Wasser in Rückleuchte

Hallo „Gemeinde“!

Hab jetzt seit 3 Monaten meinen neuen Gally und bin eigentlich rundum zufrieden.

Wären da nicht 2 Probleme:

  1. belüftete Vordersitze: nicht unbedingt ein Muss, aber doch recht angenehm, wenn man´s hat. Anfangs funktionierte der Lüfter auf der Fahrerseite so leise, dass man wirklich genau hinhören musste, um ihn zu hören. Doch nach ca. 2-3 Wochen (nicht Dauerbetrieb :wink: ) war der Lüfter von einem Tag zum anderen wirklich hörbar. Bei Radiobetrieb mit normaler Lautstärke schon fast lästig!

Kommentar von meinem Freundlichen: Wir haben geprüft und gelauscht und verglichen - alles normal, bitte weiterbeobachten?!?! - Ich hoff, der Lüfter geht bald ein, dass ich auf Garantie einen Neuen bekomm, anders gehts anscheinend nicht.

2.Problem: nach meiner ersten Regenfahrt musste ich feststellen, dass sich in der linken Rückleuchte Regenwasser gesammelt hat. Also ab zum Freundlichen, der mir dann die Dichtung der Rückleuchte getauscht hat.

Es folgte die nächste Regenfahrt - und wieder hatte sich das Regenwasser in der Leuchte gesammelt.

Ab zum Freundlichen, der mir dann eine neue Rückleuchte eingebaut hat.

OK, dachte ich, jetzt sollte das Problem behoben sein! DENKSTE. Diese Woche wieder eine Regenfahrt - und wieder Wasser drin!

Hat irgend jemand von Euch vielleicht ein ähnliches Problem oder kann mir sagen, woran es liegt?

Ach ja - und den Entwicklern bei Ford sei noch gesagt; ich würd Euch gerne zusehen, wenn ihr mal eine defekte Glühbirne an den Rückleuchten auswechselt! So was von einer Fehlplanung! Ist die Lampe kaputt, muss man die komplette Einheit demontieren, was bei der Konstruktion sehr sehr viel Fingerfertigkeit erfordert! Besser wärs gewesen, den „Revisionsdeckel“ einfach ein paar Zentimeter größer zu planen. Das hätte nicht mal mehr gekostet - ich versteh´s nicht!

Liebe Grüsse, Manfred

#1

Hallo Manfred,

bei dem ersten Problem kann man es sicher schwer beweisen. Aber ich würde beim Freundlichen mal einen Vergleich mit einem anderen Fahrzeug fordern oder sonst selber nachhelfen 8).

Zum zweiten Problem kann ich wenig sachliches sagen, ausser dass es offenbar so ist, dass dieses „Feature“ wohl von der Vorgängerbaureihe übernommen wurde.

Mit dem Revisionsdeckel haste natürlich recht. Ich möchte nicht wissen, wie viel Geld die Konstruktion dieses Details gekostet hat (und dann kommt so ein Mist dabei raus).

Oftmals frage ich mich auch, ob die Autos gar nicht getestet werden. Es gibt - nicht nur beim SGA - häufig Mängel oder besser Unzulänglichkeiten in der Konstruktion, die müssten doch einfach sofort auffallen!!! Wenn man z.B. bei meinem Opel nach einem Regenguß die Heckklappe öffnet, wird man richtig naß! Dort sammelt sich so viel Wasser in einer Kunstsstoffleiste und diese spendiert einem dann eine Dusche. Das ist bei dem Modell so. Da frage ich mich, ob die Werkstester das Auto nur bei schönem Wetter probieren (dann wäre auch die Dichtigkeit von Leuchten zweitrangig :wink: )?

Ich würde dem Händler klarmachen, dass Du das Problem endlich abgestellt haben willst. Und wenn es der Einbau einer neuen Heckklappe ist.

Gruß

Meschi

#2

Naja ist laut Auskunft meiner Ford Werkstatt bzw nach Telefonat mit Köln „Stand der Technik“.

Bei mir ists nicht nass, sondern halten sich Ungeziefer, also Fliegen.

Mal lebende, dann noch mehr tote.

Abe rlaut Ford „Stand der Technik“, genauso wie die nach dem Starten 5sek leuchtende Lampe „Servolenkung defekt“ mit Warnton… :twisted:

#3

Ja „Stand der Technik“ hört man bei Ford mittlerweile sehr oft.

Ich habe ein Klingeln im Motorgeräusch. Laut Ford sind es zwei Schwungscheiben die gegeneinander reiben und dieses Geräusch erzeugen. Das liegt im Rahmen der Fertigungstolleranzen und wird somit auch nicht behoben.

Der Meister meinte nur das sich dieses Geräusch verändern wird mit der Zeit und das es lauter werden würde. Ist nichts schlimmes und völlig normal! Die Karre hört sich an wie ein 15 Jahre alter Schrotthaufen der schon 300000 km runter hat.

„Stand der Technik“

Ford die tun was!!!

#4

Wow, zwei Schwungscheiben die gegeneinander drehen!

Hört sich aber nach ganz neuer Technologie an :slight_smile:

#5

Ja tut mir leid, ich bin nun mal kein KFZ Mechaniker, hab da auch nicht so die Ahnung von vielen Details. Ich kann auch nur wieder geben was mir von Ford mitgeteilt wurde! :-k

#6

War auch mehr gegen Deinen Freundlichen gemeint