Update Galaxy BJ2008 (Convers+, BT, usw.) - FFH macht das nicht !

Hallo Liebe Gemeinde.

Ich habe seit Anfang dieses Monats einen gebrauchten Galaxy, Ghia erstanden.

Wir fahren schon seit Jahren Ford (vorher war es ein Escord, dann ein Focus, jetzt halt ein Galaxy) und waren auch immer sehr zufrieden.

In dem Galaxy haben wir das Convers+ System und das Sony MP3 Radio. Convers+ hat (lt Diag-Mode) den Softwarestand 0811. Das Fahrzeug hat ja auch eine FSE via Bluetooth, wobei ich hierbei folgendes Problem habe:

Mein Smartphone (Samsung Galaxy 1) funktioniert soweit gut. Ab & an Koppelt es sich nicht aber das kann auch am Telefon liegen, bzw. stört mich nicht sonderlich.

Meine Frau ist seit Dez’2011 im Besitz eines IPhone 4S.

Dies lässt sich zwar Kopplen, jedoch ist eine Gesprächsannahme, Telefonbuch funktion, usw. nicht möglich. Convers+ hängt sich dann komplett auf und ich muss das Auto ausschalten, warten bis Convers+ wieder das FORD-Logo zeigt und kann dann „Auf ein neues“ … und „bloss nicht ins Telefonbuch wechseln“ wieder alles machen.

Mein FFH sagte mir, das ich das Update ja Selbst einspielen könnte (über den USB Anschluss) … Nur leider habe ich weder in der Mittelkonsole, noch im Handschufach jenen …

Somit wollte er das BT-Modul über IDS Updaten.

Auf meine Frage, ob er denn Generell mal nach Updates schauen könnte: Convers+ = via OK-Button Tageskilometer rücksetzen, usw, Motorsteuergerät, Klima, … (wenn er ja eh das IDS anschließt) bekam ich als Antwort, das dies KEINE Ford Werkstatt machen würde. Auch nicht auf ausdrücklichen Wunsch des Kunden ! Unabhängig, ob es Updates gibt oder nicht. Dieser würde lediglich in einem „Service Fall“ bzw. „Garantieanspruch zur Lösung eines Problems“ eingespielt aber nicht „EINFACH SO“

Ich habe jetzt 5 verschiedene FORD Werkstätte angerufen aber alle weigern sich in irgend einer Form da irgendwelche Updates zu fahren (manche konnten schon mit dem Wort „Softwareupdate“ nix anfangen)´…

Wie habt ihr denn eure Updates bekommen ? – Was habt ihr bezahlt ? …

#1

Das Problem mit den Apfel Telefonen ist bekannt. Das ist auch der Grund, warum ich meinen angebissenen Apfel nach wenigen Tagen wieder zurückgab. Es war im Auto schlicht und einfach nicht zu gebrauchen.
Es gibt wohl mittlerweile ein Update, welches den Betrieb eines I-Phones im Gal / S-Max möglich macht. Dieses Update ist in der Tat kostenpflichtig, da es sich um eine Erweiterung handelt.
Ob dieses kundenorientiert ist oder nicht, sei dahingestellt. Jedenfalls ist diese Praxis in vielen anderen Branchen durchaus üblich.

LG
Don

1 „Gefällt mir“

#2

Soweit mit bekannt ist, ist es tatsächlich so, das der FFH die jeweiligen Updates nicht einfach aufspielen darf, da durch das Aufspielen neuer Software auch wieder neue Probleme entstehen könnten. Es gibt so einen Satz der lautet : „Never change a running system“ , was soviel heisst wie, dass man niemals ein laufendes System (Auto) ohne Fehler verändern sollte. Es gibt ja auch in unregelmäßgen Abständen Softwareupdates für Steuergeräte, die werden auch wirklich nur dann aufgespielt, wenn der Motor Probleme macht, also im Service-Fall. Allerdings hatte ich eigentlich bisher bei gravierenderen Dingen nie ein Problem mit unserem Meister, da wurde dann halt eben ein Servicefall rausgemacht. Aber einen Anspruch auf ein komplettes Update ala Windows Updates hast du nicht.
Den USB-Anschluß bei S&C gab es meines Wissens nach erst ab Herbst 2008, also Modell 2009, man kann ihn aber nachrüsten lassen.

#3

An diese Variante dachte ich auch, jedoch ist mein Fahrzeug ja schon aus der Gewähleistung raus, also kein „Servicefall“ mehr möglich.

Das ist mir bekannt.
Kostenlos möchte ich das ja auch nicht. Ich habe nur gelesen, das Updates, welche u.a. Neuerungen / Verbesserungen bringen ja existieren und ich diese ja auch gegen Entgeld aufgespielt haben möchte.

Andere schreiben,z.B. „Ich war bei meinem FFH, habe ihm das Problem geschildert. Er hat dann ein Update meines Convers+ & Sprachmodul gemacht, jetzt gehts. Unter anderem kan ich jetzt am BC …“

… unsere FFH machen dies ja garnicht!

Ein Austauch des S&C Moduls (incl. USB-Schnittstelle) würde auch nicht gehen, da !! MEIN SOFTWARESTAND !! zu alt ist !!

#4

Mit Servicefall meinte ich jetzt keinen Garantiefall. Ich hatte z.B. bei meinem alten C-Max gehört, dass Ford eine neue Software für den Motor rausgebracht hatte und habe im Rahmen der Inspektion mit dem Meister geredet und ihm gesagt, dass der Motor öfter ruckeln wurde und unrund führe und ob er nicht die neue Software aufspielen könne, damit ich mal testen könne ob es dann besser wäre, dieses hat er dann gemacht.

Was deine veraltete Software beim Convers+ betriftt:
Geh mal auf die Seite langzeittest.de und dann unter Ford Galaxy / Technik / Fahrerinformationssystem Convers+. Dort schreibt Herr Pattri, dass es bis zur Version 1005 einen bekannten Bug gab in Verbindung mit dem Sony Audio System. Versuch doch mal dem FFH diesen Bug aufzuschwatzen und dafür ein Update zu verlangen, sollte doch machbar sein.

Ansonsten ist es halt immer eine Absprache mit dem FFH und manchmal machen sie auch Updates innerhalb der Inspektion, wenn man vorher darüber spricht, wobei ich denke, dass es schon einen Unterschied macht, ob man langjähriger Kunde ist oder nicht. Glücklicherweise hatte ich mit sowas noch nie Probleme bei meinem FFH, allerdings haben wir dort auch 3 Fzg. zum Service (Galaxy, Kuga und aktueller Fiesta.

Wünsche dir jedenfalls viel Glück.

#5

@clown100:

Danke für diesen Tip. Event. werde ich es mal auf diesem wege Versuchen.

Ich persönlich denke aber, das ich mich im Raum NRW eher umgucken muss --> Richtung Paderborn, etc.
In Kassel und Umgebung möchte man ja schon nichteinmal die BT-Einheit Updaten, damit es mit einem iPhone funzt, obwohl den ansässigen FFH das Problem bekannt ist und sie selbst auf das Softwareupdate via FORD Connectivity Website verweisen. Mit dem Hinweis das man dazu die USB Schnittstelle benötigt, welche mein S&C noch nicht hat, bekommt man die ernüchterne Antwort : „Das ist Pech, dann gehts nicht“

Aber ich werde dies mal weiter versuchen.

Aber mal davon ab:

Du sagtest, man hätte ein Update deines Motorsteuergerätes gemacht. Hast Du darauf hin Unterschiede zu vorher & Nachher feststellen können ?

#6

Moin, na das nenne ich ja mal Kundenzufriedenheit, komisch bei dem FFH wo ich war, stellt man sich auch zickig an. Ging aber um die Klimaanlage.

#7

Ich habe in der Tat (subjektiv) einige kleine Veränderungen feststellen können, das betraf hauptsächlich den Motorrundlauf. Der Motor lief etwas ruhiger, vor allem im kalten Zustand und die Gasannahme war direkter. Aber wie gesagt, das war nur ein subjektiver Eindruck.

#8

Hi Dreamer,

bei mir betrifft es zwar den 120 kw-Motor, aber auch bei mir wurde ein Update für das MSG eingespielt.
Vorraussetzung war, dass ich selber nicht hinnehmen wollte, dass unter 1500/min nicht viel los war.
Erst darüber kam merkliche Leistung.
Für den Freundlichen musste allerdings eine ande Erklärung her:
stellenweise Leistungsverlust und schlechte Gasannahme.
Der Freundliche hat den Maxe angeschlossen, und siehe da, ein Update war verfügbar.
Aufgespielt und gut war.
Unterschied zu vorher ist, dass der Motor schon ab 1200/ min ordentlich Druck.

Das Gleiche für Radio/Navi: Aussetz der Sprachsteuerung.
Maxe angeschlossen, neueste Updates geladen und gut ist.

Untschied zu Dir: meiner befindet sich innerhalb der Garantie, ansonsten wären die
Updates kostenpflichtig gewesen.

Frag mit den Vorraussetzungen mal nach.

Gruß, Hu-Cky