VAG COM Fehlercodes Klimaanlage

Tag,

wem sagen diese Fehlercodes etwas (frisch ausgelesen… :frowning: ):

Steuergerät-Teilenummer: 7M5 907 049

Bauteil und/oder Version: Klimabetaetigung 0303

Codierung: 0000000

Werkstattcode: WSC 00000

2 Fehlercodes gefunden:

01189 - Stellmotor für Luftverteilung vorn (V145)

009 - Unterbrechung/Kurzschluß nach Masse

01271 - Shareware Version

Danke,

gs

#1

also wenn ich es umleiten darf auf original codes würde ich sagen ist der stellmotor für frisch und umluftklappe in den binsen!

#2

und bei Codierung 00000 wurde anscheinend das StG schon mal getauscht und nicht mal richtig codiert (00013 für einfache und 00023 für Doppelclimatronic)!!!

Unbedingt erstmal codieren und dann nochmal Fehler auslesen …

#3

im übrigen könnte es auch der stellmotor für frisch und umluftklappe sein

die vag com codes kenne ich leider nich und daher kann ich nur versuchen es auf die originalen zu interpretieren

#4

ist auf jeden Fall ein Stellmotor.

aber erst mal STG codieren,

dann Stellgleiderdiagnose machen und schauen was dann der Fehlerspeicher sagt.

#5

richtig!!! :saufkumpel:

sorry chomper… wenn man es liest klingt es lange nich so gut wie ausgesprochen! :wink:

Paul Panzer läßt grüßen!(ich hoffe ihr kennt alle Paul) :wink:

#6

Hat das Ganze überhaupt etwas mit der Klimaanlage zu tun?

Vorgeschichte (Kurzfassung):

Die Anlage wurde im April 2004 von ATU neu befüllt (auch mit Kontrastmittel).

Vorher kam nur warme Luft aus den Düsen.

Danach funktionierte sie für ca. zwei Wochen.

Im August 2004 wurde dann ein undichter Druckschlauch getausch und die Anlage wieder neu befüllt (Ford).

Danach funktionierte sie für ca. drei Wochen.

Kann es sein dass die Klimaanlage mechanisch in Ordnung ist und nur durch diesen defekten Stellmotor keine gekühlte Luft in den Innenraum kommt?

Ciao,

gs

#7

möglich ist das durchaus,aber ich möchte es bei dem stellmotorendesaster was ich in letzter zeit bei passat,polo golf etc erlebt habe eher ausschließen!

lass den freundlichen nochmal auslesen und poste hier das ergebnis!im übrigen kann der auch ne druckprüfung machen und muß dazu nich absaugen!wenn der freundliche dafür zu plemmi is fahr zu nem anderen oder zum klimaspezialisten!

#8

Die Climatronic Codierung gibts hier:

click.gif

Etwas komplexer als das was oben geschrieben wurde. :roll:

Code:
01189 - Stellmotor für Luftverteilung vorn (V145)> Leitungen/Steckverbindungen nach Stromlaufplan prüfen> Funktion des Stellmotor für Luftverteilung vorn (V145) prüfen (ggf. via Stellglieddiagnose)> Stellmotor für Luftverteilung vorn (V145) ersetzen

Und der zweite:

Code:
01271 - Stellmotor für Temperaturklappe (V68)> Leitungen/Steckverbindungen nach Stromlaufplan prüfen> Funktion des Stellmotor für Temperaturklappe (V68) prüfen (ggf. via Stellglieddiagnose)> Stellmotor für Temperaturklappe (V68) ersetzen

Aber als erstes würde ich mich DRINGEND um die Codierung kümmern (geht auch mit der VAG-COM Share-/Freeware)!

Danach dann Fehlerspeicher löschen und schauen obs wieder kommt.

#9

wenn ich die vorgehensweise leicht korigieren darf?

Fehlerspeicher löschen,

codierung durchführen,

fehlerspeicher abermalls löschen(auch wenn er leer ist),

grundeinstellung durchführen und warten bis alle 4 werte auf 0 gesprungen sind!erst danach beenden!

danach nochmals fehlerspeicher abfragen und das ergebnis abwarten!

hilfe ich will auch VAG-Com und n kabel…

is nur viel zu teuer :frowning:

#10

Darfst du. :slight_smile: Und Recht hast auch!

Wobei das löschen bei leerem Speicher nicht zwingend Notwendig ist.

Hmm… 230-250 EUR inkl. allem?!

Rentiert sich in meinen Augen mit der Zeit.

#11

@ Theresias…

ich hab schon pferde kotzen sehen und das vor der apotheke!

:wink:

nein mal im ernst… die ganzen steuergeräte spinnen leider ab und an mal!

ich bin sogar schon dazu über gegangen bei fahrzeugen wo ich mir keinen reim mehr machen kann die richtige codierung nochmal zu codieren und siehe da… ein paar mal hatte ich glück und die fehler sind nie mehr aufgetreten! :smiley:

daher das gleiche beim fehlerspeicher!

macht ja auch kaum mehr arbeit aus und daher…

#12

Wem sagst du das… ich hab ein paar davon bei mir im Teststand… :heul:

Der Hintergrund des ganzen ist, das viele Steuergeräte bei einer neu Codierung nochmal alle Geber/Stellmotoren etc. und Teilweise auch andere Steuereräte absuchen.

Stimmt, deshalb ja auch der Hinweis das es kein MUSS ist, sondern ein KANN. :smiley:

#13

Nochmals zur Codierung:

Kann es sein dass ich missverstanden wurde, bzw. nicht genügend Infos geliefert habe?

Ich habe eine manuelle Klima und kann das Steuergerät 7M5 907 049 nicht codieren.

Ist das (wieder) ein Interface-Problem oder funktioniert die Codierung nur bei Climatronic?

Die „Erweiterte Funktionen“ sind nicht anwählbar (das hier ist kein original Screenshot).

Die abgelegten Fehler sind gelöscht und vorerst nicht wiedergekommen.

Ciao,

gs

#14

Schubs

Nochmals meine Frage:

Kann/Muss das Steuergerät einer manuellen Klimaanlage codiert werden?

:nixwissen:

Ciao,

gs

#15

öhm…

ich fürchte falsch gelesen!

Manuelle Klima kann nicht codiert werden! :oops:

#16

Hallo und guten Abend,

eine kleine Anmerkung,

bei Sharan und seinen Brüdern mit Climatronic lässt sich keine Grundeinstellung durchführen.Der Klugscheißermodus ist nicht an.Im Gegensatz zu allen anderen Modellen,bei denen auch Diagnosekanäle über Display abgerufen werden können.

Mfg Sebastian

PS Es ist doch Fasching.Ich verabschiede mich mit einem dreifach kräftigen Hellau

#17

Diagnosekanäle ist gut, bzw. leicht übertrieben!

Sind vier Positionen (ca.) die jeweils Ein/Aus anzeigen (VAGCOM).

Durch betätigen des z.B. Umluftschalters springt eine Anzeige dann auf Ein und das wars.

Ganz lustig, aber was das bringen soll?

Oder vielleicht was für unsere Freischaltspeziallisten:

Bei Außentemperaturen von über 25°C sollte im Display erscheinen:

Achtung, heute ist es heiß, bitte Klima einschalten.

Ciao,

gs