Vorderes Auspuffrohr (AHU) abmontieren?

Grüß euch!

ich wollte gestern meinen Kat. tauschen, weil das nachfolgende Rohr durchgerostet ist. Es war schon geschweißt, als ich den Galy gekauft habe.

Jetzt kriege ich aber die Schrauben nicht ab, wo der Kat an das vordere Auspuffrohr angeschraubt ist.

Meine Überlegung: das vordere Auspuffrohr abschrauben, und dann versuchen, die Teile zu trennen.

Wisst Ihr, ob das so leicht möglich ist? Oder reiße ich da nur die nächste Baustelle auf, wenn ich versuche das abzuschrauben?

1 „Gefällt mir“

#1

Lass mal schön die Finger von den oberen Schrauben am Kopf!

Ich lese richtig das du die Verbindung vom Kat zum Flexrohr meinst !

Die Schrauben sind gerne fest .

Schnappe dir einen Dremel oder ne Flex und trenne in Richtung Kat die Muttern auf.

Das geht einfach und schneller !

Ich habe alles mit dem Dremel gemacht da meine Flex mit der Scheibe nicht passte !

Hat 20 min gedauert und 4 Trennscheiben !

#2

Ich verstehe das so: das Rohr am Kat nach hinten ist defekt, oder? Ist ab dem dicken Kat-Teil noch ein ca. 5cm langes gerades Rohrstück in Ordnung?
Dann alles nach vorne in Ruhe lassen und hinter dem Kat -kurz vor dem defekten Bereich- das Kat-Rohr durchschneiden und mit einem angepassten geraden Rohrstück und Verbinderschellen das Stück Rohr zum Mitteltopf ersetzen. Eine solche Lösung habe ich gerade eben durch den deutschen TÜV bekommen.
Grüße, Martin

#3

Hallo!

Mein Auspuffist immer noch nicht in Ordnung. Das Rohr ist ja an zwei Stellen durch. (Dort, wo das eingeschweisste Rohr gestückelt wurde). Die eine Stelle konnte ich mit einer Schelle flicken, aber die andere lässt sich nimmer flicken, da das verbliebene Stück am Kat zu kurz ist, um da noch eine Schelle anzusetzen.

Die Schrauben habe ich abgeflext, aber die Verbindung Kat/Flexrohr hält bombenfest. Zuerst dachte ich, dass sich das im Fahrbetrieb lockern würde, aber das tat es nicht. Direkt an der Dichtfläche will ich halt auch nicht mit der Trennscheibe ran.

Übermorgen will ich meine Prüfplakette wieder erlangen, aber mit dem löchrigen Auspuffrohr könnte es schwierig werden.

Habt ihr noch Tipps?

Schöne Grüße!

Altsteirer

1 „Gefällt mir“

#4

Sobald in D der Tüv Fuzzi schwarze Rußspuren am Rohr sieht darfst Du noch mal kommen :heul: .

Wenn Du also morgen wirklich TÜV haben willst musst Du das Loch/ Löcher als Workaround mit einer Schelle o.ä. abdecken oder mit ner Auspuffbandage/ Zement abdichten.

Hat bei mir aber IMMER nur kurze Zeit, wenn überhaupt, gehalten.

Gruß

Rabbit

#5

Finales Update:

hatte gestern und heute den Galaxy in der Werkstatt. Die kriegten den Auspuff auch nicht runter, ohne das Flexrohr vom Turbo abzuschrauben. Zwei Schrauben sind dem Mechaniker dabei auch abgerissen. Die Trennung gelang dann erst am Schraubstock! Ich hätte also, unter dem Auto liegend sicher keine Chance gehabt, den Auspuff abzukriegen.

Die hinteren Bremsleitungen waren auch noch zu ersetzen, vorne rechts war beim Kotflügel was einzuschweißen und die innere Achsmanschette vorne links war zu ersetzen. Jetzt hab ich mein Pickerl wieder für ein Jahr…

1 „Gefällt mir“

#6

Neee! [-X

Dein **GALAXY **hat das Pickerl wieder für ein Jahr… icon_mrgreen.gif

tuer.gif

#7

Für die Diesel gibt es recht günstige Auspuffe. Meiner Meinung nach ist Auspuff schweißen fast immer Zeitverschwendung.
Die Zeit muss man nicht investieren. Einfach gleich den Aufpuff neu machen und man hat wieder eine ganze Weile Ruhe!

#8

Hallo Heisi!

ich hab den Auspuff (Kat) ohnehin schon gekauft und ein paar Wochen mit mir herumgeführt. Ich konnte ihn nicht montieren, weil der verrostete Dreck (sorry) einfach nicht mehr herunterging. Nach dem Motto:Loch an Loch- und hält doch.

1 „Gefällt mir“

#9

Du musst das äußere Rohr aufflexen und schälen wie eine Banane :mrgreen:

#10

Das habe ich dort, wo es ging, eh gemacht. Nicht trennen konnte ich den dreieckigen Flansch zwischen Flexrohr und Kat, der mit drei Schrauben verbunden ist.

Nun hat es eh die Werkstatt für mich erledigt.

1 „Gefällt mir“