#14
Also: Das Wasser kam weder über die Spiegel noch über das Schiebedach (das ich übrigens nicht habe…)
Die Ursache meines Wasserproblems wurde erst erkennbar, nachdem die Frontscheibe runter war (das war übrigens nur durch Zerstören der Scheibe möglich). Die Windschutzscheibe war schief und zu tief eingepasst und geklebt. Offenbar war beim Einbau ein absoluter Amateur am Werk, oder jemqand der keine Lust hatte. Durch das schiefe Einsetzen entstand unten links ein kleiner Spalt, der nicht dicht war. Von dort aus lief das Wasser direkt hinter das Amaturenbrett (die Stelle war, solange die Scheibe drin war, nicht sichtbar). Hinter dem Amaturenbrett sammelte sich das Wasser in einer kleinen Mulde und lief von da aus erst in die seitliche Verkleidung hinter dem Kotflügel und von dort aus über ein kleines Loch dann in die A-Säule.
Das Problem war, dass diese Stelle absolut nicht zu finden war, solange die Windschutzscheibe drin war. Lediglich die Austrittsstelle unten an der A-Säule konnte man lokalisieren.
So lange es nur wenig regnete, trat zwar Wasser ein, aber es reichte nicht, um erkennbar zu werden. Es sammelte sich unter der Dämmung im Fußraum an und verdunstete auch dort wieder. Erst der Dauerregen der letzten Wochen brachte den Boden zum Überlaufen und killte meinen PDC.
Also, wenn ihr mal einen Wassereintritt habt und alles andere auszuschliessen ist, bleibt tatsächlich nur noch die undichte Scheibe übrig.
Jetzt steht mein Galaxy fast total zerlegt (innen alles raus, aussen ohne Kotflügel und Scheibe) in der Werkstatt und wartet darauf, wieder zusammengebaut zu werden.
Gesamtergebnis des falschen Scheibeneinbaus (den ich leider nicht mehr reklamieren kann, da vom Vorbesitzer
veranlasst):
Jede Menge Arbeitststunden des Kfz-Meisters, defektes PDC-Steuergerät, neue Windschutzscheibe und 5 Tage ohne Auto. An die Rechnung möchte ich jetzt noch gar nicht denken.
Ich bin ganz schön sauer kann ich euch sagen.
Es grüßt aus Trier, ein derzeit autoloser Fußgänger