Wasserkasten Ablauf DeLuxe ?!

Wasserkastenablauf deluxe…

Vorwort…
Beim jährlichen Herbstcheck meines Sharans habe ich wieder mal vorne die Verkleidungen der Radläufe entfernt und dabei einen Blumentopf voll bester Erde am unteren Ende der A-Säule vorgefunden. Der Bereich ist wohl ein optimaler Komposthaufen. :smiley:
Um Rostschäden in diesem Bereich vorzubeugen beschloss ich die schon seit längerem gereifte Idee - einen besseren Wasserkastenablauf zu verwirklichen. Dabei war folgendes zu bedenken :-k
Das aus dem Ablauf kommende Wasser soll auf möglichst kurzem Weg abgeleitet werden.
Der Querschnitt muss ausreichend groß sein damit Laub und ähnliches keine Probleme machen und damit bei Schnee und Matsch der Ablauf nicht so schnell verstopft.
Im Falle einer Verstopfung soll der Ablauf leicht zu Reinigen sein
Keine Geräusche bei Vibrationen

Unter Beachtung dieser Kriterien ist die folgende Lösung entstanden die ich Anfang November 2005 eingebaut habe

936c6cc15a76bf0e16378d0431314fe7.jpg
c085e0398313e31d465acc0f53407740.jpg

Das Wasser wird durch das Rohr abgeleitet. Das Rohr mündet über dem Reifen in der Radlauf Verkleidung in einer Gummimuffe
Das Material ist PP (Polypropylen). Das Rohr hat 40 mm Durchmesser und ist innen sehr glatt - so bleibt Dreck nur schwer haften. Eine eventuell notwendige Reinigung ist leicht möglich, Die Gummimuffe ist weich und kann den Reifen nicht beschädigen. Die Konstruktion ist starr - daher kein Klappern und keine Vibrationsgeräusche während der Fahrt. Im Falle des Falles ist der Ablauf leicht demontierbar.

Bauanleitung
(Keine Gewähr, das der Einbau in jeder SGA Ausführung möglich ist und keine Haftung für Schäden jeder Art.)

Material - ca 50 EUR
2x Ablaufventil 5 1/4 " für Spültisch (Material PP) zB Hutter Lechner HL15
2x Ablaufbogen 40mm Durchmesser, lang, Verschraubung passend auf Ablaufventil
2x Gummimuffendichtung für Rohr 40mm und Wandanschluss 50 mm
8 Stk Blechschrauben 3,9 x 15-20mm mit flacher Auflage (kein Senkkopf!) zur Befestigung des Ventils

Karosseriekleber Terostat 9220

Spezial - Werkzeug:
Winkelbohrmaschine oder Winkelschrauber fürs Bohren der Befestigungslöcher im Radkasten
Gummihandschuhe fürs Arbeiten mit dem Kleber
Tipp
Eine Hebebühne vereinfacht den Einbau sehr - ist aber nicht unbedingt notwendig.
Ein Anheben mit dem Wagenheber reicht aus um mehr Platz fürs Arbeiten zu haben. Es ist nicht notwendig die Räder zu demontieren sofern man keine Übergrößen hat. :smiley:

Benötigte Zeit
circa 3-4h + 24h für das Aushärten des Karosserieklebers

Vorbereitungen…
Verkleidung der Radläufe demontieren. Seitenblinker heraus drücken - durch die Öffnungen sieht man besser auf den Arbeitsbereich
Karosserie im Arbeitsbereich reinigen !

Den alten Dreck bei der A-Säule entfernen - am besten mit Wasser auswaschen (Gartenschlauch, Hochdruckreiniger mit niedrigem Druck !,…)
Beschädigten Lack ausbessern! Die Innenseite mit Hohlraumwachs einsprühen. Dabei Vorsicht :!: bei mir ist zwischen dem Kotflügelblech und dem unteren Längsholm ein Spalt der bis zur Türvorderkante reicht. Hier kommt das eingesprühte Wachs wieder raus und versaut die Tür. Daher hier einen Fetzen oder Papier (Küchenrolle) vor dem Einwachsen einklemmen. Ich habe den Spalt bemerkt beim heraus waschen des Drecks, als Wasser rausgekommen ist.
Aus der Mitte Ablaufventilen wird der Stern mit der Gewindebuchse (Befestigung des Siebes) herausgeschnitten - damit kann nichts hängen bleiben. In den Rand der Ablaufventile jeweils 4 Löcher (alle 90°) mit 4mm für die Befestigungsschrauben bohren.

Als Positionierhilfe habe ich einen Schaumgummistreifen in die Ablauföffnung der Karosserie gesteckt und dann das Ablaufventil auf den Schaumgummi
d42bc5c5a7cec6488a433e78199b11b4.jpg
2b254c881f1f0503d1ad6f820e5a1b51.jpg

Mit Körner zuerst eine Bohrung anzeichnen, Loch mit Kerndurchmesser der Schraube !! bohren. Dann das Ventil mit einer Schraube fixieren. Jetzt ohne Schaumgummi die Position kontrollieren. Stimmt die Position können die verbleibenden 3 Löcher mit dem Körner angezeichnet werden.
Vor der endgültigen Montage die Ventile und die Klebestellen an der Karosserie reinigen und entfetten. Die mit dem Ventil gelieferte Gummidichtung für den Flansch habe ich nicht verwendet. Ausreichend Kleber auf den Flansch des Ventils auftragen und etwas Kleber in Bohrungen in der Karosserie drücken - Korrosionsschutz.

177192c3b4813d1aac2a251fa1c78588.jpg

Mit einer Schraube beginnend das Ventil an seinem Platz anschrauben… Wenn notwendig hervor gequollenen Kleber an der Innenseite des Ventils mit dem Finger glätten - Gummihandschuhe!

Ich habe den Kleber jetzt 24h härten lassen - zum einen damit die Verklebung hält und damit ich bei den folgenden Arbeiten keine klebrigen Finger bekomme.
b0fa680488a4aee3ac0fa97ed9412ed2.jpg

Montage des Ablaufbogens…
Das Zuschneiden des Ablaufbogens muss mit mehrmaligem Probieren gemacht werden damit er keinesfalls zu kurz wird.
Bei der Montage des Bogens nicht die Gummidichtung in der Verschraubung vergessen!
Das erste Zuschneiden erfolgt so, dass das Rohr an der montierten Radlauf Verkleidung ansteht. Das Rohr wird der Krümmung entsprechend schräg abgeschnitten - 2-3mm Spalt sind kein Problem - der endgültige Spalt beträgt circa 10mm.
Durch die Öffnung für den Seitenblinker kann die Stellung des Rohres kontrolliert werden.
Das Schwierigste ist jetzt das Anzeichnen des Rohrposition auf der Radlaufverkleidung.
Ich habe die Rohrmitte vermessen und auf Radlauf Verkleidung angezeichnet

e6e8f1547377615ae9c7077208ba17d8.jpg

Möglich wäre auch die Abdeckung mit Gefühl von unten gegen das Rohr zu klopfen und so einen Abdruck zu bekommen - nur möglich wenn der Spalt nicht zu gross ist!

Dann ich habe ich von einem kleinen Loch - 10-15 mm aus beginnend das Loch in die Radlaufverkleidung geschnitten. Das Material lässt sich leicht mit einem scharfen Stanleymesser schneiden. Bohren ist durch die gekrümmte Fläche sehr schwierig - man rutscht ab oder der Bohrer verschneidet sich. Dabei immer wieder die Position kontrollieren und nötigenfalls korrigieren. Positionsfehler von ca. 5mm können nachher noch korrigiert werden - das Rohr hat 40 mm Durchmesser, die Gummimuffe 50mm
Passt das Rohr in den Ausschnitt - wird das Loch auf 50mm Durchmesser vergrößert - so dass die Gummimuffe hineinpasst und sitzt!
BITTE BEACHTEN - DAS LOCH IST NICHT KREISRUND - ES HAT EINE ELLIPTISCHE FORM DIE SICH AUS DER VERSCHNEIDUNG DES ABLAUFROHRES MIT DER TORUSFLÄCHE DER RADLAUFVERKLEIDUNG ERGIBT.

816593ed34856889300a7c24205b1b78.jpg
6f2a4f95ec7a9daa19aa8ec2602740a0.jpg

Dann probieren ob die Teile passen, das Rohr wird endgültig so gekürzt das es circa 10mm in der Gummimuffe steckt. Das harte Rohr darf keinesfalls DURCH die Radlaufverkleidung ragen :!: :!: :!:
Es macht dabei nichts wenn die Gummimuffe ein wenig schief sitzt - sie soll nur so weit wie nötig in den Radlauf hinein ragen.
Zum Schluss wird rund um die Gummimuffe reichlich Kleber aufgetragen - dann einige Minuten warten bis sich eine Haut auf dem Kleber gebildet hat. Bei der endgültigen Montage erlaubt der noch weiche Kleber Korrekturen. :!:

Nachtrag Jänner 2006 :slight_smile:
Keine Probleme bei Eis und Schneematsch. Bei Schneematsch ist die verbleibende Öffnung ausreichend groß. Eiszapfen die sich im Stillstand bilden, brechen problemlos ab.

@dieselsmell
zu…Pollenfilter durch die direkte Verbindung zum Streubereich des Vorderrades schneller verschmutzt…
ich kann mir nicht vorstellen dass grober Schmutz durch das circa 15 cm lange Rohr in den Wasserkastenraum „hochgedrückt“ wird. Weiters bilden die Dichtlippen IN der Muffendichtung - siehe Bilder! - ein Hindernis.
Staub und Salznebel kommen von oben sicherlich mehr in Wasserkasten.
zu …Flöte…
Habe bei meiner Bereifung (Standard 195er Winterreifen) und normalen Geschwindigkeiten (bis 150 kmh) keine zusätzlichen Geräusche festgestellt

Anmerkung - grober Schmutz (Blätter,…) kommen bei mir nimmer in den Wasserkasten. Ich habe schon vor 3 Jahren mit Gummilippen den Spalt zur Motorhaube - vor allem - bei den Scheibenwischern geschlossen. Damit ich noch genug Luft für die Lüftung bekomme habe mehr Löcher in die Plastikabdeckung am untern Ende der Frontscheibe gemacht

Nach einer Wintersaison die Kontrolle unter der Radlaufabdeckung…

Sand der durch die „normalen“ Spalten von unten herein gekommen ist - bedeutend weniger als zuvor!!!

3 „Gefällt mir“

#1

Hallo Hörnchen,

wie sind eigentlich Deine Langzeiterfahrungen mit dieser Lösung? Bringt’s das?

Gruß
Meschi

#2

Bis jetzt keine Probleme wie Verstopfung oder so :slight_smile:
Es gelangen immer wieder kleinere Blätter und ähnlicher Mist trotz Abdichtung in dem Wasserkasten - die machen aber keine Probleme.
Ich habe seit damals die Radhausschalen und meine vorderen „Opalappen“ (Schmutzfänger…) nicht demontiert…

Geräusche…
Die Winterreifen sind lauter als die Sommerreifen und verursachen möglicherweise zusammen mit dem Ablauf ein etwas lauteres Laufgeräusch… um das wirklich vergleichen zu können müsste ich meine Winterreifen auf einen SGA ohne Deluxe Ablauf montieren und probefahren…

hoernchen

#3

Um Blätter usw draußen zu halten, kann man zusätzlich oben links und rechts neben dem Wasserkasten
noch ein Stück Dachrinnenbürste reinschieben. (praktisch über der Öffnung nach unten)

#4

#3 HMM klingt eigentlich gut .

Aber wenn sich im Herbst viele Blätter da sammeln dann ist die Gefahr groß das dir der Wasserkasten bei starkem Regen vollläuft und dann über die Lüftung in den Innenraum läuft

#5

#4
Keine Sorge, bei mir kommen die Blätter gar nicht mehr bis hinten in den
Bereich der Ablauföffnungen, die nach unten zu den Radhäusern gehen.
Die Blätter liegen vorne im sichtbaren Bereich auf der Bürste und teilweise
zwischen den Borsten.
Ich hatte bislang keine Probleme damit, man muß natürlich schon ab und zu
mal kurz den Staubsauger dranhalten. :wink:
(PS: Bürsten waagerecht und parallel zur Fahrtrichtung)

#6

#5 Ist mir schon klar. Aber 50 % der User gehen nicht monatlich bei da sauber zu machen. Und somit ist die Gefahr schon real das es voll läuft.

Daher der Hinweis von mir !!