Wasser im Fußraum die unendlichste

Hallo

Sorry, das ich euch mit der unendlichen Geschichte belästige, aber ich finde im Forum nicht die Lösung für mein Wasserproblem.

Bei mir dringt das Wasser in den Fußraum auf der Fahrerseite ein,wenn der Wagen einfach nur im Regen steht. Zwei Stunden Regen und die Pfütze ist zu sehen, so viel kommt rein. Es wurde überprüft: Windschutzscheibe (Fehlanzeige). Beide Verbindungen in der Trennwand (Stopfen sind drauf). Radläufe (kann man ausschliessen, da das Wasser bei stehenden Fahrzeug und Regen eindringt). Schlauchverbindung der Heckscheibenwaschanlage (überprüft und negativ). Hat noch einer eine Idee, wie das Wasser bei mir eindringen könnte, dann lasst es mich wissen.

Vielen Dank im Voraus für Eure Beiträge

Grüße aus Trier

Harry

#1

Hast du schon mal die Türdichtungen überprüft :-k setzte dich doch mal ins Auto und lass einen von draußen mit der Gießkanne über die Fahrerseite gießen, was anderes fällt mir auch nicht ein :nixwissen:

#2

Wurde überprüft. Die Türdichtungen sind okay. Das Wasser kommt erkennbar innen aus dem Bereich der A-Säule links herunter gelaufen, wenn man den Wagen lange genug im Dauerregen stehen lässt. Nur wo es reinkommt haben wir noch nicht rausgefunden.

#3

Hast du die schon den Innenraumfilter angeschaut ?

Evtl. ist der Wasserablauf verstopft …

#4

Hallo,

aber der linke Wasserablauf, der hinter der Batterie.

Gruß, Artur

#5

Es kann auch der kleine Stopfen sein, wo viele die Kabel für den Taxischalter durchgelegt click.gif

Wenn dieser etwa fehlt, dann hast Du auch Wasser im Fußraum.

Ansonsten die bekannten Dinge wie :

- Schlauchbrauch Wischwasser

- Scheibe undicht

- Wasserabläufer Wasserkasten verstopft

#6

Hallo an alle.

Vielen Dank für die Tipps, aber die richtige Lösung war leider noch nicht dabei. Ich habe den Wagen in einer kleinen Werkstatt, der Meister, den ich gut kenne, hat alle hier genannten Möglichkeiten überprüft, hat das halbe Auto auseinander genommen, aber wenn er Wasser mit dem Schlauch vorne über die Winschutzscheibe auf der Fahrerseite runter laufen lässt, kommt immer noch an der A-Säule innen Wasser durch, wir wissen keine Möglichkeit mehr, wo es herkommen könnte. Bei Ford wussten sie noch nicht mal die hier genannten Fälle der Undichtigkeiten alle.

Also, falls hier einer rumgeistert, der sowas schon mal hatte, bitte melden, sonst weiss ich nicht mehr weiter.

Übrigens die Nässe hat mir bereits das Steuergerät vom PDC gekillt. So langsam wird die ganze Sache ziemlich teuer für mich.

#7

Viele Möglichkeiten gibt es ja nicht.

An welcher Seite kommt denn das Wasser rein?

Fahrerseite oder Beifahrer?

Es kann hinter der Scheibe reinlaufen, hast Du eine beheizte Frontscheibe ?

Ist diese die letzte Zeit gewechselt worden?

Dann könnte es sein, das das Kabel nicht richtig liegt und der Kleber nicht dichtet.

Als nächstes fallen mir die genannten Durchbrüche ein.

Sind alle Verschlussstopfen und Faltenbalge in Ordnung ?

Ich würde mir jetzt einen zweiten Mann holen und mit einer Lampe genau schauen, während der zweite den Gartenschlauch bedient. Wenn Du zuvor alles einigermaßen Trocken gelegt hast, sollte man den Wassereinbruch sehen.

Vorraussetzung ist aber das Du die Verkleidungen demontierst.

#8

Wer lesen kann ist klar im Vorteil. In meiner Eingangsnachricht steht was von Fahrerseite…, nichts für ungut, nicht ernst gemeint, ich bin ja froh, wenn ich Hilfe bekomme.

Also, alles an Verkleidung ist inzwischen abmontiert, eunschliesslich Kotflügel. Die Scheibe war vor ca, 1/2 Jahr (beim Vorbesitzer und von Ford) neu eingesetzt worden. Offenbar ist sie schief eingesetzt worden. Um zu überprüfen, ob das Wasser daher kommt, muss jetzt die Scheibe raus, weil das offenbar die letzte Möglichkeit ist. Und da sie schief eingesetzt ist, muss sie kaputt gemacht werden, weil er sie sonst nicht raus bekommt. Ich kann euch sagen, Wasser im Auto ist echt Schei…

Das wird scheinbar doch eine unendliche Geschichte.

Wenn irgendwann mal wirklich alles wieder dicht ist, kenne ich wahrscheinlich jede in Frage kommende Möglichkeit des Wassereinbruchs vorne.

Ich halte euch auf dem Laufenden.

#9

Zumindest ein Anhaltspunkt !

Es wäre nicht die erste Scheibe die nach einem Austausch nicht dicht wäre …

Weiterhin viel Glück mit der Suche !

#10

:-k Jetzt noch mal genau !

Du kippst das Wasser auf die Frontscheibe ?

Oder auf die Front und Seitenscheibe !

Wenn Du schreibst das es von der A Säule kommt ist die Frage ob eventuell vieleicht die Spiegelbefestigung undicht ist !?

Wird ja von Innen geschraubt.

Natürlich ist bei einer Scheibe die nicht gerade eingebaut worden ist die Vermutung nahe das sie dort undicht ist !

Eventuell mal Bilder machen und einstellen zur Information halber.

Da es ja bei Dir von der A Säule tropft kannst Du auch die hintere Tür Dichtung ausschliesen .Dort kam bei mir mal Wasser rein weil einer meiner Kids an der Dichtung gefummelt hat .

gruß

#11

??? Gibt es SGAFs, bei denen die Aussenspiegel nicht an den Türen befestigt sind ? Und gehören die Türen nicht ohnehin zum „Nassbereich“ des Autos ?

@ Harry:

Hat der Wagen ein Schiebedach ? m.W. laufen die Entwässerungen durch die A-Säulen.

mfg

Ploetsch10

#12

Ich hab soeben auch wieder Wasser entdeckt, auf der Beifahrerseite im Fussraum. Beim ersten Mal vor zwei Jahren, war es mal Beifahrer mal Fahrerseite je nachdem wie der Wagen gestanden hat.

Bei mir waren es, und werden es wieder die Abläufe sein.

#13

Das Forum hat gar keine Außenspiegel :wink:

Beim SGA sind die Spiegel (natürlich) immer an der selben Stelle nämlich in den Türen.

Ich kann mir auch nicht vorstellen dass das Wasser über den Spiegel und die Tür in den Innenraum kommt

#14

Also: Das Wasser kam weder über die Spiegel noch über das Schiebedach (das ich übrigens nicht habe…)

Die Ursache meines Wasserproblems wurde erst erkennbar, nachdem die Frontscheibe runter war (das war übrigens nur durch Zerstören der Scheibe möglich). Die Windschutzscheibe war schief und zu tief eingepasst und geklebt. Offenbar war beim Einbau ein absoluter Amateur am Werk, oder jemqand der keine Lust hatte. Durch das schiefe Einsetzen entstand unten links ein kleiner Spalt, der nicht dicht war. Von dort aus lief das Wasser direkt hinter das Amaturenbrett (die Stelle war, solange die Scheibe drin war, nicht sichtbar). Hinter dem Amaturenbrett sammelte sich das Wasser in einer kleinen Mulde und lief von da aus erst in die seitliche Verkleidung hinter dem Kotflügel und von dort aus über ein kleines Loch dann in die A-Säule.

Das Problem war, dass diese Stelle absolut nicht zu finden war, solange die Windschutzscheibe drin war. Lediglich die Austrittsstelle unten an der A-Säule konnte man lokalisieren.

So lange es nur wenig regnete, trat zwar Wasser ein, aber es reichte nicht, um erkennbar zu werden. Es sammelte sich unter der Dämmung im Fußraum an und verdunstete auch dort wieder. Erst der Dauerregen der letzten Wochen brachte den Boden zum Überlaufen und killte meinen PDC.

Also, wenn ihr mal einen Wassereintritt habt und alles andere auszuschliessen ist, bleibt tatsächlich nur noch die undichte Scheibe übrig.

Jetzt steht mein Galaxy fast total zerlegt (innen alles raus, aussen ohne Kotflügel und Scheibe) in der Werkstatt und wartet darauf, wieder zusammengebaut zu werden.

Gesamtergebnis des falschen Scheibeneinbaus (den ich leider nicht mehr reklamieren kann, da vom Vorbesitzer

veranlasst):

Jede Menge Arbeitststunden des Kfz-Meisters, defektes PDC-Steuergerät, neue Windschutzscheibe und 5 Tage ohne Auto. An die Rechnung möchte ich jetzt noch gar nicht denken.

Ich bin ganz schön sauer kann ich euch sagen.

Es grüßt aus Trier, ein derzeit autoloser Fußgänger

#15

Hallo,

das tut mir Leid für Dich.

Vielleicht kannst Du ja über den Vorgänger evtl. die alte Rechnung des Scheiben Einbaues noch bekommen und kannst dadurch an den Monteur Ansprüche stellen wenn es nicht zu lange her ist.

#16

Das wäre schön, wenn das ginge. Aber der Nachweis des Fehlers beim Einbau wird nicht möglich sein, da hat mir mein Kfz-Meister schon gesagt.

Ich habe das Auto auch über einen Händler gekauft, aber die Gewährleistung erstreckt sich leider nicht auf einen Wasserschaden.

Das habe ich nochmal Pech.

#17

Sagt wer?

Man kann bei der Gewährleistung nichts ausschliessen

Die einzige Frage ist ob der Kauf länger als 6 Monate her ist.

Wenn nicht muss er Dir beweisen dass bei der Übergabe das Fahrzeug dicht war, wenn es mehr als 6 Monate sind müsstest Du ihm beweisen dass der Schaden schon beim Kauf vorhanden war

#18

Vielleicht ist auch dass dein Problem, was SharanMK geschrieben hat click.gif

#19

Wo wir gerade dabei sind, dein Auto auseinander zu nehmen:

War dein 150 PS Tuning ebenfalls bereits eingebaut ???