Soll das so eine „Power-Box“ sein oder eine geänderte Software via OBD? Geräusch ändert sich nix, Verbrauch hängt immer davon ab, wie man die vorhandene Leistung abfordert (egal ob Chiptuning oder nicht) und Komplikationen hängen von der QUalität und Art des „Chiptunings“ ab.
Unter dem Begriff „Powerbox“ werden die unterschiedlichsten Dinge verscherbelt. Zum einen ein hübsch in eine Verpackung gesteckter Widerstand, der das Temperatursignal des Sprit-Temp.-Sensors verfälscht und nur bei kaltem Motor wirklich etwas bringt (und nebenbei nicht ganz unumstritten ist). Zum anderen die Boxen, die in den PD-Kabelbaum eingeschleift werden und auch nichts anderes machen, als den Datenfluss vom/zum MSG zu verfälschen. Ich persönlich halte von beidem nichts, da es schon einen guten Grund hat, dass die Daten für das MSG „real“ sind. Wenn Chiptuning, dann individuell angepasste Software.
da stimme ich Fab zu.
In meinem ehemaligen Golf 3 TDI Vari mit 110 Ps war auch so ein Teil drinnen. Schön mit passende
Steckanschlüsse. Allerdings bei etwa 80 km/h hatte er immer ein kleines Leistungsloch.
Das ding dann Testweise abgesteckt, kein Leistungsloch mehr. Auch am Verbrauch hat sich nichts geändert.
So blieb es dann draussen, der Golf lief auch so wie die Sau mit 220000 km und einen Verbrauch von 4,9 bis 5,5 Litern.
In meinem Sharan hatte ich noch so ein Teil dann in der unteren Motorabdeckung gefunden, flog gleich in den Müll.
Bei meinem Sharan lag so ein Ding nur in der unteren Motorabdeckung.
Hat wohl der Vorbesitzer runterfallen lassen. Daher keine Erfahrungswerte.
Im Golf verbaute Box sah genau gleich aus und hatte die passende Stecker zum zwischenstecken.
Also abgesteckt, Box weg und die freigewordene Stecker zusammen gefügt.
Bin mir jetzt aber nicht mehr ganz sicher, es war glaub ich beim LMM angesteckt.
Das Ding hat mich nur genervt, wenn man hinter einen LKW mit 80km/h herfährt und überholen wollte, hat sich der Motor beim Beschleunigen erst mal verschluckt.
Vom Geräusch oder Verbrauch hat sich eigentlich nichts geändert.
Daher nur ein richtiges Chip-Tuning, wenns denn schon sein soll.
@Gast: Schreib doch mal, um welche „Power-Box“ es konkret gehen soll. Und ich meine herausgelesen zu haben, dass auch Wolle65 mit dem Teil alles andere als zufrieden gewesen ist…
@Wolle65: Es wäre kurios, wenn das Teil tatsächlich an den LMM gesteckt werden sollte. Da würde es nur auf kurz oder lang zu unplausiblen Werten und damit Notlauf führen. Auf der „Getriebeseite“ des Motors sitzt auch der Kraftstofftemperatursensor, der gerne als via „Pfusch-Boxen“ manipuliert wird.
Ich kann es nur noch mal wiederholen: die Teile sind wirklich das ungünstigste, was man sich mit dem Ziel Leistungssteigerung antun sollte. Wenn es echt so eine 10-Ct-Tuning-Version sein sollte, ist es sogar bei warmem Motor halbwegs nutzlos.
@ Wolle65: Durch diese „Power-Box“ sollte das Auto doch besser gehen oder? Oder warum „verschluckt“ sich das Auto bei 80 km/h?
@ Fab : Da ich nicht wirklich technisch begabt bin weiß ich nicht genau um welche Power-Box es sich handelt. Der Kollege meinte nur das er sich das Auto durch einen Chip aufrüsten will.
Ich hatte auch mal so ein Teil Drin,
Motor Kalt,…Leistung ohne Ende…Schlecht für den Motor.
Endgeschwindigkeit…Unverändert
Anzug Besser Aber nur bei Kaltem Motor.Bei Warmen nur noch Minimal Besser.
Spritverbrauch…Laut Kombiinstrument ca 5 Liter
Erechneter Verbrauch nach dem Tanken…9-10Liter
Verbrauch Ohne Powerbox 6-8 Liter je nach Strecke oder Hängerbetrieb.
@Gast: Um Deine Frage an Wolle65 mal indirekt zu beantworten - diese schwindeligen Boxen verfälschen wenigstens eines der Signale, die an das MSG gehen. Ein „richtiges“ CHiptuning, d.h. neu geschriebene Motorsoftware, hat solche Symptome wie das Verschlucken bei einer bestimmten Geschwindigkeit oder einem bestimmten Lastzustand nicht - wenn sie denn ordentlich gemacht wurde und nicht „aus der großen Datenbank mit vielen unterschiedlichen Kennfeldern“ kommt. Auch da gibt es reichlich Pfuscher.
Die Aussage „mit einem Chip“ aufrüsten ist recht unpräzise. Um es auf den Punkt zu bringen (und KampfsauAD zuzustimmen): lass das Teil raus. Du tust weder dem Motor einen Gefallen noch wirst Du die erhoffte harmonische Leistungssteigerung / -entfaltung haben. Such mal im Forum nach „Powerbox“, da dürftest Du sicherlich was zu lesen finden.
Ich habe von einem Bekannten gehört ( er hat auch eine Power Box drinnen ) ,dass das Auto ab einer Geschwindigkeit von 170 -180 km/h schwarzen Rauch aus dem Auspuff befödert?
Ich fahre sowieso nie diese Geschwindigkeiten aber mich würde es trotzdem interessieren.
Könnte es auch sein das die anderen Teile des Autos dieses Tuning „nicht aushalten“ ?
Da sein Auto ein Allrad betriebenes Auto ist denke ich das die 116 PS ihm reichen würden?!
Irgendwie verstehe ich die Frage nicht.
Wenn sowieso nicht schneller als maximal 130 km/h gefahren wird, warum verbrenne ich dann mein Geld für so eine Bauerbox äh Powerbox?
Schneller wird das Dickschiff wahrscheinlich kaum. (Siehe Vergleichswerte 115PS TDI zum 130PS TDI).
Meine Empfehlung: Spar das Geld und geh mit Deinen Kindern in eine Freizeitpark. Das macht mehr Spaß.
Ist das eigentlich so schwer zu verstehen? Diese sogenannten Powerboxen sind der letzte Schrott, weil sie mit Tuning absolut gar nichts zu tun haben! Es werden lediglich stümperhaft irgendwelche Werte verfälscht. Das Problem bei diesen Boxen ist nur, dass jeden Tag genug Dumme aufstehen, die sich von „gesteigerte Leistung, weniger Verbrauch“ so blenden lassen, dass sie sich diesen völlig überteuerten Mist kaufen. Eine fachmännische Leistungssteigerung (Software-Anpassung) bekommt man nun mal nicht geschenkt.