Verbaut VW nur Schrott ??? Klimakompressor Nr. 3 ist fällig

:smiley: Nachdem Klimakompressor Nr1. (der werksseitig verbaute) am 15.07.04 seinen Geist aufgegeben hatte (glücklicherweise am letzten Tag der 24 Monate Garantie) wurde Klimakompressor Nr.2 verbaut. Dieser hat bis 25.08. geräuschlos seinen Dienst versehen und dann ging der Ärger von neuem Los.

Erneute laute Geräusche die man mit einem Klimaservice versuchte zu beheben. Beim Abholen bereits reklamiert, dass Geräusch zwar leiser ist, aber nicht weg ist. Doch langsam aber sicher wurde das Geräusch in den folgenden Wochen dann wieder lauter. Da sich VW rausreden will mit auf Gewährleistungsabwicklung gibt es keinen erneuten Garantieanspruch platzt mir der Kragen. Diversen Schriftwechsel und das Fahrzeug wird von mir für eine Dienstreise anstatt dem Dienstwagen genutzt (2*1000 Km Dauerbelastung) ansonsten fährt meine Frau nur Kurzstrecken.

Nach 2000 Km Dauerlast, ist das Geräusch wieder da und wenn man nun die Karre auch noch schön warm in der Garage aufheizt

ist es unüberhörbar. (Problem bei kalter Witterung den Fehler nachzuweisen)

Da konnte sich dann auch selbst der technische Außendienst am 08.11.04 meinen Ausführungen nicht mehr verschließen, dass mir Schrott ab Werk eingebaut wurde !!!

Klimakompressor Nr. 3 ist fällig bei einer Gesamtlaufleistung des Fahrzeuges von 24.621 Km / EZ 7/02 :frowning: Spitzenqualität bei VW was da so verbaut wird und dann muss man auch noch selber genügend Druck machen, dass der Fehler ab Werk auch vom Werk beseitigt wird. Das war der zweite und letzte Sharan - mit Sicherheit !!!

#1

Hallo Rubel !

Bist du dir sicher das die Kompressoren einen Defekt haben, oder könnte es sein das vielleicht ein Fehler beim Einbau der beiden letzten Kompressoren gemacht wurde ?

Das die Dinger nicht gerade „unempfindlich“ sind wissen wir ja, aber 2 Stück innerhalb weniger Wochen ist imho zumindest „sehr verdächtig“ …

#2

Hallo Rubel,

Klimaanlagen sind wirklich nicht meine Stärke, ich denke das bei Deinem Verschleiss an Kompressoren, nach dem Austausch des ersten Kompressors das System nicht oder nicht richtig gereinigt wurde. Ich denke das sich noch Späne in dem System befinden. Wenn das nicht gemacht wird, war Kompressor Nr.3 nicht der letzte.

Grüsse

#3

Ich wollte es nicht so direkt sagen, Jörg222 … :wink:

Wollen wir hoffen, das man nur „vergessen“ hat das richtige Kompressoröl in ausreichender Menge aufzufüllen. :?

#4

Danke für Eure Kommentare und VW lernt echt dazu, denn diesmal hat man vorsichtshalber „Trockner“ und Klimakompressor erneuert.

Wir können ja Wetten abschließen !!! Hält er 2 Monate oder 3 oder sogar 4.

Zu Ehren der Klimaanlage sollte ich mir den Holzmichel-Song besorgen. (er lebt noch …)

Zur Zeit freue ich mich jedesfalls noch (sie lebt nocht …) und meine „Raketen-Zuheizung“ (ein geiles Geräusch) tut es offensichtlich nach einem Jahr Pause auch noch, heute morgen wars ja nett kalt.

Sobald die Klimaanlage wieder zicken macht, werde ich es hier mitteilen.

Grüße

Rubel.

#5

Hallo Rubel,

wenn das System nicht ordentlich gereinigt wurde, wird der Thread nicht allzuweit nach unter rutschen. Die Trocknerpatrone muss bei jedem öffnen des Systems getauscht werden, also keine kostenlose Zugabe Deiner Werkstatt.

viel Glück,

Jörg

#6

Hallo,

ich will ja nichts beschwören.

Wenn ich aber nach draußen schaue, und das erste mal nach dem Sommer dieses weisse Zeug sehe, denke ich dass der Kompressor fast ein halbes Jahr halten wird.

Aber der nächste Frühling (und Sommer) kommt bestimmt.

Wäre dann wieder die Frage nach dem Gewährleistungstausch.

Aber mann muss ja auch mal das gute im Menschen (Freundlichen) sehen. …

Gruss Reimund

#7

Wenn es stimmt, das die Werkstatt die letzten male den Trockner nicht mitgewechselt hat, kann ich mich den skeptischen Postings meiner Vorredner nur anschliessen !

Frohe Wheinachten, guten Rutsch und:

Bis zum nächsten Sommer ! (Spätestens !) :?

mavo

#8

Wobei wieder mal klar wird, dass nicht VW als Hersteller das verbockt hat sondern der „Freundliche“

#9

Das sehe ich leider anders:

Als Hersteller ist VW verantwortlich !

  1. Für die „suboptimalen“ Teile seiner Zulieferer.

  2. Für die mangelhafte Ausbildung in ihren Vertragswerkstätten

  3. Das an diesem, seit Jahren bekannten, Sachverhalt nichts geändert wird !

:evil: