VR6 Probleme

Hallo ich grüße Euch alle,

Hier ist mein Problem:Fehler,

17748 Nockenwelenposition G40 / Kurbenweleposition Sensor G28 falsche Zuordnung.

17755 Nockenwelenposition G163 / Kurbenweleposition Sensor G28 falsche Zuordnung sporadisch?

Warum zeigt der G163 (Hallgeber für Auslass Nockenwelle)sporadischen Fehler, und der G40 (Hallgeber für Einlass Nockenwelle) keinen sporadischen Fehler zeigt, sollten nicht beide gleichen Fehler anzeigen die liegen doch an einer Kette und nicht weit von einander entfernt . Tausche ich die beiden Sensoren um zeigt auf einmal genau anders G 40 hat ein richtigen fehler und G 163 hat ein sporadische fehler? :-k

Sensor wurde mit Oszilloskop überprüft ist in Ordnung selbst ein Einbau eines neuen brachte kein erfolgt. Spannung liegt an beiden Leitungen bei 5 V

Habe bei freundlichen Problem geschildert, die haben Steuerzeiten überprüft und festgestellt, dass die nicht passen und dass es an der Kette liegt, nach denen Meinung hat sich wohl gelängt??? Wollte zuerst nicht glauben die soll lebenslang halten!

Hat schon jemand von euch so ähnliche Probleme wie ich gehabt? Vor allen muss man bei Kettenwechsel den ganzen Motor ausbauen? so was kostet richtig Geld.

Würde ich Euch dankbar, wenn mir jemand ein paar Seiten vor Reperaturleitfaden Meilen würde wie die Kette bei VR 6 (204 PS der neue schon) ausgebaut wird und was dabei zu beachten ist. Für alle antworten danke ich schon im Voraus.

Ach, noch was Motor läuft bei Kaltem zustand nicht rund der braucht so Paar Sekunden bis sich stabilisiert hat. Ist die Kette dabei auch schuld?

MFG Sharino

#1

Hallo

Benutze mal die Suchfunktion und gib Steuerkette ein.Da wirst Du viele Beiträge finden,die mit Deinem Problem zu tun haben.Viel Spass beim Lesen.

#2

Hallo,

wechsele die Kette und alle verschlissenen Führungsteile. Ursache war meist ein hängender Druckregler der Ölpumpe.

Wechsele die möglichst auch. Würde mit dem Motor keinen Km mehr fahren, das Risiko für Ventil und Kolbensalat auf allen Zylindern ist einfach zu hoch.

Mit freundlichem Gruß

Christian

#3

Bevor du anfängst den Motor zu zerlegen solltest du erstmal die Steuerzeiten Kontrollieren.Soweit ich weiss haben die neuen keine Probleme mehr mit der Ölpumpe aber das lässt sich ja schnell feststellen du brauchst nur den Druck Prüfen lassen.

Reperaturleitfaden kann ich leider nur mit dem VR6 Typ AAA dienen,kann ich dir aber gerne schicken,viel anders wird es bei deinem auch nicht sein.

Zacky :ford:

#4

Hallo,

Danke für eure Antworten.

Ist schon super Forum, hofe ich, dass noch was kommt.

Hardy 55 ich habe schon alles hier im Forum über VR6 durchgelesen.

Leider wurde meine anfrage noch nicht richtig beantwortet mall sehen vielleicht tut sich noch was, letztendlich hatten wir Wochenende.

MFG Sharino

#5

Hi

Leg schon mal ~ 2000 Euro für einen Steuerkettenwechsel zur Seite, denn es spricht alles dafür das die bald fliegt, denn die jetzigen Sypthome sprechen zu 100% dafür

mfg Strolch

#6

Hallo,

Leg schon mal ~ 2000 Euro für einen Steuerkettenwechsel zur Seite, denn es spricht alles dafür das die bald fliegt, denn die jetzigen Sypthome sprechen zu 100% dafür

@Strolchenmann

Verstehe ich nicht, sind das die Wechselkosten oder die Kosten wenn er jetzt weiterfährt und sie Reisst?

Gruß

Sachse

#7

Das sind die Kosten für den Wechsel in einer Werkstatt

#8

Da sach ich jetzt nix zu.

Zacky :ford:

#9

So sieht der Kettentrieb beim 204 PS aus.

[Von PaX bearbeitet: Bild musste leider raus - Ihr wisst schon: Urheberrecht… :? Sorry…]

Ist fast gleich mit dem Typ AAA

Zacky :ford:

#10

Ich habe einen Reparaturleitfaden für Motorkennbuchstabe AYL. Es steht Ausgabe 06.00 darauf. Ich kann aber nicht sagen, ob seitdem irgendwelche Nachträge erschienen sind, die ich nicht kenne.

Wer Bedarf hat, kann sich bei mir melden.

.

Der Vollständigkeit halber: Den Leitfaden „Motronic Einspritz- und Zündanlage“ liegt mir auch vor.

Gruß an das gute Forum =D> aus der Haupstadt

:smiley:

Dieser Smile ist für mich, falls mein erster Beitrag fehlerfrei durchkommt.

#11

sharino hat jetzt selber einen Reperaturleitfaden für sein Auto,ich denke er ist bereits fleißig am Schrauben.

Zacky :ford:

#12

Hallo,

Ja, Zacky dieTeile habe ich schon, ich werde jetzt am Freitag und Samstag schrauben müsste die Bühne noch besorgen, und danke für alles.

Jetzt aber noch einmall zur meine Frage fehlerspeicher zeigt folgende Fehler:

17748 Nockenwellenposition G40 / Kurbenweleposition Sensor G28 falsche Zuordnung.

17755 Nockenwellenposition G163 / Kurbenwelleposition Sensor G28 falsche Zuordnung sporadisch?

Da was ich nicht verstehe und mir auch keiner hier weiterhelfen konnte.

Warum zeigt der G163 (Hallgeber für Auslass Nockenwelle) einen sporadischen Fehler, und der G40 (Hallgeber für Einlass Nockenwelle) keinen sporadischen Fehler sollten nicht beide gleichen Fehler anzeigen?

Tausche ich die beiden Sensoren um zeigen die genau anders.

Vielleicht liegt es nicht an der Kette ist irgendwo ein andere Fehler versteckt?

Könnte auch sein dass Steuergerät defekt ist oder was mir den Ventilen für Nockenwellenverstellung (N 205 Einlass ) und (N 318 Auslass) nicht stimmt.

Angenommen, die zeigen falsche werte dann kann ich mir die ganze Arbeit mit Kettenwechsel sparen.

Kann mir da jemand dazu was berichten?

Gruss Sharino

#13

Sicher könnte es etwas anderes sein, ohne Frage. Das Problem ist, das wir alle nur Raten können, solange keine zuverlässigen Aussagen über die Steuerzeiten des Motor vorhanden sind. Sind die Steuerzeiten ok, liegt der Fehler woanders, sind die Steuerzeiten nicht in Ordnung, ist der Fehler im Kettentrieb zu suchen. Also Steuerzeiten überprüfen und dann entscheiden wie es weitergeht.

CU

redjack

#14

Du hast doch geschrieben das die Werkstatt die Steuerzeiten geprüft hat und festgestellt hat das sie nicht OK sind.

Wie haben die das geprüft,wie viele Makierungen haben die übereinander gedreht.War der Ventildeckel runter??

Wie redjack schon schreibt wir können alle nur raten,wir haben nur die Info die du uns gibst.Wenn du einen alten VR6 hättest würde ich sagen ok es liegt an den Ketten aber beim neuen möchte ich mich da nicht festlegen weil ich mich mit diesem Motor noch nicht befasst habe.Der Steuertrieb ist fast identisch

mit dem vom AAA.Mach die Kiste auf und wenn du den Ventildeckel runter hast kontrllierst du noch mal die Zeiten genau.

Zacky :ford:

#15

Auch wenn meine Frage Sharino nicht weiterhilft, wage ich sie zu stellen

Weiß jemand, ob es für die Reparaturanleitungen Nachträge gegeben hat und was sie beinhalten?

Ruebow

#16

Ich brauche eine Reparatur anleitung zum Steuerketten wechseln
für einen VR6 Motorkennbuchstabe AYL

#17

Download bei erwin.volkswagen.de