare sind schon direkt reif für einen KB-Beitrag!
Gruß
Meschi