vollgummiräder

hi zusammen,

ich fahre seit 2001 einen alhambra sport bj. 01/2001 pd tdi 115ps. nach unzähligen schäden / reparaturen glaube ich schön langsam, daß all die schäden irgendwie mit dem viel zu hartem und holprigen fahrwerk zu tun haben. (spurstangen, querlenker, stabistangen, cd player, esp sensoren, zuheizer, turbolader, usw. usw. … )

wenn nicht mind. 5 erwachsende mit ordentlich gebäck im auto sitzen fährt er sich wie mit vollgummirädern. jede noch so kleine bodenunebenheit läßt alles poltern … vom fahrkomfort das allerschlimste auto, daß ich jemals hatte.

nur mit mind. 0,2 bar weniger reifendruck ist eine bahnschwelle halbwegs erträglich … mit dem angegebenem druck ist nach kürzerster zeit wieder alles ausgeschlagen, cd player kaput usw. usw. …

sonst noch jemand mit „vollgummibereifung“ unterwegs ??

#1

Tag Du

Kann mich bei meinem Sharan Trendline nicht beklagen.

Hat der Ali Sport nich 17Zoll und ein Sportfahrwerk??

Kann sein das dies der grund dafür ist.

grüsse aus der verschneiten schweiz

#2

Ne das kann ich aber auch nicht behaupten. Die Federung halte ich für ganz gut. :lol:

#3

hi dani,

mein ali hat 16" 215/55/16 - sporfahrwerk - jetzt im winter 15" mit 195/65/15. mit den winterreifen (vorne 2,4 hinten 2,2 bar) ist es deutlich besser. doch mir graut schon wieder vor dem frühling mit den dunlop sport 2000 und 2,8 bar vorne und 2,6 bar hinten. vielleicht sind es die reifen ? müssen es denn unbedingt „reinforced“ sein ? „normale“ reifen mit entsprechender traglast (li=95) sollten es doch auch tun, oder ?

für verstärkte ist der ali mit dem sportfahrwerk einfach zu leicht. diese reifen haben absolut keine dämpfende wirkung wenn man unbeladen bzw. alleine mit dem auto unterwegs ist.

#4

Ich hab nen Sharan TDI 115 PS (11/2002) mit dem Sportfahrwerk und den 215er Reifen und bin dessen Fahrverhalten sehr zufrieden - gefällt mir persönlich besser als das seines Vorgängers (2.0 Benziner von 2000, neues Modell, kein Sportfahwerk, 195er Reifen).

Ich kann dir jetzt aber auch nicht sagen, was für Reifen ich druaf habe.

PS: logo24, bei deinem „5 erwachsende mit ordentlich gebäck im auto sitzen“ hätte ich mir fast den Tee auf Tastatur und Monitor gespuckt :lol:

Ich hatte ein Bild von 5 Leuten vor mir, die in Ihrem SGA gemütlich Kekse knabbern…

#5

Ja, ja …

Was dem einen sin Uhl, ist dem anderen sin Nachtigall … :wink:

Ich habe, nachdem ich 25.000 Km Sharan mit Serienfahrwerk hinter mich gebracht habe, mich beim meinem neuen Sharan für das „Sport“ Fahrwerk entschieden ! Das normale Fahrwerk gehört m.M. zu den besten Fahrwerken die man in einem Van finden kann. Das härter abgestimmte „Sport“ Fahrwerk IST imho das beste Van Fahrwerk (was mir bislang „unter“ gekommen ist :smiley: )!!!

(Serie beim Alhambra Sport).

Trotzdem würde ich jedem der sich für dieses Fahrwerk intressiert, vorher ein paar ausführliche Probefahrten mit beiden Modellen empfehlen.

Fahrwerksabstimmungen und Lackfarben halte ich für Geschmacksache.