ich habe schon öfters dieses Forum benutzt um Infos für Selbsthilfe zu bekommen, diesmal aber bin ich am Ende.
Seit längerer Zeit dringt Wasser in den Fussraum fahrerseitig ein. Aufgefallen ist es erst, als bei strömenden Regen die Fensterheber (alleine) aufgemacht haben, und alles komplett nass war. Ich habe darauf hin den Teppich und die Dämmmatte ausgebaut und auch das Steuergerät unter dem Fahrersitz, es war komplett verrostet innen. Sowas passiert nicht bei einmal Regen, das muss schon sehr lange feucht sein.
Wie auch immer, ich habe mich dann auf die Suche begeben wo das Wasser kommen kann. Den Klassiker verstopfter Regenablauf vorne war es nicht, auch andere hier beschriebene Hinweise waren negativ.
Ich habe nun zwei Vermutungen: Voriges Jahr wurde die Windschutzscheibe getauscht. Möglicherweise ist hier eine Stelle undicht, denn es ist mir 2 mal eine kleine Menge Wasser aufgefallen, die innen beim Beschleunigen am Cockpit (!) nach hinten geronnen ist. Sonst aber weiters nicht. Dh die sollte ich nachdichten lassen.
Wenn ich allerdings in den Regenablauf Wasser hineinspritze, dann läuft es auch im Innenraum herunter. Daher tippe ich hier auch auf eine defekte Kabelduchführung. Das Problem ist nur, ich kann da nichts sehen, ist von Innen, als als auch vom Motorraum komplett verbaut. Laufen den überhaupt Kabel durch den Regenababfluss?
Hat hier jemand einen Tipp wie ich dazu komme, oder sollte das eine Werkstatt machen?
… hat das auch nicht geholfen. Die Kabeldurchführungen durch die Motortrennwand, die man von Ihnen zw. vom Motorraum aus sehen kann sind dicht. Das Wasser kommt von oberhalb. Oder es ist eine Durchführung, die man nicht direkt sehen kann. Gibt es Durchführungen, die in den Ablaufkanal münden?
Der Bowdenzug der Motorhaube ist dicht, den habe sieht man auch relativ gut. Zwar ist er schon sehr leicht durch die Durchführung zu ziehen (Dichtigkeit?) aber es kam bei meinen Tests kein Wasser da durch.
nachdem wir hier in Wien endlich einen ganzen Tag ohne Regen verbringen durften, und im Galaxy nun alles trocken war, konnte ich heute Abend testen wo das Wasser nun wirklich eindringt.
Ich habe nochmals in den Regenabfluss fahrerseitig hineingespritzt und es kam KEIN Wasser in den Fahrerraum. Ich habe dann kurz Wasser über die Windschutzscheibe laufen lassen und es kam Wasser hinein. Damit ist bestätigt, dass das Wasser nur über die Windschutzscheibe eindringen kann. Ich konnte auch die Stelle erkennen, bei Tageslicht geht das etwas leichter als immer nur mit der Grubenlampe und Scheinwerfern bei Nacht. Offenbar habe ich gestern irgendein Restwasser gesehen, als ich geglaubt habe es komme über den Regenabfluss daher.
Werde nun in die Werkstätte fahren wo die WSS eingebaut wurde und lasse es nachdichten.
BTW, ich habe beim Fußraum einige rostige Stellen entdeckt, auch beim Demontieren der Radkastenschale. Wenn schon alles offen ist, mit was sollte man sowas behandeln?
ich bin neu hier im Forum und muß mich erst mal hier zurecht finden.
Ich habe bezüglich Wasser im Fußraum aber nur auf der Beifahrerseite auch zu kämpfen und ich kann nicht ausfindig machen wo es herkommt. Das Wasser steht bei im Schacht unter dem Beifahrersitz und läuft dann bei Bewegung des Fahrzeugs nach vorne in den Fußraum. Habe den Wagen über nacht im Freien stehen gehabt und bei der ersten Bremsung kam eine richtige Welle nach vorne geschossen. Hat irgend jemand Ahnung wie das Wasser dort hinein kommen kann? Ich finde aber auch rein gar nichts , selbst nachdem ich das Wasser draußen habe. Ich dachte zuerst ans Schiebedach aber da ist alles trocken. Bitte um Rat -k
nach längerer Zeit wieder ein Statusbericht. Nach langer suche habe ich 2 Stellen an der WSS gefunden die undicht waren (Scheibe wurde vor etwa 2 Jahren getauscht). Nachdem ein „Nachdichten“ ohne Erfolg war wurde eine neue Scheibe eingesetzt und nun ist die Fahrerseite dicht. Aber bei der Beifahrerseite kommt noch wo Wasser herein.
Eine Frage zu Wolfgangs Hinweis: Ich habe tatsächlich zur Zeit den Pollenfilter ausgebaut, bis ich den neuen habe. Bei einem Spritzversuch habe ich tatsächlich einige Tropen Wasser im Filtergehäuse gesehen, aber das Wasser kommt eher seitlich herunter. Kann es trotzdem von der Lüftung kommen? Wo kommt den das Wasser her wenn es wirklich aus der Lüftung kommt?