Unterschied bei den TDI Wartungsintervallen Alhambra/Sharan?

Hallo Zusammen,

meine Frage steht je eigentlich schon im Subject.

Gibt es eigentlich einen Unterschied bei den 2.0 TDI DPF Wartungsintervallen von Alhambra und Sharan? Ich meine Wartung und Ölwechsel. Von meinem Touran kenne ich ja die Longlife Geschichte, die wohl auch im Sharan zum Einsatz kommt.

Im Seat Prospekt steht aber was von jährlicher Inspektion und Ölwechsel alle 15Tkm? Gibt es da den Longlife Service nicht? Jedes Jahr Inspektion Und Ölwechsel würden den Preisvorteil ja ziemlich auffressen.

Gruss,

Andy

#1

Hallo Andy,

es stimmt, diesen variablen Serviceintervall gibts bei Alhambra nicht. Das Auto muss also mind. einmal jährlich in die Werkstatt, bzw. alle 15tkm.

Allerdings wird beim „Ali“ auch „billigeres“ Öl verwendet. Ich setze das bewußt in Anführungszeichen, denn billig ist das Öl beim Freundlichen Vertragshändler auch nicht! Aber immerhin etwas günstiger als das LongLife-Öl.

Die Frage ist, wieviel KM man tatsächlich mit dem variablen Serviceintervall beim Sharan mehr schafft, als beim festen Intervall. Viele User wundern sich, dass sie keine hohen KM-Leistungen zwischen den Intervallen schaffen. Das Fahrverhalten und der Einsatz (z.B. Stadtverkehr oder Langstrecke) beeinflussen das ganze ja erheblich. Da muss man mal die eigenen Daten zu Grunde legen und rechnen. Pauschal kann man da sicher wenig sagen.

Man kann den Alhambra auch so umprogrammieren, dass er ebenfalls LongLife macht, ist ja schließlich das gleiche Auto :wink:

Allerdings sind dann zumindest während der Garantiezeit Probleme vorprogrammiert, wenn man Garantieleistungen einfordern muss. Denn offiziell kennt der Ali kein LongLife.

Gruß

Meschi

#2

Ich habe mein Sharan auf feste Intervalle umkodieren lassen :anxious: Auf jeden Fal hat der Meister gemeint, ich müsste jede 30tkm zur große LL-Inspektion kommen, zwischendrinnen muss nur das Öl und das Ölfilter gewechselt werden.

Für mich wäre somit der Differenz, wenn ich mein eigenes Öl mitnehme, vermutlich nur EUR 50. Eigenes Öl verweigern die eigentlich nie.

Gilt der „Wartungsplan“ auch für Seat?

Grund für die Umkodierung: Richtiges Öl und nicht die LL-Plörre, die ja bei der VR6 ja noch kritischer sein dürfte…

#3

Achtung Meschi!

Der Ali 2.0 TDI mit DPF hat auch zwingend das edele Longlife 3 507.00 Öl vorgeschrieben. Das ist hier wohl wegen dem geringeren Schwefel und Ascheanteil für den DPF erforderlich.

Also egal, ob Sharan oder Alhambra. Beim DPF muss der edele 507.00-Saft rein.

Richtig ist, daß der Alhambra, wohl aufgrund von marketingtechnischen Abgrenzungen im VW-Konzern, einen festen Serviceintervall von 15.000km bzw jährlich hat.

Die Longlifefunktion kann aber, auf eigenes Risiko, freigeschaltet werden. Die benötigten Sensoren sind wohl schon vorhanden. In der Garantiezeit würde ich persönlich davon aber abraten, da dadurch die Garantiebedingungen nicht eingehalten werden.

#4

Oh, danke. Das mit dem Öl-DPF-Zusammenhang war mir nicht geläufig. Man lernt halt nie aus :wink:

Gruß

Meschi

#5

Ich habe nochmal in den Seat und VW Prospekten geblättert.

Der Alhambra muss jährlich zur Inspektion und zum Ölwechsel.

Der Sharan muss erst nach 3J/60Tkm (danach alle 2J) zur Inspektion und (idealerweise) nur alle zwei Jahre zum Ölwechsel.

Damit schiebt der Alhambra schon einen ziemlichen Wartungsaufwandsbrocken vor sich her, will man in der Garantie bleiben.

Wenn man das über 8Jahre Nutzung betrachtet, steht es mit den Inspektionen 8:3 für Seat und mit dem Öl 8:4, d.h.5mal Inspektion und 4mal Ölwechsel mehr. Ich weiss nicht was das in Euro bedeutet, aber der Preisvorteil sieht damit nicht mehr ganz so rosig aus. Oder habe ich einen Denkfehler?

Gruss,

Andy

#6

Hallo Andy

Nachdem ich mich gewundert hatte das mein :seat: erst nach etwas über 20000 km nach einen Service gerufen hatte, fragte ich bei meinen :slight_smile: nach der Ursache. Nach Eingabe der Fahrgestellnummer zeigte er mir das bei den Ausstattungsmerkmalen auch mein Fahrzeug Longlive hat. Es war eindeutig QG1 aufgelistet. Da ich niemals etwas umcodieren lassen habe gehe ich davon aus das doch einige :seat: von Beginn an auf LL eingestellt sind. :-k

Ciao Lines

#7

Nicht dass ich das vorhabe, aber muss man eigentlich auch für einen Nachrüst-DPF Longlife Öl verwenden?

Wenn ja wäre das nur ein weiterer Grund, garnicht erst über eine Nachrüstung nachzudenken!

#8

@Lines: Interessant, Du bist der erste :seat: der sich hier mit LongLife meldet.

Ist das ein deutscher Alhambra?

#9

Hallo Wolfgang

Ist ein deutsches Fahrzeug, kein Reimport. Ich habe den :slight_smile: mehrmals darauf angesprochen und immer hat er und die Fahrgestellnummer es bestädigt.

Ciao Lines

#10

Ist allerdings auch kein TDI sondern ein V6 - um den TDI ging es doch in der Überschrift ursprünglich :wink: