Vibrierendes Lenkrad -> Wellengelenk getriebeseitig -> Kosten

Hallo zusammen!

Hier in diesem, von mir sehr geschätzten Forum, habe ich einiges über vibrierende Lenkräder und deren Ursachen gelesen.
Ich habe das selbe Problem unter Last. Hier habe ich gelernt, dass dies an ausgeschlagenen Wellengelenken liegt, wenn die Vibrationen unter Last stärker werden.
Heute war ich nun bei einem SEAT Vertragshändler und habe dieses Phänomen bei Seat untersuchen lassen. Ergebnis:
Ausgeschlagenen Gelenke auf der rechten Seite, das deckt sich mit den Erfahrungen hier im Forum, ist auch logisch, weil auf der rechten Seite die Antriebswelle länger ist.
Außerdem hat die waagerechte Welle, vom Getriebe ausgehend, ebenfalls „viel Spiel“. Jetzt kenne ich mich nicht wirklich aus, was die Interpretation von „viel Spiel“ und „wenig Spiel“ anbelangt, aber es kam dann eine stattliche Rechnung heraus, was darauf beruht, dass diese besagte Welle nur original vom Hersteller zu bekommen sei und die Materialkosten sehr teuer seien.
Das muss ich erst einmal so hinnehmen und glauben.
Die Aussage, dass diese Welle häufig einfach abreißt und man dann stehen bleibt, hat mich dann doch etwas panisch gemacht und ich kann nicht beurteilen, ob dies nun Panikmache oder eine gute Beratung darstellt.
Die Reparatur soll jedenfalls (für die rechte Seite) zwischen 700 und 750 Euronen kosten. Kurz vor den Sommerferien kann ich das nun gar nicht gebrauchen, will aber auch nicht riskieren, demnächst stehen zu bleiben.
Das Auto hat jetzt 183 tkm runter und steht recht gut da.
Wir denken daran, den Wagen in einem Jahr zu verkaufen und uns dann einen neuen Wagen zuzulegen, jetzt ist guter Rat teuer, was stecke ich in dieses Auto noch rein?

Ich bin dankbar für jeden Hinweis!

#1

Stimmt nicht - hier eine Nachbau-Welle :

www.ebay.at/itm/Galaxy-Sharan-Steckwelle-Flanschwelle-1-9-TDI-Schaltgetriebe-Neu-ab-04-2000-/321137992996?pt=DE_Autoteile&hash=item4ac550e524
www.ebay.at/itm/VW-Sharan-Ford-Galaxy-Antriebswelle-rechts-links-1-9TDi-/320679772565?pt=DE_Autoteile&hash=item4aaa010195

#2

Danke Wolfgang!

Die Wellenhalterung sei auch inzwischen neu, die käme noch dazu, auch hier kann ich das nicht weiter beurteilen.
Bei Ebay habe ich halt so meine Zweifel, ob das wirklich vertrauenswürdige Teile oder Billigware ist und man am Ende zwei mal kauft.
Hast Du damit Erfahrung, speziell mit dieser Geschichte?
Bin wirklich gerade total verunsichert ;-(

Alex

#3

Frag doch einfach auch mal bei dem freien Teilehändler vor Ort!
183tkm ist doch keine Laufleistung für einen SGA Diesel. Am billigsten ist weiter fahren, denn viel Geld bekommst Du so oder so nicht mehr für den :seat: .
Und wenn das Auto nicht mehr fährt bekommst Du doch eh nur noch Schrottwert dafür

Oliver - der seinen Dicken (mit gleichem Baujahr) noch einige Jahre fahren und in Schuss halten will. Der Händler wollte mir schon einen neuen Galaxy aufschwätzen und 3500€ :schenkelklopfer: für den alten geben :schenkelklopfer:

#4

#2
Schau dich mal im ebay-Shop des Anbieters um was der so alles für dein Fahrzeug anbietet, einfach im Suchfeld „Galaxy“ eingeben.

Ich glaube, ich habe da auch was von einer Welle samt Wellenhalterung gesehen…

Der hat bestimmt auch eine Tel.Nr. angegeben - quäle ihn halt mit deinen Fragen… :slight_smile:

Ich habe mir vor längerer Zeit von diesem Anbieter eine Steck/Flanschwelle auf Vorrat gekauft, und kann daher über deren Qualität noch keine Aussage treffen.

Da bei meinem ältesten Galaxy die Steck/Flanschwelle vor rund 200tkm getauscht wurde und ich ca. 50 - 70tkm pro Jahr damit fahre, ist die Wahrscheinlichkeit aber groß daß die Nachbau-Welle demnächst zum Einsatz kommen wird… :slight_smile:
(die Original-Welle habe ich übrigens vorbeugend bei Tachostand 270tkm getauscht)

#5

Über die Qualität der Nachbau-Welle kann ich ab mirgen Nachmittag berichten. Habe die Teile für zusammen 150,- euronen bekommen und die freie Schrauberwerkstatt um die Ecke wird sie morgen für mich tauschen. Nehme an, mehr als zwei Stunden wird er nicht brauchen?!
Jedenfalls wird die Ersparnis ggü. Seat Vertragswerkstatt bei geschätzten 50% liegen. Hoffe nur, ich kaufe dann nicht zweimal!

Was mir noch in den Ohren klingt ist aber die etwas abschätzige Meinung des Seat Händlers, der meinte, der Alhambra 2004 sei mit Abstand das schlechteste Auto und er wundere sich, dass bislang nichts größeres zu machen gewesen sei. Eine Masche vielleicht oder ist da was wahres dran? Bin sehr zufrieden bislang!

#6

Dein SEAT Händler ist das letzte!

:prima: das Du den NICHT genommen hast, würde ich auch in Zukunft NICHT mehr machen.

Eine Antriebswelle hat IMMER Spiel ( in alle Richtungen), es sei den sie ist fest und somit defekt.

Zu 99% ist es bei der Km Leistung nur das äußere Radseitige Gelenk ( wenn nicht das innere Gelenk trocken bzw. ohne Schmierung lief), aber Dein Händler will ja Geld verdienen und muß Gewährleistung geben.

Also sagt der der Besitzer hat eh keine Ahnung, also ALLES raus und neu.

Auch wenn nur ein Gelenklager auf EINER Seite defekt ist.

Gruß

Rabbit

#7

#5: Bitte berichten!
Die Antriebswelle meines 2003er Galaxy ist auch noch original.

Zur Aussage des Freundlichen: tendenziell sind die Nach Facelift SGAs eher besser. Ansonsten lies das Forum. Das Auto hat so manchen Mangel, aber meist eben nichts Größeres.
Selber schrauben macht reich! Die Antriebswelle z.B. ist keine große Sache, allerdings muss das Rad frei schweben, d.h. eine Auffahrrampe alleine genügt leider nicht!

#8

So. Wie versprochen hier der Bericht!

Antriebswelle, Zwischenwelle und Steckwelle für rechts habe ich für 149,- EURO auf E-Bay (neu) bekommen.
Der Einbau hat mich bei einer Schrauberwerkstatt hier um die Ecke 100,- EURO gekostet.
Macht zusammen 250,- EURO ggü. 750 EURO beim Vertragshändler - 500,- EURO Ersparnis! WOW!

Ob ich jetzt frohlocken kann, weiß ich noch nicht so recht. Ich hab das Auto erst 500 m bewegt und auf den Parkplatz gestellt. Heute Abend werde ich den Nachhause-Weg mal noch zum Austesten nutzen und ergänze hier dann nochmal meinen Bericht. Die Lenkung hat jedenfalls auf den paar Metern nicht gemuckt - ein leicht rauhes Laufverhalten meine ich aber bemerkt zu haben (sehr kleine Vibrationen im Lenkrad mit hoher Frequenz). Möglicherweise ist das die Welle Links, die ich aber nicht einfach so mal mit tauschen lassen wollte. Möglicherweise muss ich da nochmal 150,- EURO rein stecken für die linke Seite.

So long! Ihr hört von mir!

#9

Okay. Die 30 km Heimweg mit neuer Antriebswelle rechts waren interessant. Das starke Vibrieren ist weg und ist einem ganz leichten Vibrieren gewichen. Beim Anfahren fühlt es sich etwas unrund an. Der Werkstattmeister vom Vertragshändler liegt mir noch im Ohr, der meinte, dass die linke Seite zwar weniger Spiel hat, dies aber trotzdem vorhanden sei - er würde beide Seiten wechseln…
Ich vermute, dass eine Seite jetzt mit neuer Welle mit der anderen Seite und etwas ausgeschlagener Welle ins Gehege kommt und dadurch die Symptome entstehen. Kann das sein, oder habe ich eine bescheidene Qualität von Welle? Es sind J&R (JR) Wellen - die sind bei Nissan z.B. Erstausrüster. Hat jemand damit Erfahrung?

#10

So. Es ist vollbacht. Keine Vibrationen mehr und kein unrunder Lauf mehr beim Anfahren. Wir merken uns folgendes:

- Es macht offenbar keinen Sinn, aus Sparsamkeit auf nur einer Seite die Antriebswelle zu tauschen
- Auch wenn eine Seite (meißtens rechts) mehr Spiel hat als die andere, so muss man davon ausgehen, dass auch die andere Seite die selbe Laufleistung hat.
- Ganz neu (rechts) und ganz alt (links) vertragen sich nicht so richtig.

Jetzt rollt er wieder schön ruhig im Lenkrad vor sich hin.

Eigentlich ist das ja auch logisch, wenn eine Seite sofort greift, hat die andere Seite noch ein wenig „Anlaufzeit“ - dadurch kann sich das offenbar in einem Unruhigen Lauf und noch immer leichte Vibrationen bemerkbar machen.

Zu der Qualität der Wellen von J&R (JR) kann ich jetzt direkt nach dem Einbau noch nicht so viel sagen. Das Material kam jedenfalls auf rund 200,- EURO plus Einbau von meinem Schrauber um die Ecke für 120,- EURO = 320,- EURO an Kosten. Der Vertragshändler hätte 750,- EURO für rechts und nochmal 250,- EURO für links genommen.

Wir fahren damit nun erst einmal in Urlaub und dann würde ich es hier wieder einstellen, falls nicht alles so in Butter ist, wie es momentan den Anschein hat.

#11

Wäre super wenn Du auch dann Rückmeldung gibst WENN alles in Butter ist - so in einem halben Jahr vielleicht?

:pray:

#12

Und nicht mehr so viel Kavalierstarts, dann halten die auch länger :schenkelklopfer: .

Cruisen ist angesagt :prima: .

Gruß

Rabbit

#13

Wenn ich mich in einem halben Jahr nicht mehr erinnere, dann schupst mich einfach mal an.
Und Kavalierstarts?! Das Auto wird überwiegend von meiner Frau gefahren! :slight_smile:

Habe gestern noch ein paar Kilometer mit komplett neuen Antriebswellen abgespult. Wenn man darauf achtet, sind leichte Vibrationen am Lenkrad noch spürbar, aber bei Weitem nicht so schlimm wie zuvor. Ausserdem ruckelt es etwas im bereich bis 30 km/h. Ich schätze mal, da ist noch etwas im Argen. Hat jemand ne Idee? Spur ist taufrisch, reifen auch. Radlager? Wackeln am Reifen war ohne Spiel… Oder erwarte ich zuviel nach 185 tkm und fast 11 Jahren?

#14

Reifen nachwuchten lassen.

#15

Und deine Antriebswellen sind tatsächlich unterschiedlich lang? Das wäre mir neu.
Bisher dachte ich immer, dass, wenn Steck und Flanschwelle vorhanden sind, die eigentlichen Antriebswellen identisch sind…

Gruß Bastian

#16

#14
Die sind nagelneu und frisch gewuchtet

#17

Und der Rest vom Fahrwerk?
Querlenkerbuchsen, Spurstangen, Stabigummis und die allseits beliebten Koppelstangen?

#18

#15
@Bluecontacter
Die Wellen vom Rad hin zum Motor sind identisch - auch links/rechts verwendbar - aber das Getriebe sitzt nicht genau in der Mitte, sondern etwas nach links versetzt. Dadurch braucht man rechts vom Getriebe abgehend eine zusätzliche Welle (Steckwelle / Flanschwelle). Deshalb ist die rechte Seite auch anfälliger und mehr ausgeschlagen als die linke Seite - da gibt es schlichtweg mehr Verbindungsteile und es wirken die selben Kräfte auch eine effektiv längere Welle… siehe www.ebay.de/itm/321140194967?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1439.l2649

*freu* - ich konnte auch mal was beitragen!!! :smiley:

#19

#17
Da wurde dran gerüttelt und gezerrt und alles für okay befunden