Unterschied 506.00 - 506.03 Öl

Letzte Woche unterwegs, kam die gelbe Öllampe mit Warnung: Bitte Ölstand prüfen.
Tatsächlich, knapp unter Minimumgrenze…
In die erste Tankstelle habe ich dann Öl VW 506.00 gefunden. Die 506.03 war nicht da, und ich wollte nicht weiter fahren (300 km von zu hause Weg) ohne Nachfüllung.
Gibt es da ein Wichtig unterschied, oder ist das nur die Bezeichnung des Jahres? Brauch ich jetzt Angst zu haben.

(Ich fahre den 130 PS PD TDI, nicht mit Longlife Intervalle weil Leasing.)

Ich hatte geglaubt das der Ölstand nur im Stand geprüft wurde… Wie macht er das eigentlich.

Tommie
Danke.

#1

>(Ich fahre den 130 PS PD TDI, nicht mit Longlife Intervalle weil Leasing.)

506.00
Ist ein Longlife Öl für PD Motoren ohne Turbolader (3L-Lupo)
Normalerweise benötigst du:
506.01
Da du aber auf den LL Service verzichtest kannst du auch
505.01
verwenden (Muss aber afaik von der Werkstatt umgestellt werden !)

Ich glaube nicht, das man durch einmaliges Nachfüllen (höchstens 1/2 Liter) mit nicht PD geeigentem Öl (min. 505.01,503.00) einen Motorschaden riskiert …

>Ich hatte geglaubt das der Ölstand nur im Stand geprüft wurde… Wie macht er das eigentlich.

Das technische Verfahren würde mich auch interessieren …

#2

Seit wann hat der 3Liter Lupo keinen Turbolader mehr, fällt der bei Auslieferung der Neufahrzeuge immer ab oder wie kommst Du darauf???

>>(Ich fahre den 130 PS PD TDI, nicht mit Longlife Intervalle weil Leasing.)
>506.00
>Ist ein Longlife Öl für PD Motoren ohne Turbolader (3L-Lupo)
>Normalerweise benötigst du:
>506.01
>Da du aber auf den LL Service verzichtest kannst du auch
>505.01
>verwenden (Muss aber afaik von der Werkstatt umgestellt werden !)
>Ich glaube nicht, das man durch einmaliges Nachfüllen (höchstens 1/2 Liter) mit nicht PD geeigentem Öl (min. 505.01,503.00) einen Motorschaden riskiert …
>>Ich hatte geglaubt das der Ölstand nur im Stand geprüft wurde… Wie macht er das eigentlich.
>Das technische Verfahren würde mich auch interessieren …

#3

>Seit wann hat der 3Liter Lupo keinen Turbolader mehr, fällt der bei Auslieferung der Neufahrzeuge immer ab oder wie kommst Du darauf???

Sorry - mein Fehler !
Jedenfalls bemerkt man den Turbo beim 3L Lupo absolut nicht …
:slight_smile:
Das 506.00 Öl ist für Fahrzeuge MIT Longlife aber OHNE Pumpe-Düse.
Und da ist m.W. der 3L Lupo der einzige im VW Programm.

Vollständige Öltabelle:

Motorenöle für Fahrzeuge mit LongLife-Service
VW 503 00 für Benzinmotoren
VW 506 00 Dieselmotoren ohne Pumpe-Düse
VW 506 01 Dieselmotoren mit Pumpe-Düse (nur A2 TDI)
VW 503 01 für folgende Turbomotoren: TT (165 KW), S3 und RS4

Motorenöle für Fahrzeuge ohne LongLife-Service
VW 502 00 für Benzinmotoren
VW 505 00 für Dieselmotoren ohne Pumpe-Düse
VW 505 01 für Dieselmotoren mit Pumpe-Düse

#4

in unserem 116 PS Alhambra ist im Motorraum ein Aufkleber wo steht : Nach VW Norm 506-01…ich glaube nicht das wir einen A2 Motor haben…

#5

>in unserem 116 PS Alhambra ist im Motorraum ein Aufkleber wo steht : Nach VW Norm 506-01…ich glaube nicht das wir einen A2 Motor haben…

Da hat sich wohl ein Fehler eingeschlichen. 506.01 ist für alle Pumpe-Düse mit Long-Life. Beim Alhambra ist der Kleber aber nur Zierrat. Der wird offenbar schon reingeklebt, bevor feststeht, ob aus dem Fahrzeug ein Sharan oder Alhambra wird, oder es ist fertigungstechnisch 2 Cent billiger den Aufkleber einfach in alle Fahzeuge reinzukleben ;o)

Auf meine Anfrage diesbezüglich bei Seat habe ich folgende Antwort erhalten:

vielen Dank für Ihre Anfrage vom 19. Dezember 2001

Die Wartungsintervall-Verlängerung wird derzeit von SEAT Deutschland noch
nicht angeboten. Verschiedene bereits ausgelieferte Fahrzeuge sind jedoch
schon dafür vorbereitet und wurden mit entsprechenden Serviceheften
ausgeliefert. Wann eine Umsetzung der Intervallverlängerung erfolgt können
wir Ihnen derzeit noch nicht mitteilen.

Nach Rücksprache mit der Fachabteilung Technik können wir Ihnen mitteilen,
dass das zu verwendende Motorenöl der VW Norm 50501 entsprechen muss.

Wir hoffen, Ihnen geholfen zu haben und verbleiben …

… kann natürlich inzwischen geändert sein

Gruss Stefan

#6

>>in unserem 116 PS Alhambra ist im Motorraum ein Aufkleber wo steht : Nach VW Norm 506-01…ich glaube nicht das wir einen A2 Motor haben…
>Da hat sich wohl ein Fehler eingeschlichen. 506.01 ist für alle Pumpe-Düse mit Long-Life. Beim Alhambra ist der Kleber aber nur Zierrat. Der wird offenbar schon reingeklebt, bevor feststeht, ob aus dem Fahrzeug ein Sharan oder Alhambra wird, oder es ist fertigungstechnisch 2 Cent billiger den Aufkleber einfach in alle Fahzeuge reinzukleben ;o)
>Auf meine Anfrage diesbezüglich bei Seat habe ich folgende Antwort erhalten:
>vielen Dank für Ihre Anfrage vom 19. Dezember 2001
>Die Wartungsintervall-Verlängerung wird derzeit von SEAT Deutschland noch
>nicht angeboten. Verschiedene bereits ausgelieferte Fahrzeuge sind jedoch
>schon dafür vorbereitet und wurden mit entsprechenden Serviceheften
>ausgeliefert. Wann eine Umsetzung der Intervallverlängerung erfolgt können
>wir Ihnen derzeit noch nicht mitteilen.
>Nach Rücksprache mit der Fachabteilung Technik können wir Ihnen mitteilen,
>dass das zu verwendende Motorenöl der VW Norm 50501 entsprechen muss.
>Wir hoffen, Ihnen geholfen zu haben und verbleiben …

>… kann natürlich inzwischen geändert sein
>
>Gruss Stefan

Hallo Stefan,
so schreibt es SEAT…SEAT hat mir aber auch geschrieben das ich in meinem SEAT keine GRA nachrüsten kann, da das Steuergerät nicht codierbar sei…fakt ist jedoch das VW mal herzlichst lachte, mir 130  abnahm, den Schalter montierte das Steuergerät codierte und ich seither erfolgreich mit einer GRA fahre. Ich bekomme leider immer mehr den Eindruck das NUR der Hersteller der SGAs weiß was geht und was nicht und das ist nach meiner Kenntnis VW. Ein weiterer Fakt ist das die Motoren und das weitere Zubehör wohl gleich ist (überall VW Teilenummern) und es bei mir auch unter anderem heist „Service nach ANZEIGE“ also ich zumindest verlass mich da mal auf meine beiden unterschiedlichen aber wohl kompetenten VAG Partner in der Nachbarschaft. Da deren Aussagen bisher immer übereinstimmend waren und das trotz das diese nichts miteinander zu tun haben.

Gruß Hubert

#7

>Sorry - mein Fehler !
>Jedenfalls bemerkt man den Turbo beim 3L Lupo absolut nicht …
>:-)
>Das 506.00 Öl ist für Fahrzeuge MIT Longlife aber OHNE Pumpe-Düse.
>Und da ist m.W. der 3L Lupo der einzige im VW Programm.

auch falsch! der lupo 3l hat einen pumpe-düse motor (der von anfang an und damit als erster vw die d4 norm erfüllte), er hat einen turbolader und zumindest bei meinem exemplar ist die wirkung des laders auch deutlich zu spüren (vmax auf der ebene laut tacho 185 km/h, durchaus vorzeigbare beschleunigung bei vollgas). nur auf den longlife-service muß man als 3l fahrer verzichten, das spezielle öl ist aber glaube ich nicht deswegen, sondern aus verbrauchsgründen nötig.
meiner meinung nach ist der lupo 3l das meistunterschätzte auto im konzern, da wegen des doch ziemlich hohen preises auch relativ selten. auch die zuverlässigkeit kann sich durchaus sehen lassen, problem ist eher, daß die werkstätten keine ahnung von den speziellen 3l-komponenten haben.

grüße
3l-fahrer

#8

>… Ein weiterer Fakt ist das die Motoren und das weitere Zubehör wohl gleich ist (überall VW Teilenummern) und es bei mir auch unter anderem heist „Service nach ANZEIGE“ also ich zumindest verlass mich da mal auf meine beiden unterschiedlichen aber wohl kompetenten VAG Partner in der Nachbarschaft. Da deren Aussagen bisher immer übereinstimmend waren und das trotz das diese nichts miteinander zu tun haben.
>Gruß Hubert
Hallo Hubert,
ich bin mir ebenfalls sicher, dass sich die Motoiren in nichts unterscheiden. Allerdings hat mir der SEAT Händler, bei dem ich meinen Re-Import warten lasse, auch erklärt, bei SEAT gebe es prinzipiell keinen Long-Life-Service, daher würden sie bei den Neuwagen vor Verkauf die Aufkleber gleich entfernen. Da ich das nicht glauben konnte, hatte ich an SEAT geschrieben.
So wie ich dich verstehe, hast du in deinem Alhambra flexible Wartungsintervalle?

Gruss
Stefan

#9

Hallo Stefan,
ja so ist es ich habe LONGLIFE in meinem Alhambra. Wie bereits erwähnt bekomme ich leider immer öfters dein Eindruck das SEAT nicht weiß was VW produziert. Ich lasse übrigens meinen Alhambra in VW Werkstätten pflegen denn die kennen das Auto. Interessant war das ich dort immer mehr Galaxys und Alhambras sehe, was wohl auch dafür spricht.

Gruß aus dem SIEGERLAND