Ich habe bei meinem Sharan den Zahnriemen wechseln lassen. Auf der Rechnung steht bei Menge Einh. = 500,00 AW und bei EP= 0.63€. Dies macht zusammen dann 315€. Das ist die reine Arbeitsaufwand. Da kommt noch die 0.19% Mehrwertsteuer dazu. Was bedeutet diese 500,00 AW? Meint man mit jede AW 30 Sec. oder 1 Minute? Ist es zulässig die 19% MWS auf Arbeitsaufwand zu rechnen? Ich dachte die MWS kommt nur auf ET.
Die Rechnung liegt ca. 53€ über das Angebot, das mir vorher gemacht wurde, obwohl die ET um 96€ billiger waren, als auf dem Angebot. Eigentlich sollte die Rechnung um 96€ unter dem Angebot liegen.
Sehe ich nicht so! Wenn ich ein Angebot für eine vorher definierte Leistung erstelle, dann hab ich mich daran zu halten. Dass Menschen keine Roboter sind ist klar, aber was, wenn der eine langsamer arbeitet und der andere schneller? Gibt´s dann unterschiedliche Preise? Das kann nicht sein, das ist das Problem der Wkst. und nicht meines als Kunde! :-k :-k :-k
Du hast recht, aber, wenn auf der KVA Der Reparaturdauer mit 3,5 Std. angegeben wird und auf der Rechnung mit 5,75 Std. abgerechnet wird, meine ich, dass da etwas nicht stimmt. Zumal ich um 12:30 Mittag da war und 1/2 Std. später habe das Auto abgeholt. Sie fangen nie vor 8 Uhr an. Ich denke, 4,5 Std wäre eine realistische Zeit für Zahnriemenwechsel. Zumal der Meister die Arbeiten mit „Komplikationslos“ bezeichnete. Auf dem KVA wird 3,5 Std Arbeit mit 240€ angegeben und berechnet haben sie 374€. Ich frage, welche Meister braucht für ein Zahnriemenwechsel fast 6 Std. und das bei einem Vertragswerkstatt?
VW macht im allgemeinen Vorgaben für die AWs der zu erledigenden Arbeiten. Meines Wissens sind es für den Zahnriemenwechsel 3h. Ich habe schon mal einem (allerdings sehr guten) Mechaniker zugesehen, der den Zahnriemen incl. Wasserpumpe und Umlenkrollen in 1h 45min gewechselt hatte…
5h sollte eine Werkstatt eigentlich nicht brauchen.
Entschuldige, aber wenn ein KV nicht „bindend“ ist, für was wäre er dann?
Die Märchen haben die Brüder Grimm schon erfunden, das muß keiner mehr in der Werkstatt machen.
Ein Rechnung ist in der Regel, um nicht mehr als 20% teuerer als Kostenvoranschlag zu akzeptieren.
Es sei denn Komplikationen würden die „Kalkulation“ des Servicemeisters kreuzen, aber dann sollte immer um Rücksprache gebeten werden.
In dem Fall hier also noch im Rahmen.
315 Euro- 53Euro = 262Euro
262Euro *1,2 (20 Prozent)= 314,40 Euro
somit am Limit.
Abgerechnet wird nicht nach tatsächlichem (Zeit-)Aufwand, da meist ein „Zahnriemensrevice“ etc eingetragen ist, der nach Vorgaben /Richtlinien vom Werk gemacht werden. Also ist Zeit (schnell sein) bares Geld für Autohaus/Werkstatt, wenn der Mechaniker anstelle der 3h nur 1.75h benötigt. Aber das hat man bei der Auftragsbestätigung ja unterschrieben und akzeptiert
sharibo
PS einen ZR Wechsel für 315 Euro finde ich absolut i.O., da selbst die Herren von Axx fast 400Euro möchten.
Ich habe mich bei der Werkstatt erkundigt. Sie teilen eine Stunde in 100 Arbeitseinheiten/Arbeitsaufwand. Das bedeutet, dass je 1 AW 0,6 Minuten entspricht. Nach einem relativ kurzen Gespräch waren sie bereit die Arbeitszeit um 1 Std. zu kürzen. So kam ich auf 500,89, anstatt 575,86€. Es handelt sich um eine Seat Vertragswerkstatt. Danke für eure rege Beteiligung und Hilfe.