bei mir ist ein Xenon-Brenner ausgefallen. Die Werkstatt möchte 210,00 Euro dafür haben.
Dafür entfallen 105,00 Euro aufs Material und nochmal 105,00 für den Einbau. Ich finde das deutlich zu teuer.
Material: 105€ für einen Brenner wäre viel, wenn beide damit gemeint, dann im normalen Bereich (für Markenwerkstatt)
Arbeit: Scheinwerfereinstellung per Software nach Gefühl ca.15min (unabhängig von Anzahl), Tausch pro Seite je 15-20min (je nach Fummelei). Stundensatz dürfte bei 100-120€ liegen, Rest kannst Du hochrechnen.
Wenn Preisangabe wirklich nur für eine Seite gilt, solltest Du die Brenner selbst besorgen und tauschen (gleich beidseitig). Wenn kein Diagnosegerät/Software vorhanden, kannst Du die Einstellung nachher in der Fachwerkstatt (oder Bosch-Service, usw.) machen lassen, wird immer noch günstiger werden.
danke für die Antworten.
Ich bin natürlich kein Gast, sondern hab nur verpennt das ich nicht angemeldet war. Sorry.
Es ging dabei um den Austausch von genau einem (!) Brenner.
Ich habe nach den Tipps hier im Forum mir jetzt ein Doppelpack Brenner bei ebay bestellt und den betreffenden (links) ohne Ausbau des Scheinwerfers gewechselt. Der andere Brenner ist noch relativ jung, ein Farbunterschied zwischen beiden ist praktisch nicht feststellbar.
Der Wechsel war erstaunlich gut machbar:
Schrauben des Steuergerätes entfernen (die untere ist fummelig)
Steuergerät abziehen
Schrauben der Plastikabdeckung entfernen
Stecker aus der Abdeckung ausklipsen und Abdeckung rausfädeln
Stecker am Brenner entfernen (Bajonettverschluss)
Sicherungsring am Brenner öffnen und samt Brenner rausnehmen
rückwärts mit neuem Brenner (Beachten, das der Sicherungsring eine „TOP“-Markierung hat)
Nachdem vor ein paar Tagen der linke Brenner erst rosa wurde ist er nach zwei Tagen dann ganz ausgefallen. Also hier erstmal rein und Infos bezogen.
Vielen Dank für die geniale Liste von Silberwolf , welche Sockel man genau benötigt. In meinem Fall also die Bezeichnung D2S
Danach hab ich mir ein Angebot bei ATU und bei meiner VW Werkstatt geben lassen. Wohlgemerkt natürlich für den Wechsel beider Brenner!
ATU meinte ca. 120€ Einbaukosten und ob ich die Lampen selbst habe. Bei VW dauerte es ein paar Tage bis ich heute das Angebot bekam.
Ebenfalls ca. 130€ mit der MwSt. für den Einbau. Soweit, alles klar.
Weil ATU mich fragte, dachte ich ok recherchiere ich mal was so Brenner kosten und was wie bewertet wird. Und hab mich dann für die OSRAM XENARC COOL BLUE INTENSE D2S
Xenon Scheinwerferlampe 66240CBI entschieden. Bei dem großen Bücherhändler fand ich ein Angebot für beide Brenner zusammen inkl. Steuer 88€. (Als empf. VKP wurde dort allerdings 218€ für zwei Brenner genannt.)
Nun bekam ich heute im Angebot bei VW einen Preis von Sage und Schreibe 309,40€ für die beiden Brenner genannt. Welche Marke und welcher Typ wird nicht spezifiziert.
Auf meinen Hinweis, dass ich die Lampen schon habe und ob man sie mir so einbauen könnte, sagte man, das dürfe man nicht (angelieferter Ersatzteile! -> bei einer Lampe original verpackt??) und so schnell Termine hätten sie auch nicht frei.
Naja schade. Ein Anruf bei ATU und schon hat ich einen Termin für morgen Nachmittag. Geschätzte Kosten um die 100€. Naja es werden am Ende die zuerst genannten 120 plus Steuer sein. Aber selbst dann komm ich nicht mal auf den Preis den VW nur für die Lampen aufruft…
#13 Dir ist schon klar das du keinerlei Gewährleistung hast oder?
Wenn der bei ATU den Brenner beim Einbau kaputtmacht war er es nicht und sagt dir Frech das der kaputt ankam.
Deshalb nimmt dein Freundlicher keine Fremdteile an.
Dein Ziel ist es mit zwei funktionieren Brennern das Gelände zu verlassen. Das kann dein freundlicher (und viele andere Werkstätten) mit angelieferten Teilen nicht sicherstellen und verweigern deshalb den Einbau.
Ist schon klar das Preis die Vernunft schlägt, aber man sollte immer auch beide Seiten betrachten.
Brenner werden bei unseren Zulieferer übrigens mit höchster Vorsicht behandelt. Damit gehen die noch schonender um als mit Airbags.
Du musst nicht unbedingt zum Freundlichen. Du kannst ja mal bei ein paar Werkstätten anrufen und fragen was sie für den Einbau deiner Brenner möchten (incl. Brenner) oder welche sie dir einbauen würden.
#14@Chaot: ich verstehe Deinen Kommentar mit dem Preis der die Vernunft schlägt nicht wirklich!
Ruft der Freundliche fast den vierfachen Preis für die Brenner auf. Und die Brenner die ich ausgesucht hab sind bei weitem nicht die billigsten! Und wurden in diversen Foren im Vergleich mit anderen Lampen als ausgesprochen gut beschrieben…
Können bei dem Preis einige Brenner kaputt gehen bis Dein Spruch Sinn bekäme…
Ist ATU keine Hinterhofschrauber Werkstatt
Mein Fazit ist:
die VW Werkstätten erhöhen Ihre ja durchaus vergleichbaren Arbeitssätze mit unverschämt hohen Aufschlägen auf die Ersatzteil. Normaler Weise kann man das als Laie kaum nachvollziehen, weil die Ersatzteile eben nicht so einfach alternativ besorgt werden können und man als Laie dann natürlich auch immer Sorge hat an billige Immitate zu kommen…
Was daran vernünftig wäre nun zu diesem Preis sich die Dinger beim Freundlichen einbauen zu lassen, bleibt Dein Geheimnis…
#15@Heisenberg: ich hab das auch erwogen, und hier im Forum auch eine recht gute Anleitung gefunden. Andererseits hab ich Angst dass hinterher der Scheinwerfer irgendwohin strahlt und andere blendet.
Da ich weder Erfahrung auf dem Feld habe noch dieses Risiko eingehen möchte, ist es mir die 130€ wert, den Fachmann ran zu lassen.
By the way: würdet ihr nicht auch gleich noch die restlichen Lampen (Fernlicht, Blinker) mit tauschen?
Hast Du schon mal selbst eine Blinkerbirne getauscht?
Wenn ja, und Du keine Probleme dabei hattest, würde ich sie nicht vorbeugend tauschen - obwohl es natürlich bei ausgebautem Scheinwerfer schon viel leichter geht und die Birne ein Cent-Artikel ist.
Standlicht-Birne analog dazu.
Die Fernlicht-Birne würde ich nicht tauschen, da das FL üblicherweise selten genutzt wird und die Birne kaum defekt wird.
Ich kann mich zumindest nicht erinnern, die letzten 700.000 km je eine FL-Birne gewechselt zu haben…