Mich würde mal interessieren, was ihr so verbraucht.
Stadtverkehr, Autobahn usw
Mein aktueller Verbrauch in der Stadt liegt irgendwo zwischen 13 und 14 Litern,
Autobahn bei 130km/h ca 9 Liter.
Ein Fordmann meinte, dass die 2.3 haltbare Spritfresser wären.
Habt ihr mal Daten?
#1
Linke Seite -> SGAF -> Statistiken
Gruß Uwe
#2
Oder spritmonitor.de
#3
Hier in der Statistik steht nur der komplette Durchschnittsverbrauch.
Mich würde der Unterschied von Autobahn ( Langstrecke) und Stadt interessieren,
#4
Hallo,
hab meinen ja nicht mehr, aber in der Stadt waren es meist zwischen 12 und 13 Litern. In Dänemark auf langen Landstraßenstrecken stand auch schon mal eine „7“ vor dem Komma. Da ich täglich eine zeitlang ca 60km/Strecke gependelt bin, kann ich bei dem Autobahnverbrauch (ca 40km) eine 9,5+ Liter bei wenn möglich konstant 120 km/h in die Runde werfen.
Mit unserem Wohnwagen im Schlepp Richtung DK sind wir bei Ausnutzung der 100 km/h auch schon bei 16 Litern gewesen (WoWa 1300kg). Ich hab von hier bis zur DK-Grenze ca 420km, da war es dann aber auch höchste Zeit nachzubunkern
Gruß Carsten
#5
#4 Hai, Danke für die Info. In dem Bereich liege ich auch, allerdings war noch nie ne 7 vor dem Komma.
#6
Wir haben einen 98er 2.3er und der mittels TankPro-App ermittelte Realverbrauch liegt bei 10,1 l/100km und 90% Kurzstrecke (überwiegend als Hundetransporter).
Auf Langstrecken (120-130 km/h) schaffe ich schon mal 8,5l, ansonsten pendelt der Verbrauch je nach Sommer / Winter zwischen 9 und 11 l/100km.
Ich finde, gerade der 2.3er lässt sich -für einen Saug-Benziner- relativ schaltfaul und niedertourig fahren. Ich bin mit dem Motor und dem ganzen Auto absolut glücklich. Betriebskosten und Reparaturkosten sind bisher extrem niedrig.
#7
…ich kann auch nur bestätigen, dass der Motor der problemloseste war, den ich jemals in einem Auto gefahren bin.
OK, die Karrosse drumrum ist halt von VW mit allen Vor- und Nachteilen der Lopez-Zeit. Kabelbrüche waren der häufigste Grund Störungen zu suchen, ebenso wie die einschlägig durch alle Modelle des Konzerns bekannten Relais „30“ bzw „109“ und das Benzinpumpenrelais.
Ansonsten war es eigentlich ein problemloses Auto. Im Sommer bin ich auch oft unter der 10 Liter Marke geblieben.
Mal sehen, ob es bei meinem jetztigen Schweden auch so bleibt, der holt allerdings bei annähernd gleichem Verbrauch fast die doppelte Leistung aus den 2,3 Litern…
…viel Vergnügen weiterhin…
Gruß Carsten