Wärmetauscher gewechselt ....leider undicht am Flansch

Hallo Leute,

sehr Zeitraubend habe ich mit einem Schrauber meinen Wärmetauscher selbst gewechselt.

Leider ist das neue Teil vermutlich undicht.

1 Es riecht wieder übel aber nicht so penedrant nach Chemie beim heizen wie ich es schon hatte.

2 Fehlt wieder Kühlwasser.

Beim zusammenbau des neuen WT hat mein Mechaniker bemerkt das der Spalt am Flansch nicht ganz zugeht.( links und rechts 1 mm , oben und unten ist zusammengespannt durch die Schrauben)
Dann wieder alles zerlegt.
Wir haben mit der Schieblehre festgestellt das der WT ca 2 mm nach innen zu kurz ist daher geht der Flansch ohne Dichtung zusammen aber mit Dichtung eben nicht ganz.
Wir haben zusammengeschraubt und sozusaggen die Dichtung gepresst.
Es sind an den Seiten etwa 1 mm Spalt geblieben.

Wer hatte sowas schon mal?
Sind so Zuberhör Teile so unterschiedlich zum Orginal?
Meiner war von Hella Preis 81 Euro.
Wer hatte schon ähnliches Problem und weiß Rat?
Danke gruß Thomas

#1

Wir hatten ja schon telefoniert deswegen!

Leider ist ab und an die genauigkeit der Teile von anderen Herstellern echt übel.
In einem Fall mussten wir bei einem WT mal die obere Nut abfräsen weils sonst gar nicht gegangen wäre.

Hast Du denn wenigstens Bilder gemacht wie ich geraten habe ?
Wenn der WT zu kurz wäre müssten die Anschlüsse aber links und rechts zusammenkommen .

Habt Ihr auch den Kasten wo der WT drin war trocken gemacht ?

War beim WT ein neuer passender Flansch bei oder habt Ihr den alten genommen ?

In so einem Fall würde ich den WT einbauen und dann vom Motorraum aus mit einem Gartenschlauch oder so den WT vor einbau vom A Brett durchspülen .

Dann siehst Du ob der undicht ist . Ruhig mal volles Rohr Wasser laufen lassen .

Aber die Rohr enden dichten ja nicht ab indem sie in den Flansch drücken. Sondern die Dichtung dichtet ab.

Gruß Frank

#2

Hallo Frank wir haben den Kasten sauber und trocken gemacht.
Der alte und neue Flansch ist identisch wir haben alles an neuteile bein Einbau genommen.
Der Fehler liegt am Wärmetauscher der ist da wo die Dichtung dichtet beim original 6 mm und der neue ein Hella Behr hat 4 mm tief.
Die Dichtung geht nur in der Mitte zusammen und kommt Quasi links und rechts leicht raus .

Ich weiß nicht wie ich hier Bildr reinbekomme aber sende dir mal drei zu.
Weiß jemand was für eine Marke passt?
Der ungenaue ist ein Hella Behr , ich versuche ich es mal vielleicht mit Valeo .
Wenn jemand einen verbaut hat der passt vom Anschluß dann bitte hier Info über die Marke… Danke
Ps. Mein Schrauberfreund möchte den WT zwei mm selber reinfräßen, weiß nicht ob das so gut ist lieber finde ich einen der richtig passt und den falschen bringe ich zurück reklamieren und erhalte hoffentlich mein Geld zurück.

#3

Ja reklamieren bzw umtauschen. Mache es einfach !
Klicke dich mal bei KFZ Teile24 rein. Die sind bei mir bisher immer sehr passgenau !

Bilder sind da stelle ich gleich ein !

So hier die Bilder !

#4

Danke, das Du die Bilder rein hast.
Was mich auch wundert, wenn der Flansch undicht ist läuft ja Kühlwasser oben rum.
Wie kommt es dann in den Kasten rein wo der WT ist ?
Nehme an das Wasser bzw. die Undichtheit im Kasten wie es ursprünglich war ist für den Gestank wenn ich Heize verantwortlich.
Ich fahre ja jetzt noch so und werde nächsten Samstag das ganze nochmal mit meinem Schrauber zerlegen.
Könnte dumm laufen und der neue ist an den Schlangen irgendwo im Kasten auch undicht.
Aber sicher ist das der Hella Behr oben wie es zeigt nicht richtig passt und das ist bei dem Aufwand sehr ärgerlich.
Gruß Thomas

#5

Mein Tipp!

A Brett raus .

Schläuche zum Flansch auch ab.

Gartenschlauch auf den Flansch und Wasser an .Schauen wo es rausläuft.
Ablauf vom Flansch mittels weiteren Schlauch auf den Boden .

Gruß Frank

P.S. Evt den Flansch kürzen.