Vorderreifen abgefahren ???

Hallo Forumsgemeinde,

ich muß leider feststellen, daß unser Pampersbomber ein kleiner Reifenfresser ist - zumindest auf der Vorderachse. Ich habe einen Luftdruck von 2,8 Bar drauf und stelle fest, daß die Serienreifen (195/65 15 95T Conti CT 22) an den Aussenseiten sehr stark ablaufen (Felge Titan 7J x 15 ET 38). Ist das bei der Karre normal ??? (Spurvermessung fand erst letztes Jahr noch statt) Was kann ich evtl. tun, um diesen Effekt zu vermindern ???

Gruß,

A.B. (Galaxy 1.9 TDI, 07/1999 AFN, 81 kW)

#1

Ich würde mal auf die Domlager, oder Spurstangenköpfe tippen.

#2

Grob überschlagen halten bei unserem Sharan die Vorderreifen (215er) ca. 30 tkm, oder vielleicht 25 tkm. Weniger aber auf keinen Fall. Wenn sie stark einseitig abgefahren sind, hat das doch irgendwas mit ner verstellten Spur oder sowas ähnlichem zu tun. Aber warte mal auf die Experten.

Gruß

Johannes

#3

[quote=„„Gast (A.B.)““]
Hallo Forumsgemeinde,

ich muß leider feststellen, daß unser Pampersbomber ein kleiner Reifenfresser ist - zumindest auf der Vorderachse. Ich habe einen Luftdruck von 2,8 Bar drauf und stelle fest, daß die Serienreifen (195/65 15 95T Conti CT 22) an den Aussenseiten sehr stark ablaufen (Felge Titan 7J x 15 ET 38). Ist das bei der Karre normal ??? (Spurvermessung fand erst letztes Jahr noch statt) Was kann ich evtl. tun, um diesen Effekt zu vermindern ???

Gruß,

A.B. (Galaxy 1.9 TDI, 07/1999 AFN, 81 kW)
[/quote]

Dieses Problem hatte ich auch, oder hab ich immer noch :cry:

Hab bei meinem Reifenlieferant (mein Sohn) reklamiert, zur Antwort hab ich bekommen:

ändere deinen Fahrstiel :evil:

Ich bekam neue Reifen, der gleiche Typ, bin dann etwas langsamer in den Kurven, am Berg gefahren und er hatte recht, die Kanten, aussen am Profil blieben heil :slight_smile:

Aber ich „pfeiff“ auf den geändertet Fahrstiel, soll er sich doch um die Reifen kümmern :oops: ich fahr wieder so wie vorher :lol:

Nur zugeben werde ich es nie und nimmer, denn dann würde mir ein Stein aus der Krone fallen, wenn ich dem „Kleinen“ wieder recht geben müsste!!!

#4

Puh, Johannes, grob überschlagen halten die Vorderreifen bei mir so 15-18 TKM dann sind sie doch recht blank, und bei spätestens 2,5 mm Restprofil sehe ich schleunigst zu, daß die runter kommen. Dazu muss ich sagen, fährt meine Frau mal mindestens die hälfte der Strecke, zwar nicht langsam, aber doch nicht so flott wie ich es angehen lasse.

Nach wie vor gilt, die Reifenhaltbarkeit ist enorm abhängig vom Fahrstil, wie auch Manfred es schon geschrieben hat.

Wir fahren zwar keinen BMW, aber haben trotzdem Freude am fahren, und dann muss halt das Gummi etwas mehr leiden.

#5

Hallo zusammen,

ist die Laufleistung nicht auch stark abhängig vom Reifenmodell?

Welcher Reifen hält denn am längsten?

Irgendwann ist ja jeder mal mit nem Reifenwechsel dran.

Gruß

Felson

#6

Das mag ja in der Formel 1 zutreffen bei normalen Reifen ist es m.M so wie nanimarc es schon geschrieben hat hauptsächlich vom Fahrstil abhängig.

#7

Hi,

vielleicht gibt es Autoreifen, die an den Außenseiten eine andere härtere Gummimischung haben.

Bei meinem Motorradreifen ist die Mischung in der Mitte auch härte als an den Seiten (Touringreifen). Bzw. vielleicht gibt es Reifen mit einer härteren Mischung für Leutz die in den Bergen die Pässe hoch unt runter ballern müssen?

Manfred frag doch mal Deinen Kleinen, vielleicht kennt er da Unterschiede! :? :? :?

#8

Dann habe ich mal wieder den Cruiser raushängen lassen. Ich lasse es tatsächlich in der Regel in den Kurven eher ruhig angehen und wenn man auf der Geraden schnell fährt, ist es den Reifen ja egal. Kavalierstarts oder Vollbremsungen sind auch eher selten.

Aber kreischt ihr nur durch die Kurven, ihr habts ja :wink: :wink:

Gruß

Johannes

#9

Hallo,

unser Schiff war heute auch bei ATU zwecks Reifenwechsels von Winter auf Sommer.

Der Auftrag wurde abgelehnt, weil sich von den Bridgestonereifen die Lauffläche ablöst bzw. abbröckelt; nach nur ca. 30 TKM Laufleistung, Profil war aber noch ausreichend tief.

Angeblich bei hoher KM-Leistung (> 30 TKM/Jahr) typisch für diese Reifen.

Man hat uns wegen der hohen Laufleistung zu Michelin-Reifen geraten, die halten länger.

Hat da jemand Erfahrung mit?

Wir fahren einen 95 Galaxy 2.0 mit 195er Bereifung.

#10

Hallo Tigerjäger!!

Zu deinen Fragen:

Verschieden Gummimischungen an einem Reifen gibt es nicht!

„Berg u. Flachlandreifen“ auch nicht, du bekommst die selben Reifen, die wir hier im Gebirge auch haben.

Daher ist es auch falsch, die Reifen generell zu vergleichen und ich hab es schon öfter geschrieben:

die Reifen, die für euch gut sind, sind für uns noch lange nicht optimal, genau so ist es umgekehrt!

Aber es gilt auch, jeder fährt anderst, der eine in der Kurve schneller, der andere auf der Autobahn, für mich ist ein „Superreifen“ auf der Autobahn noch lange nicht ein „Superreifen“, denn wieviel bin ich auf der Autobahn, im gegensatz zu manch einem von euch!

Mir ist es auch völlig egal, wie sich ein Reifen verhält, wenn man den Wagen auf der Autobahn in kürzester Zeit von 200 Km/h auf 100 bringen muß, ich lege viel mehr Wert, wie verhält sich der Reifen, wenn ich den Berg runter fahre, eine Kurve anbremse, der Lastwechsel in eine nach aussen hängeden Kurve…u.s.w.

Also, dass selbe Auto und doch ganz verschieden Voraussetzungen!

Daher kann man die Reifen, nicht generell als „Gut“ oder „Schlecht“ bezeichnen.

Was ich auch damit sagen will: es ist sehr schwer, eine Empfehlung ab zu geben!

mfg.

#11

Die Lauffläche löst sich von der Karkasse ? Das ist ein klarer Fall von Gewährleistung, sowas darf nicht passieren, vor allem nicht nach einem Jahr und 30.000 Km.

Aber wahrscheinlich ist das nur wieder eine Panikmache der ATU-ler, damit sie wieder was verkaufen können. Die bekommen ja Provision. Da würde ich auch zu Michelin raten. Wenn schon denn schon.

#12

Hi,

hier mal meine Erfahrung:

die Michelin MXT auf meinem alten Passat 3b 90PS TDI waren nach 160tkm hin!

2 Stück runter, der Rest fing an porös zu werden. Klar hatte ich auch WR.

Meine Conti CH90 auf dem Gal sind von 2001, also immer noch original, jetzt habe ich 2 abgefahrene erneuert. Die abgelatschten sind auch von 01.01.

Fazit: die Karre hat ca. 95tkm mit 4 original Reifen runter und die zwei „guten“ mit >4mm bleiben noch drauf.

Ach ja, Winterreifen hat das Teil auch. Also nicht 95tkm, nur 47.

Wenn ich alle 15tkm Reifen wechseln müsste würde ich mich an die wilde Zeit auf 2 Rädern erinnert fühlen, hat auch was :smiley:

Ach so: möchte hier nicht für den Uraltschlappen CH90 werben!

Gruß

PePe

#13

Hallo zusammen,

nettes thema übrigens , war heute bei meinem Reifenhändler .

dort sollten meine Sommerreifen gewuchtet werden. Dort stellte man jedoch( zu recht) fest, dass die Reifen an der Vorderachse beide einseitig abgefahren sind —allerdings im Gegensatz zu euren Angaben auf der Innenseite. Das Fahrzeug hat 23000km auf dem tacho und fuhr allerdings im Winter Winterreifen.Ich habe natürlich erstmal tief durchgeatmet weil ich mir nicht vostellen konnte ,dass hier so ein Verschleiss anliegt.

Es sind dann heute neue Reifen aufgezogen worden( übrigens auch hinten ,da ich in einem ne schraube drin hatte „glück“ hat man dann ja auch immer noch…) und die Spur und Achse vermessen worden. Angeblich alles im grünen Bereich. Der Reifenhändler meinte jedoch zu mir , das VW dieses Problem schon kennen würde , mercedes es hatte mittlerweile aber beseitigt worde ist. Es wäre die Achskonstruktion, die für die teilweise recht schweren Motoren zu schwach bemessen wäre.

Wie gesagt VW soll das problem kennen ,und wie er sagte auch schon Reifensätze erstattet haben ( Was ich bei dem Kulanzgetue bei VW allerdings bezweifel). :anxious:

aber ich werde es euch berichten meiner muss ja in 1000 km zu Service( soviel zu longlife…aber das nur am rande)

ach je wenns interessiert nun ist bei mir ein dunlop max sport in der grösse 225/45 17 montiert der Reifen der abgefahren war war ein pirelli zero

#14

also möchte ich auch mal mein Senf dazu abgeben. Ausschlaggebend für übermäßigen Reifenverschleiß halte ich falscher Luftdruck und bei unseren Dickschiffen die „Mopedreifen“ 195er. Habe den Pirelli P7 von 2002 als 235/45 17 " drauf und bis jetzt 45000 km mit den reifen abgespult. keine Anzeichen von Übermäßigen Verschleiß :smiley:

Bin auch kein Cruiser sondern eher Heizer. Bin aber auch was Luftdruck und Wuchten angeht, extrem peniebel. Neo wirds verstehen.

Frank

#15

[quote="„Stephan 69"“]
( übrigens auch hinten ,da ich in einem ne schraube drin hatte „glück“ hat man dann ja auch immer noch…)
[/quote]

So eine Entdeckung mußte ich bei meinem Golf gestern auch machen - Reifen umziehen abgebrochen :? Hab ich wohl beim Einlagern im Herbst übersehen :oops:

#16

Vielleicht noch mal einen Hinweis für die mit den Reifenfressern. Z.T. sind die Stoßdämpfer von VW ziemlich besch…, das hat ein „Springen“ der Räder zur Folge (nicht wirklich sichtbar), Schlupf nimmt zu und der Reifenverschleiss wird höher. Ich habe das erst letztens wieder bei dem Passat (90 PS TDI, Bj. 01) einer Freundin gesehen. Die Dame fährt sehr zurückhaltend und trotzdem die Reifen vorne nach 30 Tkm hinüber. Wir haben dann den Vorbau mal etwas geschauckelt und siehe da, Stossdämpfer total weich (aber nicht richtig defekt). Mein eigener Passat (130 PS TDI) hatte trotz sehr zügiger Fahrweise nach der gleichen km Leistung deutlich mehr Profil drauf.

Eine weitere Folge von zu weichen Stossdämpfern ist natürlich ein härteres Fahrgeräusch (Reifen schlucken weniger) und die Bauteile wie Koppelstagen und Spurstangenenden werden höher belastet.

Unsere Erstausrüstung am Sharan, Dunlop 215 aus 01/01, hat mehr als 40 Tkm gehalten.

Grüße,

Peter

#17

Wir reden hier von der Vorderachse !

#18

Haben wir an der Hinterachse auch Koppelstangen und Spurstangen :wink:

Ich meine auch die Vorderräder. Habe bei etwa 50-60 Tkm zwei neue Rfn gekauft. Den Satz habe ich dann beim Wechsel auf die 235er komplett in sehr gutem Zustand verkauft. Es muss natürlich noch etwas für die WR abgezogen werde aber die habe ich noch mit 4 - 5 mm (195er).

Grüße,

Peter

#19

Hallo,

ich hab das gleiche Problem: Vorn Reifen relativ schnell runter. Der Freundliche hat gesagt Spur etc. und da es im Herbst bei dr Durchsicht für nur 10 € im Angebot war hab ich gesagt: Machen.

Ich denke persönlich es ist aber ein „Problem“ der fahrweise. Den ersten Satz Reifen habe ich auf der Autobahn runtergespult und da waren dann alle gelichzeitig runter. Dann habe ich meinen Arbeitsweg „optimiert“ und fahre fast nur noch Landstraße mit relativ vielen Kurven. Somit spare ich pro Tag 20 km und hab jetzt „nur“ noch 100 km pro Tag. Die Zeit ist gleich. Allerdings mehr Kurven etc. Und nun sind die Vorderreifen nach 25 tkm runter. Aber was solls. Ich will ja nun die Landstrasse nicht mit 80 Sachen nur fahren.

Grüsse Dirk