Hallo Gemeinde
Kann jemand sagen was da alles überwacht wird ?
Und an welcher Ecke man am besten zu Suchen anfängt wenn die immer mal wieder anbleibt (nach betätigen der Bremse ) !
Könnte es ein Defekt am Kabelbaum der Heckklappe sein ?
Hallo Gemeinde
Kann jemand sagen was da alles überwacht wird ?
Und an welcher Ecke man am besten zu Suchen anfängt wenn die immer mal wieder anbleibt (nach betätigen der Bremse ) !
Könnte es ein Defekt am Kabelbaum der Heckklappe sein ?
Also bei mir wars eine Bremsleuchte…
hatte nen Wackelkontakt am Mittenanschluss sauber gemacht gut wars .
Gruß
Dieter
Bei mir wars der Schalter am Bremspedal,nachdem ich ihn mit WD40 eingesprüht hab hatte ich ruhe.Und das ist nun schon 1 Jahr her.
Zacky
Hallo!
Außer beim Bremslicht leuchtet die Warnung erst auf, wenn die entsprechende Lampe eingeschaltet wird.
Z.B. leuchtet die Warnung für Begrenzungslicht-Ausfall nur bei eingeschaltetem Begrenzunglicht, ebenso beim Abblendlicht usw.
Durch nacheinander Einschalten der Beleuchtung sollte die fehlerhafte Lampe schnell herausgefunden sein.
Leuchtet die Warnlampe hingegen auch wenn keine Beleuchtung eingeschaltet ist, liegt ein Fehler im Stromkreis vom Bremslicht vor, oder die Lampenüberwachung selbst ist defekt.
Frage: hat jeder Sharan diese „Leuchtenausfall-Kontrolle“?
Meiner anscheinend nicht, denn
ich habe noch nie eine solche Kontrolleuchte leuchten sehen
habe ich vor kurzem nur durch Zufall den Ausfall einer Heckleuchte(Begrenzungslicht) sowie eines Bremslichtes bemerkt.
Hallo zusammen
Und danke „Bruchpilot ,Zacky und 20erShari“ für die Tips und die Funktionsbeschreibung . Werde das dann mal im Auge behalten !
Bremslichtschalter ist erst 1/2 Jaht alt der sollte es nicht sein ,außer er ist schlecht angeschlossen !
:-k Wenn der spinnt blinkt da nicht dei Vorglühanzeige :-k da war doch was .
:-k Kann man dei Lampenüberwachung testen ohne Fehlerspeicher auszulesen ?
MfG GK
Klar kann man die Lampenüberwachung testen,
man braucht nur eine Lampe herausnehmen und dann die Beleuchtung einschalten.
Die Zündung muss dazu glaub ich auch eingeschalten sein.
Hallo und nochmal danke allen
Ihr habt mir ne Menge Sucherei erspart !
Nach „20erShari“ Anweisung vorgegangen und das defekte Leuchtmittel gefunden , danach ab in den Keller H7 Birne (ALDI Angebot auf Vorrat gekauft ) geholt und gleich beide getauscht !
Sind ja beide gleich alt
Ps.Der Tip aus einem anderen Beitrag " rechte Seite als erste wechseln ist auch nicht wertlos , da kommt man besser ran und kennt die Haken ! =D>
Moin moin
Die Lampenkontrolle ist Bestandteil des Technikpaketes. Wenn Deiner das nicht hat, dann ist leider nix mit Lampenkotrolle.
Normal hat man die Meldung bei jedem Start, die Meldung geht erst weg wenn die Bremse einmal betätigt wurde und somit geprüft ist das die Bremslichter funzen.
Hallo Allerseits,
der Beitrag wurde zwar schon vor einem Monat eröffnet, aber die von Fam.kutscher anfangs gestellte Frage wurde nicht beantwortet.
Werden alle DREI Bremsleuchten überprüft?
Mir ist heute morgen nämlich aufgefallen, dass die Warnleuchte nach Betätigen der Bremse zwar weggeht, aber die dritte (mittlere) Bremsleuchte nicht funktioniert (wurde festgestellt, als ich das Auto meiner Frau übergeben habe …).
Werden die Leuchten nur nach dem Start und beim ersten Mal Betätigen der Bremse überprüft, oder bei jedem Bremsen? (Denn dann sollte es auch während der Fahrt aufleuchten)
mfg
FlyingAgain
Die dritte Bremsleuchte (LED Technik) wird meines Wissens nach nicht mit überwacht.
Der Alarm „defekte Lampe“ wird regelmäßig wiederholt. Wenn du ein Bordcomputer hast, musst du diesen Alarm quittieren. Erst dann schaltet das Display wieder in den Normalzustand um.
Unter Fahrzeugstatus kannst jederzeit alle Meldungen wieder auslesen.
wie gesagt, diese Angaben nur wenn Bordcomputer vorhanden. Wie es bei Fhzg ohne BC aussieht, ,müsste dir eine anderer sagen.
das würde das „nicht leuchten der Warnlampe“ erklären.
Leider muß ich nun nach der Ursache für den Ausfall suchen. Da LED´s eher selten bis gar nicht kaputt gehen -> vermute Bruch im Kabelbaum zur Heckklappe …
Da ich nur die große MFA habe und auch noch nie einen Lampenausfall zu beklagen hatte, weiß ich nicht wie ein solcher Fall in meinem dargestellt wird.
Na denn - kein Problem, dank des Forums wird auch dieser Mangel leicht zu beheben sein …
mfg
FlyingAgain
Großes MFA habe ich auch.
Wenn du die Zündung einschaltest, leuchtet im oberen Teil die gelbe Glühbirne. Diese erlischt entweder wenn du die Bremse trittst oder nach ein paar Sekunden von ganz alleine.
Die gelbe Glühbirne leuchtet auch im Falle eines Lampendefektes.
Entweder ist ein Frontscheinwerfer oder Bremslicht oder Rücklicht ausgefallen. Nummernschildbeleuchtung und Standlichtbirnen, sowie Blinker werden nicht überwacht.
Die gelbe Lampe leuchtet im MFA immer dann sofort auf wenn der Defekt auftritt. Fällt also beim Fahren ein Rücklicht aus, meldet dies die MFA sofort.