Hallo zusammen,
ich hatte einige Beiträge bezüglich dem AGR-Ventil, DPF, Abgasrückführung im Allgemeinen geschrieben gehabt. Habe mir auch einiges durchgelesen.
Kurz zum Auto:
VW Sharan 2007 2.0 TDI BRT Motor mit 140PS Diesel mit ca.195.000 km
Folgendes Problem tauchte bei 160.000 km auf
- AGR-Ventil, wurde dann erneuert (4x, da nachbau nicht passte, dann gereinigt, dann gebraucht original, dann erneut gereinigt und zum schluss Original neu (es gab damals keines mehr, sogar VW hatte Weltweit keines mehr)
- DPF, wurde dann ausgebaut und gereinigt
Bei 185.000 km gleiches Problem mit dem DPF. Fehlermeldung DPF voll. Wieder Regeneration gestartet und war für eine Weile wieder ruhe.
Bei 194.200 km wieder DPF, nur dieses mal mit 92% Ruß. Daher direkt einen neuen bestellt mit Differenzdrucksensor, Neuem DPF, neue Glühkerzen.
Der wurde eingebaut, Wert wieder auf 0% gesetzt, da neuer DPF.
Jetzt nach nur ca. 400 km kam wieder DPF Fehlermeldung und ging in den Notlauf. NUR 400KM!
Ich hatte das bemerkt, dass das Thermostat nicht mehr auf die 90 Grad bringt. Daher Thermostat erneuert. Hat für 50km ausgeholfen, dann während freifahrt für DPF wieder DPF Fehlermeldung und ging in den Notlauf.
Ich habe jetzt so vieles investiert, dass ich keinen cent mehr rein stecken möchte. Abgasbrücke wurde damals beim AGR Problem mit ausgebaut und gereinigt. Zur nebeninfo.
Woran kann es überhaupt noch liegen, dass der DPF andauernd und dann noch in so kürzester Zeit wieder verstopft???
Nach neuem DPF riecht er sehr stark nach dreckigem Diesel. Heute hat er auch teilweise verbrannt gerochen. Wie soll man da vorgehen?
Danke für eure Hilfe