Hallo an alle
Wer kann mir bitte die Unterschiede von Galaxy zu S-Max nennen?
Also vielleicht im Innenraum, bei Material, Fahrgestell, alles was euch so einfällt.
Ist zB die Ausstattung „Ghia“ bei beiden gleich?
Es geht um ein Modell ab 2009, auch wenn ich für diesen Zeitraum nicht wirklich viele Autos finde.
#1
Hi Gerhard,
Galaxy:
- komfortabler abgestimmtes Fahrwerk
- 7-Sitzer (Grundmodell „Ambiente“ nur 5-Sitzer)
- hinten Ausstellfenster
- Dachlinie ab B-Säule gerade und dadurch mehr Kopffreiheit
- gegen Aufpreis 3-Zonen Klima (bei Ghia/Titanium serienmäßig)
- Ausstattungslinien derzeit Ambiente, Trend, Titanium
- Ghia gab es nur bis zum FL
- Kofferraum bis 2. SR/Lehnenhoch: 830 Ltr.
- Höchstgeschw. 203km/h (120kw Diesel, Schalter)
- EcoBoost Benziner bis zu 203PS
www.config.ford.de/fordconnection/multimedia/deu_de/00f/yyf/deu_de00fyyfovrspc.htm
S-Max:
- sportlicher angestimmtes Fahrwerk (nicht Sportfahrwerk, Federrate etw. härter)
- 5-Sitzer, optional 7-Sitzer
- feste Fenter hinten
- Dachlinie ab B-Säule nach hinten abfallend
- Ausstattungslinien Trend, Titanium, Titanium S
- LED-Leuchten innen (ab Titanium)
- LED-TFL (ab Titanium)
- Kofferraum bis 2. SR/Lehnenhoch: 854 Ltr.
- Höchstgeschw. 205 km/h (120kw Diesel, Schalter)
- EcoBoost Benziner bis zu 240PS
- alle anderen Motoren gleich
www.config.ford.de/fordconnection/multimedia/deu_de/006/yyf/deu_de006yyfovrspc.htm
Gruß, Hu-Cky
#2
Moin,
bei den Modellen vor dem Facelift (ab 06/2010) gabs im S-Max den 2,5T (Reihen 5 Zylinder mit Turbo und 220PS von Volvo). Der Galaxy soll der brave Familienvan sein, während der S-Max ein Sportvan ist. Ich hab da nie weiter verglichen weil für mich nur der S-Max in Frage kam.
Dirk
#3
technisch sind beide identisch und basieren zusammen mit Mondeo auf der gleichen Plattform
#4
Hi Gerhard,
der Galaxy hat im Innenraum vorne zwei am Sitz montierte Armlehnen und eine abfallende Mittelkonsole, während der Max eine durchgängige Mittelkonsole besitzt, auf der nur eine große Armlehne mit darunter liegendem doppeltem Staufach vorhanden ist. Beim Vor-Fl Titanium haben sie dann auch die durchgehnde Mittelkonsole eingebaut, bin mir aber nicht sicher ob das auch in den anderen Modellen so war. Außerdem hatte der Galaxy immer diese Dachstaufächer für Kleinkram.
Der Titanium wurde auch erst 2008 eingeführt, vorher war der Ghia das Topmodell mit Holzleisten und (Plüsch-) Verloursitzen. Die Modelle Ambiente (ab 2009 Concept), Trend und Ghia haben normale Frontsitze, nur der Titanium hat die Sportsitze, die jeder Max hat.
Außerdem war der Titanium wieder sportlicher abgestimmt als der Rest, es gab auch die 18 Zoll Y-Felgen und teure Lederausstattungen in Orange/Braun und Schwarz/Weiß.
Bei den Motoren gab es bis zum Facelift in Galaxy und S-Max:
Benziner:
- 2,0l 145PS (auch als Flexifuel für Ethanol)
- 2,3l 160PS (immer mit Automatik und sehr selten, da Spritschlucker und genauso teuer im Unterhalt wie 2,5l)
- 2,5l 220PS (nur für den S-Max, geiler Motor)
Diesel:
- 1,8l 100 PS (gab es nur 2006/2007 im Galaxy, ohne DPF und war überfordert mit dem Gewicht)
- 2,0l 115 PS (ab 04/08, selten und nicht wirklich billiger als die größeren Versionen)
- 2,0l 130 PS (der erste mit Automatik, ab 04/08 entfallen)
- 2,0l 140 PS (ab 04/08 auch mit Automatik)
- 2,2l 175 PS (im S-Max mit verchromtem Doppelendrohr, beim Galaxy versteckt)
Man findet noch exotische Dieselvarianten, wie
- 1,8l 125 PS (auch nur ohne DPF)
Das ist alles was mir einfällt, der Rest wurde ja vorher schon geschrieben.
Ich würde den 140 PS Diesel empfehlen, der läuft immer mit genug Kraft und ist sparsam. Außerdem scheint er keine großen Probleme zu haben, wenn man von dem Problem der Ölverdünnung absieht, die aber nach 04/2008 behoben ist. Klar mag er keine absolute Kurzstrecke, dann passiert es immer noch, aber dann sollte man sich auch keinen Diesel mit DPF kaufen.
Meiner läuft seit 3 Jahren und 65.000km super. Er ist kein einziges Mal liegen geblieben und sieht die Werkstatt nur zum Service.
lg daniel
#5
Danke für eure Infos, das ist bestimmt auch für andere interessant.
Wir waren eben Autos kucken und haben festgestellt, der S-Max wird von der Liste gestrichen.
Ist hinten einfach zu knapp. Wenn man den (alten) Galaxy als fünfsitzer gewöhnt ist, da fehlt dann einfach der Platz im Kofferraum.
Auch der (neue) Sharan ist bei meiner Frau durchgefallen.
Das Design…
Der Innenraum und die Schiebetüren konnten auch nichts mehr retten.
Zitat „Der Galaxy sieht zehntausend Euro teurer aus“ LOL
Werde mir jetzt mal die Beiträge zum Galaxy in der Kaufberatung durchlesen.
Und einen 175 PS Diesel probefahren.
#6
Das stimmt, das neue VW Design ist nicht unbedingt so, dass man den Wagen unbedingt haben möchte, bei fast allen Modellen. Aber der neue Sharan hat die aktuelle Technik, das sollte auch Deine Frau überzeugen. Der Galaxy ist alt, er hat den Stand der Technik von 2005/2006 … und da kommt bald auch schon der neue.
Alternativ könnte der Alhambra III doch gefallen?
#7
Der neue Galaxy?
Denke nicht dass der vor 2014 kommt.
Und aktuelle Technik? Die kann ich mir sowieso nicht leisten, ich kauf Gebrauchtwagen
Bin da schon froh wenn die Frontscheibe beheizbar ist.
#8
Hi Gerhard,
wenn Du dich nun für den Galaxy III entschieden hast,
dann suche mal nach FL-Modellen mit dem 2,2l-175PS-Motor.
Dieser wurde bis 10/2010 noch eingebaut, da Ford mit der 200PS-Maschine Probleme hatte.
Einziger Nachteil: nur Euro 4 :-k
Die Preise im Nezu oder bei Händlern sind ziemliche Wunschvorstellungen.
Ein Bekannter hat sich so einen gerade gekauft.
Hat dem Händler 22,5k€ geboten (anstatt verlangter 29,5k€) und hat sofort unterschreiben können.
Dafür hat er einen Gal III 2,2 (175PS) Titanium, EZ 09/2010, 10TKM
Business I, Leder/Alcantara, 18" Y-Räder, silber, SG bekommen.
Preislich ok.
Gruß, Hu-Cky
#9
… da Du oben der neue Sharan geschrieben hast, dachte ich es geht um einen Neuwagen…
#10
Tach,
irgendwie schon komisch, drei verschiedene Karren auf Mondeo Basis,aber halt für jeden Geschmack etwas.
Interessant ist halt immer, was Ford für einen Motormix verbaut.
Diesel irgendwie wahlweise von Ford oder PSA, demnächst wahrscheinlich auch noch Fiat.
Der Volvomotor mit 5Zylindern ist auch kein so wirklicher Volvomotor sondern ein um 1 Zylinder verlängerter Renaultmotor.
Andreas
#11
Das ist die Zukunft, alle OEM bauen nur noch Plattformen und Motoren werden OEM übergreifend ausgetauscht.
#12
Ja, es geht auch um den neuen Sharan, aber eben als Gebrauchter.
#13
Hi Gerhard,
aus eigener Erfahrung kann ich Dir bestätigen, dass der Platz im S- Max dem des alten Galaxy
nichts nachsteht. In den Kofferraum passt sogar etwas mehr rein,
dazu ist in der 2. Reihe erheblich mehr Beinfreiheit im Maxe.
Nur die Kopffreiheit ist um einige Millimeter geringer.
Aber da können selbst groß gewachsene gut sitzen.
Sollte der Kofferraum nicht ganz reichen, kannst Du die Sie in der 2. Reihe noch etwas
nach vorne schieben.
Grus, Hu-Cky
#14
Wann kommt da der neue Galaxy???
Mir gefällt auch der Sharan und der Alhambra überhaupt nicht!
Gruß
bm
#15
Galaxy III kam in 2006, ein Facelift war 2010.
Also würde ich den IV-er 2014 erwarten.