Wagen geht nach einigen Minuten aus

Bein meinem fing es auch so an.

Erst ruckeln
Schlechte Gas Annahme
Danach Fehler Start Stop.

Danach AGR defekt.

Ist aber kein TSI sondern ei TDI

Aber der TSi hat doch auch nen AGR. Oder?

Ja, hat er.
Wenn man den Doktoren Glauben schenken darf, dann ist dies bei VW schon ein Problem.
Die führen defekte AGR beim Benziner auf schlechten Sprit (von E10 wird abgeraten) zurück.
In anderen Foren wird auch falsches Motoröl (zu hoher Ascheanteil) u. hoher Ölverbrauch als Grund angegeben.
Wenn wir uns in diesen Bereich begeben, wäre es von Vorteil zu wissen, wie viele KM der TSI des Themenstellers herunter hat. Dann sollte aber auch ein Fehler hinterlegt sein.

Hallo zusammen, Km 100800. Gerade Anruf bekommen. Fehler wieder Nockenwelleverstellung. Fehler wurde gelöscht. Dann lief er wieder ein wenig dann wieder das ruckeln. Fehler kam wieder inkl. ein Fehler Start/Stop den Sie auf den Fehler Nockenwellenverstellung zurückführen. Vermutung das etwas mit den Steuerketten nicht stimmt. So wie er sagte hat der TSI 3 Stück davon. Sie haben aber keine Ausrüstung und Personal die das prüfen können. Er empfahl mich weiter und ich warte auf einen KV. Er würde empfehlen zu tauschen. Wir wollen in 2 Wochen nach Kroatien fahren. Hat jemand ne Idee was das kosten kann?

Die Steuerkette ist wahrscheinlich gelängt, so war der Fachausdruck.

Das wurde ausgelesen.
Scan_0001.pdf (216,5 KB)
Gelöscht und dann nochmal ausgelesen.
Scan_0002.pdf (228,2 KB)

Ist das mit dem Kraftstoffstand „Füllstand zu niedrig.“ plausibel?
Oder ist dein Tank in Wirklichkeit randvoll?

Was sind denn die Fehlercodes ohne P für Codes?
Das Internet scheint die nicht zu kennen.

Fehlercode: 15074
Zylinderabschaltung nach Verbrennungsaussetzer
Aussetzer an mind. 1 Zyl.

Bei den Verbrennungsaussetzern wäre mein erster Vorschlag, die Zündspulen über Kreuz zu tauschen, Fehlerspeicher löschen und gucken, ob der Fehler mitwandert.

Nicht, dass du ein Thema mit dem Kettenspanner hast wie hier:

Der Tank war in der Tat leer

Wenn sich die Steuerkette gelängt hat, dann immer in Begleitung von Geräuschen, wie rasseln, schleifen oder schlagen der Kette. Außerdem sollte dann neben dem Ruckeln auch spürbarer Leistungsverlust bemerkbar sein. Da dies aber offensichtlich nicht der Fall ist, glaube ich nicht an eine gelängte Steuerkette.
Es wird auch kein Fehler zur Nockenwellenposition ausgeworfen, etwa P0011.
Zündaussetzer können die verschiedensten Ursachen haben.
Fehlermeldungen auslesen kann jeder, sie jedoch richtig deuten und logisch an die Sache herangehen, ist eine andere Sache.
Auch wenn die genannte Werkstatt die deines Vertrausens sein sollte, würde ich mir eine Zweitmeinung einholen.

Ja das werde ich auf jeden Fall machen. Also beim Ruckeln ist es schon so das ich merke das er nicht richtig zieht und keine Leistung kommt wenn ich Gas gebe, erste nach einigen Sekunden kommt dann was. Ich habe keine Geräusche war genommen und wie gesagt sobald er ordentlich warm ist schnurrt er wie ein Kätzchen und null Probleme mehr mit ruckeln etc. und Start Stop reagiert auch tadellos ab da an. .

Für die Steuerkette müsste es auch eine Kontrollöffnung geben. Dort kann kontrolliert werden wie gelängt die Kette möglicherweise wäre.

Ja das haben die mir auch gesagt. Aber die können das nicht. Zweit Meinung wird eingeholt.

Traurige Werkstatt!
Eine Werkstatt, die nicht nur einmal mit Fahrzeugen der VW Gruppe zu tun hat, sollte im Besitz eines VCDS- Diagnosegerätes sein. Damit kann beim EA888 die Kettenlänge und die Peripherie elektronisch geprüft werden. Erst danach, also bei Abweichungen, wird am Steuerkettenspanner geprüft.
Scheint so, als hätte man die Diagnose frei Schnauze festgestellt.
Unter solchen Umständen würde ich schleunigst die Werkstatt wechseln!!!

1 „Gefällt mir“

Eben nochmal mit Frau Probefahrt gemacht. Man hört gar nix aus dem Motorraum. 800m gefahren. Bei Leerlauf ging der Motor aus auf N, angemacht und wieder auf D. Musste Gas 2-3 treten bevor Leistung kam. Nächste Kreuzung angehalten. Ruckeln und die Gänge flackerten im MFD. Wieder 2-3 Gas gegeben und dann kam Leistung. Da wiederholte sich noch 2-3 mal. Danach lief er ruhig wie ein Kätzchen. Start stopp war zwar durchgestrichen aber keine Anzeichen von ruckeln oder ähnlichem. Nach 5 Minuten hat dann auch die Start stop wieder ganz normal funktioniert und wie gesagt er war Gefährt als wenn er fast neu wäre. Von den Geräuschen her.

Das stimmt leider nicht immer

Was meinst Du damit, bzw. aufwas beziehst Du dich?

Das es Geräusche als Vorzeichen gibt

Also das sollte jede größere Werkstatt können ? Habe die nächste kontaktiert die auch keine Ausrüstung hat. :frowning: Und nächste Woche soll es in den Urlaub gehen.

So, Donnerstag zum freundlichen und auslesen. Alle anderen freien in der Gegend haben das Gerät nicht für VW Daten.

Selbst VCDS Anschaffen