Verbrauchsdiskussion, Abgetrennt von Neuwagenkauf Ahlambra III

Wie viel Liter verbraucht denn der VR6 bei Tempo 170, E85 und was kostet der Liter?

#1

[quote="TomausDo]

@ Tom
bei 170 schluckt er 14-16 l und derzeitig kostet der Liter E 85 1,01 €. Aber anders gerechnet wann kannste noch durchweg 170 Fahren? Höchst selten, und somit komme ich bei einer normalen Fahrt von Dortmund nach Gießen auf einen Durchschnittsverbrauch von 12,8 l .Also 12,93 € auf 100 km.
Gruß
Fred

#2

Danke für die Infos.

#3

Für mich uninteressant, da ich mit normalen Spritpreisen rechnen muss.

  1. gibt es bei uns kein E85
  2. ist E85 auch im Ausland so gut wie nicht erhältlich.
    Also nehme ich normalen Sprit als Rechnungsgrundlage, und da bin ich derzeit bei rund 11 Euro beim Diesel und 19 Euro beim Benziner pro 100 km.

#4

Weisst Du überhaupt in wievielen Städten es E85 gibt ?
Und gerade im Ausland bekommst man sogar E85.
Listen mit Tankstellen im In-und Ausland kann man sich ausdrucken.
Ich habe immer eine aktuelle im Auto liegen.
Teilweise bekommt man sogar im Ausland E 100.
Und wie ich bereits schon mal geschrieben habe, jedem das seine. Nur ich stehe auf keine Heizöl Ferrari´s.
Für und wieder gibt es genug Argumente aus meiner Sicht niemals auf Diesel um zu steigen.
Mir reicht es schon das unser WoMo ein Diesel ist.
Gruß
Fred

#5

Joa, ist auch ok. Ich wollte eigentlich auch keinen Diesel mehr, hab aber trotzdem wieder einen gekauft, weil ich leider keinen Geldscheißer habe. Und ich lege Wert darauf, immer und überall tanken zu können.
E85-Tankstellen gibt es bei mir im Umkreis von 100km genau 6, die nächste ist fast 40km entfernt.
In Österreich gibt es deren 25, davon nicht eine einzige an der A10 oder A12, in SLO und HR so gut wie gar keine.
Versteh’ mich nicht falsch, aber ich kann nicht mit etwas rechnen, was für mich nicht praktikabel ist.

#6

@ Woita,
ich verstehe nichts falsch. Und mit Geldscheixxen hat das nichts zu tun. Aber wenn ich so lese was alles an Reparaturen zum Beispiel beim Diesel ( Turbolader) usw auf treten, stellt sich mir die Frage wo muss ich mehr Geld für investieren?
Klar fast alle unsere Dicken haben das eine oder andere WehWehchen.
Für mich war ausschlag gebend die fast 2 to flott bewegt zu bekommen, und dann bot sich durch dieses Forum die Möglichkeit den Dicken ohne Umbau (Gasanlage)günstig zu tanken.
Ich habe meinen ja auch erts knapp ein halbes Jahr, jedoch möchte ich nicht mehr tauschen. Vorher hatte ich einen Sierra 2,0 i Kombi, und der hat sich auch so 12-13 l rein gezogen, und der hatte nur 120 Ps. Jetzt ein bequemeres Kfz mehr Ps und nur 2-3 l mehr Verbrauch.
Als Rentner liebt man bequemes Reisen, und ich gucke schon wo und was ich günstig tanken kann.
Im Stadtverkehr ist der Verbrauch mit unter schon erschreckend, aber bei Langstrecken wenn ich nicht tief fliegen will bin ich mit dem Verbrauch zu frieden.
So hat ein jeder hier sine Denkweise und sich für den einen oder anderen SGA entschieden.
Nur wenn ich lese bei Dir nächste E 85 Tanke 40 km, da hätte ich mir auch was einfallen lassen. Grosses Fass Kraftstoffpumpe eingebaut und dementsprechend gefüllt. Zumindst hätte ich 3 Tankfüllungen in der Garage stehen, und somit 3X die 40 km gespart.
Ich will hier auch keine Überzeugungsarbeit leisten, nur der Thread lautet Verbrauchsdiskussion und somit auch der derzeitige Kostenfaktor. Wollte nur damit mal meine persönliche Einstellung und Meinung kund geben, und absolut niemanden auf den Schlips treten.
Gruß
Fred

#7

Ich fahre Diesel (VW Turbodiesel und TDI) durchgängig seit 1996 und hatte bis auf eine undichte Einspritzpumpe (die war zu dem Zeitpunkt 17 Jahre alt) keinerlei dieselspezifische Probleme, und es waren Fahrzeuge mit weit über 400tkm dabei, regelmäßige Ölwechsel und Wartung immer gemacht, und den Motor warm- und den Turbo kalt gefahren

#8

Moin zusammen,

wenn das mal jeder so machen würde, käme es wirklich zu wesentlich weniger Turbospezifischen Problemen.

Ein Turbo, egal ob Diesel od. Benziner, benötigt nach einer Fahrt IMMER frisches Öl.
D.h. Motor nach einer AB-Fahrt, auch mit nur mittleren Geschwindigkeiten, noch 1 Minute im Stand tuckern lassen.
Ansonsten verkokt das Öl im Turbo und richtet unweigerlich Schäden an.

Gruß, Hu-Cky

#9

Und bei viel Kurzstrecke ab und an mal freiblasen auf der AB hilft gegen verrußen