Wartung der Klimaanlage

Ich habe gelesen dass man jedes Jahr die Klimaanlage warten soll.

Da ich nicht weiss wann der Vorbeitzer das zum letzten mal gatan hat, wäre es vielleicht besser das noch vorm Sommer in Angriff zu nehmen.

Kenn jamand im Raum Stuttgart eine Werkstatt die das Fachgerecht zu einem fairen Preis durchführt?

ist das click.gif ein gutes Angebot?

#1

Also bei dem Preis würde ich mal zu einem Fachbetrieb fahren und nach deren Preisen fragen, soviel Unterschied wird da nicht sein und du bist nicht auf diesen „Gutschein“ festgelegt. Die Wartung für die Anlage gibt doch auch schon günstiger und für die Desinfektion die Methode Mavo™, such doch mal danach :slight_smile:

Habs grade gesehen: Das Wort Desinfektion bringt dich direkt zum passenden Beitrag

#2

Hallo ring0667,

die Klimaanlage muss bzw. sollte nur dann desinfiziert werden, wenn sie müffelt. Eine vorbeugende Vernichtung von nicht vorhandenen geruchsbildenden Bakterien macht wohl keinen Sinn. So richtig gesund sind die Desinfektionssprays auch nicht.

Vergölst verdient sein Geld mit Reifen. Ich bin mir nicht sicher, ob die Mitarbeiter dort alle begriffen haben, wie eine Klimaanlage funktioniert. Dies vor allem vor dem Hintergrund, dass viele Mitarbeiter von VW-Werkstätten schon keine Ahnung von Klimaanlagen haben. Es macht wirklich Sinn, mit der Klimaanlage zu einem zertifizierten Klimaanlagen-Fachbetrieb zu fahren.

#3

Beim ATU läuft grad die Aktion dass die Klima für 59€ gewartet wird. Mit Desinfektion kostets 99€

#4

Hallo tommler,

hast Du mal das Kleingedruckte gelesen? Nach meinem Wissen lassen die sich das nachgefüllte Kältemittel (gut) extra bezahlen. Bei vielen Bosch-Diensten ist für 70€ der Austausch des Kältemittels und des Klimaöles enthalten. Und dort kann ich mir sicherer sein, dass die Klimaanlage nicht kaputtrepariert wird.

#5

Also, ich war heute Morgen bei Vergölst und habe die Wartung machen lassen.

75€ incl. Kühlmittel und Öl; incl. Desinfektion 89€, habe ich aber nicht mit machen lassen.

Das einzige was ich zu bemängeln hatte war, dass das zweite Einfüllventil nicht sofort gefunden wurde, aber wer vermutet das schon hinter dem rechten Blinker, der für die Wartung erst ausgebaut werden muss…

Ansonsten konnte man bei der Wartung nicht viel falsch machen. Die Schläuche wurden angeschlossen, die Daten des Autos in die Wartungsanlage eingegeben, der Rest lief voll automatisch. Es war nur noch ca 30% Öl und Kühlflüssigkeit vorhanden, Lecks wurden auch keine Festgestellt und jetzt kommt auch wieder richtig kalte Luft.

#6

War gestern dort, hab den Großen für 99€ machen lassen, und hat auch „nur“ 99€ gekostet

#7

Ich war gestern bei unseren Seat Händler und habe mit Kältemittel und Kompressoröl 49 Euro für den Service gezahlt. Es fehlten nach 2 1/2 Jahren 200gr Kältemittel. Laut meinem Händler wäre das für diesen Zeitraum normal.

Robert

#8

Da möchte ich dannn aber besser nicht wissen wann der Vorbesitzer bei meinem Sharan die letzte Wartung durchgeführt hat… :shock:

#9

noch eine Frage zur Klimaautomatic.

Wenn ich die Klima ständig auf Auto mit sagen wir mal 22° eingestellt habe, geht die dann automatisch aus, wenn im Innenraum die Temperatur erreicht ist und automatisch wieder an wenn die Temp. wieder darüber steigt?

Ist diese Einstellung überhautpt ratsam bzw. wirtschaftlich?

Ist es besser die Klima nur bei bedarf anzuschalten und wieder auf ECON wenn die Innentemp. wieder angenehmer ist?

#10

Hallo ringo, :slight_smile:

meine Meinung:

zu1 laut BA ist das die optimale Einstellung und geht auch automatisch aus. 8)

zu2 ratsam :?: , wirtschaftlich ist die Einstellung von „Econ“, wenn Du durch passende Aussentemp. das Klima halten kannst.

zu3 das machst Du wahrscheinlich in der „Übergangszeit“, wenn mal ordentlich die Sonne scheint. :lol:

#11

Die Frage habe ich mir auch schon gestellt. Ich meine das die Anlage nur runterregelt der Kompressor aber nicht ausgeht. Bei meinem vorherigen Scenic mit Klimaautomatik war es schön zu sehen das sich der Kompressor bei nicht Bedarf wieder abgeschaltet hat. Meine Meinung ist das die Klima bei Temperaturen bei der sie normalerweise nicht benötigt wird ab und zu mitlaufen soll, jedoch nicht als dauerzustand. Hier sind aber die Meinungen geteilt. Wenn der Wagen abgestellt ist läuft ja auch keine Klima :mrgreen:

#12

Das habe ich irgendwie überlesen oder aber auch nicht in der Anleitung gefunden. Zumindest nicht bei der zweiten Generation.

#13

Hallo robertxy, :slight_smile:

kleine Korrekturwenn es stimmt

Der Klimabetrieb auf „Auto“ schaltet sich zu, wenn die Aussentemperatur nicht ausreicht die gewünschte Temperatur im Fahrzeug herzustellen.

Er bleibt solange aktiv, und regelt dabei die Leistung in verschiedenen Stärken, wie es das Steuergerät für „sinnvoll“ hält. 8)

Nur wenn das Steuergerät erkennt, das die Klimaanlage nicht benötigt wird (z.B 8 Grad aussen), wird diese automatisch nicht aktiviert, oder ausgeschaltet. :-k

Für Berichtigungen bin ich aufgeschlossen :wink:

#14

Ich glaub ich muss das mal nachlesen, ich glaube aber das in der Anleitung nichts vernünftiges drinstand. Die Anleitung liegt aber im Auto. Und das ist gerade 246 km von mir entfernt, weil es gerade eine Schönheitskur (Lackaufbereitung und Nanoversiegelung) bekommt :mrgreen:

#15

Hallo Robertxy

war das eine Sonderaktion für €49 oder ist das der reguläre Preis bei Seat? Ist auf deiner Rechnung eine „Arbeitsnummer“ angegeben?

Danke

#16

Bei meinem Händler ist der Preis seit einem Jahr an der Wand „festgenagelt“

Der Preis wird aber sicherlich abhängig vom Händler sein. Ansonsten steht auf der Rechnung folgendes:

Klimaservice durchgeführt:

und bei ET/AW Nr und Bezeichnung

pos 1 Klima, Klimaanlagen Service durchgeführt

pos 2 87011700, Klimaanlage leeren und füllen ( 40 AW )

pos 3 Kö-PAG-100, Kompressoröl PAG 134a

Pos 4 N 05215500, Kältemittel R134a

Endbetrag 49,- Euro Brutto

#17

Hallo,

stimmt so leider nicht. Der Kompressor läuft immer mit, solange die Anlage nicht auf ECON steht oder unter 5 Grad Aussentemp. herrschen. Die Temp. für den Innenraum wird natürlich geregelt (deshalb „Auto“), sonst wär´s ja keine Klimaautomatik :mrgreen:. Deswegen kann´s auch sein, dass die KA eben nicht kühlt, wenn es nicht erforderlich ist. Der Komp. läuft aber mit und entfeuchtet damit auch die Raumluft.

Gruß,

Jochen

#18

Dann kann man also davon ausgehen, dass wenn die Anlage standardmässig auf ECON steht und nur bei bedarf auf AUTO geschaltet wird, auf jeden fall die wirtschaftlichere Methode ist?

#19

Das kommt auf die Sichtweise an. Es wurde zwar schon 100 Mal geschrieben, aber egal:

Der Spritverbrauch sinkt, keine Frage. Es gab hier auch kürzlich nen Thread mit ner aktuellen Untersuchung über Mehrverbrauch beim Betrieb von Klimaanlagen, -> i.d.R. mehr als vermutet.

Allerdings sollte die KA REGELMÄSSIG laufen, da sonst viel schneller Undichtigkeiten aufgrund mangelnder Schmierung auftreten können, die dich im Extremfall den Kompressor kosten können, und so viel Sprit kann man gar nicht sparen. Suche mal und du wirst finden. Mehr als dir lieb ist. :?

Für mich gilt: KA läuft grundsätzlich mit und wird nur in Ausnahmefällen abgeschaltet. Und im Winter (unter 5 Grad) ab und zu austricksen und kurz laufen lassen. (Wie gas geht findest du auch über die Suche).