VW NAVI-Gerät MFD Update

Hallo Gemeinde ,

ich habe schon vor langer Zeit hier Hilfe gesucht,aber bislang noch keine gefunden,und zwar muss ich mein Ori-Navi-gerät von VW in meinem Sharan updaten,weil es mich verirrt,zeigt immer zu spät an!ist ja so nervig,meine Frage ist?was muss man machen?muss ich zum VW-Händler,machen sie die Update für VW-Kunden?oder man kann hier neue Software finden und selber einspielen?Danke.

Mfg

VT

#1

Hallo,

das ist meines Erachtens keine Frage eines Updates der Geräte-Software.

Schreib mal ein bißchen mehr zum Fehler:

Ist der immer schon da oder erst seit kurzem?

Wenn seit kurzem: Was hast Du verändert (irgendwas elektrisches nachgerüstet oder sowas)?

Welche MFD-Version? DX oder Non-DX?

MFD ab Werk drin oder nachgerüstet?

Welche Karten-Software?

Dann sehen wir weiter…

#2

Hallo Jan ,

Vielen Dank für die Anwort!

ich denke es ist die DX,das Problem hatten wir schon beim 1.Gebrauch!

seit wir letztes Jahr das Auto gkauft haben.

Zuletzt war ich mit dem auf A3,wollte auf A31,dann zeigte das Gerät

,ich soll auf die A1 fahren,anscheinend erkennt das Gerät die

A31 noch nich,weil die erst letztes Jahr fahrbereit war!

oder 200,300m hinter Ziel merkte das Gerät erst,und da ist man schon

vorbeigefahren!

Mfg

VT

#3

Wegen der Abfahrt A31, da musst du nur oft genug neue CDs kaufen, oder damit leben. Neue Strassen sind nicht auf alte CDs drauf. Wenn eine Strasse heute eröffnet wird, kannst du froh sein, wenn es bei der 2008 oder 2008/2009 CD drauf ist (der 2007/2008 ist ja schon aus)…

Wegen der späte Meldung. Du kannst die Abrollumfang deine Reifen irgendwo im MFD eingeben (geheime Menu, finde nur auf der schnelle nichts mehr drüber). Ich denke, dass es daran liegt. Das Fahrzeug geht hauptsächlich von der gefahrene Geschwindigkeit aus. Stimmt die nicht, kann eine Ansage zu spät kommen.

Das wären aber meine Erklärungen… #-o

#4

Bei einer hinterherhinkenden sprunghaften Nachführung des Pfeils kann es auch an einem fehlenden Geschwindigkeitssignal liegen, dann erfolgt die Ortsbestimmung nur über Satelliten.

Der Abrollumfang wird eigentlich automatisch korrigiert wenn die Positionsänderung aus Geschwindigkeitssignal und GPS-Ortung nicht zusammenpassen

#5

Aus welchem Jahr ist denn Deine CD?

#6

@Wolfgang,

genau, das Signal kann auch komplett fehlen. Da gibt es dann aber ein Fehlereintrag, oder? Wenn ja, sollte vothuong den Speicher mal abfragen.

Ich meine mal gelesen zu haben, dass man der Impulszahl und der Abrollumfang einmal eingeben muss, wonach das Navi dann automatisch die Kalibrierung durchführt. Man braucht also nicht jedesmal neu eingeben bei zB Reifenwechsel vom Sommer- auf Winterreifen.

Der vothuong hat es aber schon immer. Vielleicht wurde das Navi mal getauschst (oder was weiß ich) und die Einstellung passt nicht, weil die Ersteinstellung nicht (richtig) gemacht wurde.

Normal ist das für ein MFD auf jeden Fall nicht und muss behoben werden können.

#7

Die „geheime“ Einstellung gibt es wenn man auf 3&6 drückt und dann auf das Fähnchen drückt. Wenn es nicht klappt? Einmal hier und da rum drücken, zum Beispiel danach auf Navi, sollte irgendwann dann kommen.

Bei mir kam es jedenfalls dann irgendwann :wink:

Dort kann man die Impulszahl und den Reifenumfang einstellen.

Florian

#8

Moin,

wenn der Pfeil springt, dann ist das ein fehlendes Geschwindigkeitsignal. Was ist mit dem 26poligen Stecker? Vorhanden und korrekt belegt?

Nochmal die Frage: ist das Navi nachgerüstet?

PS: Das geheime Menü heißt Setup-Menü. Ist auch in der KB beschrieben.

#9

Hab in diesem Zusammenhang auch eine Frage.

Bei meinen Navi (MCD DX, TMC) gibt es folgendes Problemchen:

Manchmal wenn ich eine Route eingebe und dann die Zielführung starte irrt das Navi irgendwo ca. 50km wo anders.

Dh. es zeigt mir eine Straße (Stadt) im Display an die ca. 50km wo anders ist.

Das Navi hält sich scheinbar wo anders auf :stuck_out_tongue: :stuck_out_tongue: und will mich dahin navigieren :?: weis der Geier wo hin :?:

Auch der Richtungspfeil (N,S,W,O) zeigt nicht in Richtung Ziel.

Fahre ich dann trotzdem in Richtung des eingegebenen Ziels dauuert es ca. 2 Min. oder 3 km bis Es wieder bei mir ist :stuck_out_tongue: :P, also wieder genau funktioniert.

Hat einer eine plausible Lsg. dafür.

Gruß

juben

#10

@juben

in deinem Fall vermute ich, dass er zu wenig Satelliten empfangt. Also ein Problem auf der GPS-Seite. Wieviele Satelliten zeigt er an?

#11

Hallo alle,

vielen Dank für eure Hilfsbereitschaft ,ich habe gestern im System nachgeschaut,bin aber nicht schlauer

geworden ,ich habe die Systemsdaten aufgeschrieben,vielleicht könnt Ihr mir da weiter helfen,

Ich glaube während der kommt es sehr öfter vor ,dass der GPS-Empfang fehlt,oder sehr schwach ist,

daher kommt die verspätete Aussagen???

Danke euch noch mal,

Mit freundlichen Grüßen

VT

Hier sind die Daten von meinem Navi.

Radio Navigation System CD change control (am Frontblender)

1)

MCM SW : 9120R/7C17C

SHSW : 8923/0024

NAVSW : 086.15/769.08/769.09

NDBSW : 388.29/388.06/- – -- –

Kontrast : 80

NAV HW : 102/m

2)

Project : VWZDIN 00k00

STAMP : Jan.20.1999/14:29:45

USER : KRAMP/DEP:Y

Ver-Name : . … .

MCM : 00kopro:00sh:00kombi:0000

ACT TEMP : 23/FAN:OFF/S/N

3)

Reifenumfang :1926

Impuls :45

4)

Meine CD :Travelpilot Nord 2004

#12

4)

Meine CD :Travelpilot Nord 2004[/quote]

Hallo, hast Du keine Möglichkeit mal eine aktuelle CD zu testen.

Vielleicht ist Deine CD ja hinüber !

Holger

#13

3) Stell die Reifenumfang mal nach Wert ein click.gif und der Impuls auf 48, falls Werseinbau. Quelle: click.gif

4) Dass der manche Strassen noch nicht kennt ist klar. Bei bekannte Strassen sollte er dir trotzdem normale frühzeitige Anweisungen geben. Auch der aktuelle Position sollte Ordnungsgemäß angezeigt werden.

Gehe mal unter Navi auf Einstellungen und dann auf GPS (glaube da wars, dort wo du Dynamisch einstellst auf der rechte Seite), wenn er eine falsche Ortung macht.

#14

hallo Kollegen ,

ich habe nun die Schnauze voll von dem Gerät ,will das jetzt verkaufen ,was kostet es ungefähr?

Danke

Mfg

VT

#15

Da wirst Du nicht mehr viel für bekommen. Ist ein altes Non-DX-Gerät, also Technik von vorgestern.

Du hast die Frage noch nicht beantwortet, ob das Teil nachgerüstet oder ab Werk drinnen ist. Danach richten sich die Werte für Impulszahl und ggf. auch Reifenumfang. Vielleicht hängt das Gerät auch deshalb.

Die Software von 2004 ist subaktuell. Allerdings wird es nach der 2006/07 keine Updates mehr geben, da die Non-DX-Technik nicht mehr von Blaupunkt unterstützt wird.

#16

Hallo ,

woher kann man erkennen,ob es ein DX oder Non-Dx Gerät ist?

Ich habe das Auto vor 2Jahren gekauft ,und das Gerät war schon drin!wo kann man erkennen ob es ab Werk oder nachträglci eingebaut wurde?

Danke,

Mfg

VT

#17

Moin!

Das sollte auf den CDs stehen. Wenn Du Deutschland auf 2 CDs verteilt hast (Nord/Süd), dann hast Du das alte Non-DX-Gerät.

#18

Das ist ein Non-DX-Gerät, weil zum einen CD-Nord und zum anderen NAV HW 102.

Könnte bei dem Baujahr Deines Sharan glatt sein, dass das Teil ab Werk drinnen ist.

Stell mal probehalber von Karte auf Pfeildarstellung um. Die Pfeildarstellung ist weniger rechenintensiv. Wenn das MFD dann schneller ist, ist das Gerät richtig angeschlossen, und Du musst entweder mit der Geschwindigkeit leben oder in der Tat das Teil verkaufen.

Solltest Du es behalten, würde ich aber schon über neue Kartensoftware nachdenken. Gerade in den letzten Jahren hat sich bei Teleatlas ne Menge getan - u.a.auch deshalb, weil bei TomB im Forum Mitarbeiter von Teleatlas Fehlermeldungen entgegennehmen und schnell bearbeiten.