Ich bin neu hier und seit ca. 1/2 Jahr stolzer Besitzer eines Sharan (BJ 04).
Habe im Herbst nach einer schweren Regennacht festgestellt, dass im mittleren Bereich der Windschutzscheibe ein Wasserrinnsal entlang läuft. VW hat angeblich mittels Ultraschall und Druckluft die Ursache gesucht und nichts gefunden.
Könnte das an der zu kurzen Gummidichtung (-verkleidung) oben an der Windschutzscheibe liegen?? Ich spiele mit dem Gedanken, die Scheibe tauschen zu lassen (ist noch Garantie).
Hat jemand das gleiche Problem oder kann mir jemand Tipps für die Ursachenforschung geben??
Da lief auf einmal aus der Kleinen Verkleidung der Rückspiegelabblendeinrichtung Wasser heraus, einen Tag nachdem ich dem Auto eine Vollpflege gegönnt hatte.
Danach hab ich das Phänomen nicht mehr beobachten können.
Vermutlich lag es an meinem Sidolineinsatz an der Frontscheibe, da ist vermutlich etwas dahinter gelaufen, was sich dann am Folgetag zeigte.
Danke für den Tipp. Hab das überprüft, aber die Spuren kommen bei mir zwischen Himmel und Scheibe raus. Allerdings ist seit dem letzten beobachteten Wasserlauf (November 05) nix mehr festgestellt worden. Ich bin mir halt nicht sicher, ob ich die Scheibe austauschen lasse. Hab im Forum da schon einiges gelesen zu diesem Thema. Muss ich halt noch mal in mich gehen. Trotzdem dankeschön!
ich habe das gleiche Problem. 1 - 2 mal pro Jahr habe ich direkt in der Mitte der Frontscheibe eine kleine Wasserspur, anscheinend nur dann, wenn ich den Wagen mit dem Hochdruckstrahler abspritze. In der Waschanlage passiert nichts.
@ Neo
Ich habe eine beheizbare Windschutzscheibe. Warum hast Du danach gefragt?
Ich habe das nach eine WSS tausch im 1 auch gehabt nur bei mir wars nur Regen und dort wo die Uhr sitz war alles vollkommen durchnässt,wurde danach vom behoben
Was Neo damit meint(glaube ich) ,das meines wissen die Anspeisung der WSS-Heizung dort oben ist und vielleicht schlecht verklebt ist
am oberen Ende der Scheibe sitzt das Masseband der beheizbaren WSS. Allerdings sollte sich das bei korrekter Monateg nicht im Bereich der Verklebung der Scheibe befinden.
Neos Frage nach der beheizbaren WSS soll imho eher den Gedanken nachelegen, dass im Falle des Scheibentauschs gleich die Chance genutzt werden kann, eine beheizbare WSS nachzurüsten, falls man noch keine hatte.
nein McRaab, ausnahmsweise hatte das nicht den hintergrund des profittes!
eher ging es mir um die durchführung des massekabels durch den scheibenkleber…
das massekabel endet ausserhalb vom kleber zwischen den beiden glasschichten und wird dann durch den scheibenkleber hindurch nach innen geführt (schon bei der produktion der scheibe wird kleber aufgetragen)
das problem ist,das zwischen massekabel und kleber wasser eintritt und dann an der scheibe entlang läuft oder in den himmel tropft!
nur abzudichten mit mehr scheibenkleber von innen aufgetragen :?
jetzt, nachdem ich drüber nachdenke, hast Du ja Recht. Das Masseband kommt ja aus der Scheibenmitte und liegt somit zu mindesten 50% in der Klebelinie.
Und: Nein, Gedanken an Profit habe ich dir nicht unterstellt!!
So nun ist es erledigt. In Zusammenarbeit mit den Freundlichen (ich vermute mal, so werden hier die Werkstätten genannt??) wurde als Verursacher der Spuren die Massedurchführung der Frontscheibenheizung erkannt. Wurde noch einmal abgedichtet. Nun hoffe ich es ist erledigt.
bei der Produktion der beheizten Frontscheibe wird das Masseband mit der Scheibe verklebt und dann die Dichtraupe aufgetragen um die Scheibe einzukleben. Die Undichtigkeit besteht zwischen Scheibe und Masseband. Normal ist die Scheibe dicht, nur wenn mann einen Druckstrahler verwendet tritt Wasser ein. Ich hatte noch keinen meiner drei, die dicht waren.
Habe mir vor einigen Wochen einen gebrauchten 99er Galaxy gekauft. Folgendes trat auf:
Bei der ersten Wäsche in der Waschstraße letzte Woche, war der Innenraum im Bereich der Frontscheibe regelrecht nass. Zuerst nur im Bereich links vom Lenkrad, an dem Amaturenbrett im Bereich der Lüftung, die Fussmatte und der Fahrersitz waren betroffen. Der Himmel war im Bereich der Halterung der Sonnenblende nass.
Erst später, nach einigen Minuten tropfte es dann auch im Bereich der Uhr in der Mitte. Könnte der Wasseraustritt links auch die von euch geschilderte Ursache mit dem Masseband haben? (ja beheizte Frontscheibe)