im Inspektionsheft des Vigo stehen Inspektionsintervalle von 15.000 km.
Bei einem Telefongespräch heute mit dem Verkäufer (ist VW-Händler) hat mir dieser gesagt, dass die Inspektionen erst gemacht werden müssen, wenn dies im Display angezeigt wird.
VW: max. 24 Monate oder max. 30tkm, je nach Meldung wg. Longlife
Mein war jetzt zur Inspektion beim VW-Freundlichen. Nach der Abholung hatte ich mal wieder den „Aha-Effekt“
Alle Aufkleber und Anhänger (Ölwechsel, Inspektionshinweis in der Tür) waren mit dem Werten für einen Longlife-Service ausgefüllt.
In der MFA bzw. Kombiinstrument ist aber immernoch der korrekte feste Intervall eingestellt. Ich habe es auch so gelassen, denn Longlife macht bei meinen Fahrprofil keinen Sinn.
Ich habe nur die Aufkleber angepasst.
(Da fällt mir ein: Ich habe gar nicht ins Servcieheft geschaut, was da steht)
Wenn Du viel Langstrecke hast und die 15tkm pro Jahr überschreitest, was dann ja wohl der Fall sein wird.
Auch muss man beachten, daß für Longlife das spezielle Longlife-Motoröl verwendet werden muss. Beim TDI mit DPF ist das Öl eh zwingend vorgeschrieben.
Da macht Longlife Sinn!
Mein Profil liegt eher bei 12tkm / Jahr. Und das ist dann überwiegend Kurz-/Mittelstrecke (10km) im Winter. Im Sommer stirbt der (abgesehen von den SGAF-Treffen und Urlaub) eher an Langeweile, da ich zu der Jahreszeit bevorzugt mein muskelbetriebenes Zweirad benutze.