Hallo ich bin seit einiger Zeit Sharan Fahrer (1,9 TDI 115Ps Baujahr 2007 Automatik)
Ich bin froh dieses Forum gefunden zu haben weil ich denke, dass ihr mir weiterhelfen könnt.
Ich habe eine Unwucht im Fahrzeug (wackeln) zwischen 60 und 80 kmh bemerkt. Die Räder wurden daraufhin alle neu gewuchtet leider ohne Erfolg. Nun bin ich mir sicher, dass es die Antriebswellen sind. Ich möchte nun beide tauschen und habe für links und rechts die Antriebswellen bestellt. Nun ist mir aber aufgefallen, dass es ja auch noch die Steckwelle/Zwischenwelle/Flanschwelle auf der rechten Seite gibt.
Kann diese Welle auch verantwortlich sein ? Das typische Schlagen einer ausgeschlagenen verzahnung beim Lastwechsel spüre ich nicht. Sollte ich diese nun auch noch tauschen?
Ich habe Probleme diese Steckwelle(Automatik) im Ersatzteilhandel zu finden. Ist sie vlt identisch mit der Steckwelle eines Schaltgetriebes?
Das wackeln kommt meist von den Tripoden. Die würde ich als erstes austauschen. Antriebswelle komplett ist nicht verkehrt, weil dann die Gelenke auch neu sind.
Dann können verschlissenen Gelenkgummi (Spurstangen, Querlenker, Koppelstangen…) ein solches Wackeln verursachen. Sogar eine nur leicht verstellte Spur kann sich diesbezüglich bemerkbar machen, wenn die Gummi weich sind.
Steck- und Zwischenwelle können ihre Verzahnung verlieren, aber wackeln tut da eigentlich nichts. Würde ich erst wechseln, wenn da roter Metallabrieb oder übermäßiges Spiel auftritt.
Wenn’s ganz blöd läuft, so wie bei mir geschehen, arbeitet sich die Unwucht in die Reifen ein. Dann kann man die Reifen auch noch ersetzen, um endgültig Ruhe ins Fahrwerk zu bekommen.
Habe das erst hinter mir. Fatal ist halt, man bemerkt es erst sehr spät, so dass dann meist mehrere Baustellen auftreten.
Also ich habe einen 2004er Galaxy TDI 115PS Handschalter. Ich hatte beim Beschleunigen zwischen 60-80 km/h ein vibrieren im ganzen Vorderwagen. Bei mir waren auf der Beifahrerseite die Steckwelle und die Flanschwelle ausgeschlagen (Verzahnung). Die Antriebswelle habe ich direkt mit getauscht. Danach war das vibrieren weg. Habe alles im Internet gekauft. Die Steck- und Flanschwelle bei Bandel Teile, die Wellen waren von Meyle. Die Antriebswelle war von SKF über Amazon. Hab für alles 210€ bezahlt. Bei Ford wollten sie nur für die Teile 1100€, kein Witz, haben.
#5 Schön und jetzt?
Steck- und Flanschwelle oder die Antriebswelle?
Zusammen ok, nur u.U. war ein Teil davon noch ok.
Nach meiner Erfahrung ist das die Tripode, ich würde zuerst die Antriebswelle verdächtigen.
Gruß
Wichtig: Bei Last (starke Beschleunigung aus dem Stand, aber auch auf der Autobahn) verursachte Vibrationen kommen, bei gradeausfahren, immer von den Tripoden (Innengelenke). Beim Tausch ist es immer ratsam beide Seiten zu machen (auch wenn es weh tut). Ist der Verschleiß erst einmal auf der einen Seite, so kommt es auch auf die andere. Und das wichtigste: keine unbekannte Hersteller!!! Habe leider unangenehme Erfahrung gemacht. Besser Original oder Spidan, Lauber, SKF.
Übrigens können harte, brüchige Manchetten zusätzlich auf die Tripoden hinweisen.
Beim Kauf einer neuen Welle erspart man sich auch das Gefrickel und die Schmiererei.
Natürlich sollten die Räder vorher, vom Fachmann, kontrolliert werden.
#7
Dein Beitrag könnte von mir sein
Leichte Vibrationen, nicht immer, aber immer öfter, nicht lange suchen, sondern gleich beide Antriebswellen kompl. gewechselt und Ruhe.
Welche nun der Übeltäter war, keine Ahnung, beide gingen sofort in den Container.
Vielen Dank für die zahlreichen Kommentare zu meinem Problem.
Ich habe nun bereits beide Antriebswellen komplett getauscht. Jetzt ist das Auto wieder ruhig. Nichts wackelt mehr.
Allerdings habe ich mir natürlich trotzdem die Verzahnung der Flanschwelle angeschaut und festgestellt, dass diese eigentlich auch mal in der nächsten Zeit neu müsste (leichtes Spiel war zu spüren).
Nun mein Problem wo finde ich dieses Teil? Ich konnte online nichts passendes für mein Automatikgetriebe finden? Ist sie vlt. identisch mit der Steckwelle eines Schaltgetriebes? Ich benötige ja diesen Einsatz fürs Getriebe sowie die Welle oder?