ich plane den einbau eines navi gerätes (MFD) in meinem skoda. hab jetzt mal bei 1 2 3 nachgesehen und es werden viele angeboten. die meisten allerdings in der rubrik VW (und nicht skoda). die haben dann auch das VW logo drauf. würden diese geräte trotzdem in meinen superb passen?
des weiteren schreiben viele „version A“, „version B“, „Version G“, etc.
was haben die versionen genau zu bedeuten? passen alle versionen in den superb. vom aussehen sind sie ja irgendwie alle gleich…
vielen dank für eure schnellen antworten (heute abend laufen einige auktionen aus )
Abgesehen von der „falschen“ Beleuchtung (VW-Navis haben rot beleuchtete Tasten und ein in blau gehaltenes Display wärend die Skodas grün beleuchtet sind) passen die Geräte genauso in die Skodas
ähm… na ja… gerade die version macht mir probleme möchte nur anschließen und gut is… multifunktionslenkrad soll funktionieren, das display zw. tacho und DZM soll funktionieren und das alles ohne irgendwelche programmierereien oder löten…
ein paar Daten zu deinem Skoda wären hilfreich (Baujahr, Multifunktionslenkrad, Freisprecheinrichtung,…)
Du solltest dich bei der Suche von den VW - MFD auf die Version D oder G beschränken. Bei der Version G solltest du noch beachten, dass du eine spezielle TMC-Box benötigst um die FIS-Anzeige (Display zwischen DZM und Tacho) zu bekommen, denn die G-Version hat keinen 3-Leiter-Bus mehr.
es ist ein skoda superb, bj: 2003, mit freisprecheinrichtung, multifunktionslenkrad und diesem FIS-ding
wenn ich deine antwort richtig interpretiere, kann ich also die version D nehmen und brauche dann keine änderungen/zusatzteile zu kaufen und kann trotzdem alles weiter verwenden (multi-lenkrad, FIS)?
wie wolfgang schon geschrieben hat, eine Anpassung des Kabelbaums must du immer machen. Zudem hast du ja auch noch keine GPS-Antenne auf dem Dach. Das GPS-Signal benötigst du auch zum navigieren.
Einfach altes Radio raus und neues Navi rein funktioniert nicht, es sei denn du kannst auf die Navi-Funktionen und das FIS verzichten. Denn es würden wenn überhaupt nur das Radio und ein evtl. vorhandener Wechsler funktionieren.
Wie sollen wir dir hier weiter helfen, wenn du uns nichteinmal verrätst welche Radio du ab Werk hattest?
Vom aktuellen Stand der Informationen würde ich dir zu einem MFD D raten. Die sind günstiger bei eb… und du benötigst nicht zwingend eine TMC-Box (die kann aber bei Bedarf trotzdem bei den MFD C+D angeschlossen werden). Die G-Versionen unterscheiden sich in der Hardware zum D nicht, sondern nur in der Software. G-Versioen haben die beliebte Speller-Funktion aber keinen 3-Leiter-Bus und können nicht zur D-Version durch downgrade geflasht werden!
ab werk war ein normales symphonie mit wechsler drin. mittlerweile ist aber ein becker indianapolis drin. eine GPS antenne ist also schon vorhanden (sofern der anschluss passt).
das einfachste wird wohl sein, ich warte, bis ich eines für den skoda finde, denn da sollte ja wirklich nur raus und rein ->fertig sein… allerdings ist da das angebot wirklich dünn gesät
GALA muss ja schon am ISO stecker liegen, denn momentan läuft da ja das becker navi dran und da funtzt die navigation einwandfrei. es geht mir eben nur darum, dass ich ohen weiteres gebastel auch das multi-lenkrad und das FIS nutzen kann und ich denke, dass die vorbereitung von werk aus so gegeben ist, dass sämtlichen kabel schon liegen (und auch an den richtigen PINS)
So einfach wie du es dir denkst ist es leider nich! Das Gala was am Radio anliegt ist ausschließlich für die automatische Lautstärkeregelung (je schneller um so lauter) des Radios bzw Navis gedacht. Das Becker nutzt zufällig genau diese Signal auch für die Navigation.
Bei den VW-Navis (im übrigen wie Wolfgang schon sagte egal mit welchem Label VW, Skoda, Seat) wird für die Signalverarbeitung ein viel genaueres Signal: das ABS-Signal vom rechten und linken Rad. Bei den neueren Navi-Generationen der Navis (beim MFD Ver C, D und G) kann man die Zählimpulse verändern was auch die Nutzung des GALA-Signals zuläßt. Zum Umbau ist das auch die bessere Lösung, da dafür nicht am ABS rumgespielt werden muss.
Auch in einem weiteren Punkt sind die VW-Navis den Nachrüst-Navis überlegen: Rückfahrsignal. Das bietet zusätzlich die Möglichkeit des genaueren Navigierens, weil das Navi sich nicht ständig neu kalibrieren muss.
Die Anschlüsse für ABS/Gala und Rüchfahrsignal liegen auf einem zusätzlichen Stecker beim MFD (Siemnsstecker) oder auch beim MCD.
Je ganauer die Kalibrierung um so besser funktioniert meiner Erfahrung nach die Ansage „jetzt anbbiegen“ (besonders in Großstädten wichtig, wenn viele Kreuzungen hintereinander fogen oder in einem Kreisverkehr).
Wenn es so einfach wäre ein Navi nachzurüsten würde doch jeder ein originales drin haben…
[quote=„„The JJ““]
Auch in einem weiteren Punkt sind die VW-Navis den Nachrüst-Navis überlegen: Rückfahrsignal. Das bietet zusätzlich die Möglichkeit des genaueren Navigierens, weil das Navi sich nicht ständig neu kalibrieren muss.
[/quote]
Sorry, aber das stimmt nicht. Auch die fest eingebauten Nachrüstnavis haben einen Anschluss für das Rückfahrsignal. Beim Becker übrigens Pin 2 am schwarzen Stromstecker.
Und: Wenn man die Anschlussbelegung kennt, ist der Einbau eines Navis mit ISO-Anschluss kein Hexenwerk, sondern in der Regel auch durch Laien machbar.
p.s. natürlich hab ich die anderen beiträge studiert. nur muss man da so viel ahnung von haben, dass man auch schlau draus wird und das ist bei mir nicht so gegeben
Eigentlich brauchst Du nur lesen was geschrieben wird.
In diesem Threat habe allein ich 3x geschrieben dass für die Navigation das Wegstreckensignal (ABS-Signal oder GALA-Signal) am 26-poligen Stecker anliegen muss damit die Navigation funktionieren muss.
Und dann erklärst Du wieder es muss doch funktionieren weil das Gala ja am 8-poligen Stecker anliegt
Da macht es keinen Spass (und auch keinen Sinn) Dir auf Deine Fragen zu antworten
Das hat weder etwas mit Grossmeisterei noch mit dem Verstehen der Begriffe (die Dir übrigens in diesem Forum schon erklärt werden wenn Du nur mit der Maus darüberfährst) zu tun wenn ich drei mal schreibe es geht nicht ohne den 26-poligen Stecker und Du wieder schreibst es muss doch auch ohne gehen.
Wenn Du keine Hilfe annehmen willst dann frage nicht danach