Unterdruckschläuche, wer kennt das Ventil?

Hallo, wie ich ja schon in einem anderen Beitrag geschrieben habe, ist der Verbrauch bei meinem :vw: zu hoch. Jetzt habe ich gestern alle Unterdruckschläuche getauscht und bin auf ein Ventil oder ähnliches gestossen was ich nicht zuordnen kann. Gefunden habe ich es hier:

und das eine Ende des Schlauchs sah so aus

Ich würde vermuten das das nicht original ist sondern der Schlauch gegen den Motorblock gekommen ist. Doch wo geht er normaler Weise hin? Ich konnte bis jetzt keinen Anschluss finden.

Das Ventil ist nicht für das AGR, das sitzt weiter vorne.

#1

Magnetventil, dass das Unterdruck gesteuerte Ventil der Standheizung ansteuert ?

#2

Ich habe aber keine Standheizung :nixwissen:

#3

Hat sonst keiner eine Idee?

#4

Kannst du auf dem Teil eine VW Teilenummer erkennen - und Diese mal einstellen? Und bitte auch die Farben der beiden Anschluss Kabeln.
Damit kann ich mal genauer suchen :slight_smile:

#5

Also beim Diesel VEP wie bei mir,ist es der Magnetventil N75 mit der Nr.028 906 283 F.

#6

Laut Profil hat Michael einen 2.0er Benziner ADY - das macht das Ganze noch mysteriöser…
Stimmt das noch Michael?

#7

und mit Gas! Was es noch seltener macht…

#8

Laut Unterlagen ist das N75 für die Ladedruckbegrenzung zuständig - gibt es beim Benziner nicht :smiley:

Aber…
Es gibt ein Magnetventil N 80 für die Aktivkohlebehälter - Anlage … die ist zuständig für die Neutralisierung der Benzindämpfe beim tanken
Die angeschlossenen Kabel sollten die Farben grün/gelb und schwarz haben…

hoernchen

#9

So da bin ich wieder. Also der ADY ist noch lange aktuell. Die Kabel am Ventil haben die Farben Braun und Schwarz/weiß. Ich habe mich jetzt auch noch einmal unter das Auto gelegt und den Unterdruckschlauch verfolgt. Er geht zum Heizungsventil 701 121 805. Jetzt braucht mir nur noch jemand erklären wo der andere Schlauch angeschlossen wird. Kann doch nicht so schwer sein oder doch?

#10

:-k …
dann solltest Du eine Zusatzheizung oder Standheizung haben…denn nur dann ist das Unterdruckventil verbaut.

vom Magnetventil geht ein Schlauch zum Unterdruckventil, der 2. Schlauch führt zur Unterdruckleitung, die zum Bremskraftverstärker führt.
Und der 3. Luftanschluss am Magnetventil ist entweder frei oder führt zum Luftfilterkasten für den Motor-Luftfilter… das kann auch gemeinsam mit dem Druckwandler des AGR Systems sein.
Das hat den Sinn, dass kein Schmutz angesaugt wird wenn das Magnetventil den Unterdruck „wegschaltet“ - die Leitung zum Unterdruckventil muss ja noch belüftet werden damit sich das Ventil wieder zurückstellt

#11

Eine Zusatz- oder Standheizung habe ich nicht. Das Magnetventil hat zwei Schläuche. Einer geht zum Unterdruckventil und der zweite hängt in der Luft. Ein dritter ist nicht vorhanden oder ich habe ihn noch nicht gefunden.
Wo genau müßte ich nach einem Anschluss für den zweiten Schlauch suchen? Ist ja alles etwas eng.

#12

Ich hab´es gefunden.

Das Magnetventil und Unterdruckventil ist verbaut mit Climatronik und 2. Wärmetauscher.
Das Magnetventil wird direkt von der Climatronik angesteuert… wahrscheinlich wenn Du auf „Defrost“ schaltest und das Kühlmittel noch nicht warm genug ist.
Dann wird der Durchfluss durch den hinteren Wärmetauscher blockiert damit genug Wärme für Vorne bleibt.
Teste mal wann das Magnetventil anzieht - probier es mit einer Lampe anstatt des Ventils aus :wink:

Der ins leere gehende Luftschlauch gehört sehr wahrscheinlich am Unterdrucksystem / schwarze Kunststoff- Leitung zum Bremskraftverstärker angeschlossen… da müsste irgendwo ein freies Ende oder ein freier Anschluss sein. Einen detailierten Plan für Dein Unterdrucksystem hab ich leider nicht gefunden.

#13

Ich brauche Hilfe.Ich habe gerade mal wieder eine lange Zeit in meinem Motorraum verbracht aber keinen offenen Anschluss für den Unterdruckschlauch gefunden. Kann eventuell jemand mit einem ADY und Climatronik nach sehen wo der Schlauch angeschlossen ist?

#14

So das Ventil ist wie hoernchen schon richtig geschrieben hat für die Heizung hinten. Ich habe es heute morgen noch einmal ausprobiert. Die Heizung hinten war nach der Fahrt zur Arbeit kalt, als ich den Schlauch an den Schlauch des AGR angeschlossen habe wurde sie warm. Leider finde ich immer noch nicht den Anschluss wo der Schlauch gesessen hat.

#15

Ich habe jetzt den Unterdruckschlauchsalat mal verfolgt und bin zu folgendem Ergebnis gekommen. Ein ca. 10 mm Schlauch geht von der Ansaugbrücke zum Bremskraftverstärker. Von dieem Schlauch gehen 3 4 mm Schläuche ab. Der erste zum AGR der zweite in den Innenraum zur Klimaanlage und der dritte zu den Einspritzdüsen. in den Schlauch zur Klima habe ich vor Jahren ein T-Stück gesetzt für meinen Tempomat. Mehr habe ich nicht gefunden. Wo soll denn dann der Schlauch für die Heizung hinten angeschlossen werden? Ich habe jetzt ein T-Stück in den Schlauch zum AGR gesetzt und ihn da angeschlossen. Die Heizung hinten geht jetzt, aber das kann noch nicht die Lösung sein.

#16

Soweit ich es in den schlauen Unterlagen - die hier etwas kryptisch sind - erkennen kann, ist das so ok.
Das Magnetventil wir direkt vom Unterdrucksystem gespeist. Der Anschluss ist vor dem Ventil (Verdickung), das in der dicken Leitung zum Bremskraftverstärker sitzt - das sollten 2-3 „dünne“ Anschlüsse vorhanden sein.
An welchem der Anschlüsse die Leitung angeschlossen wird ist gleich.

#17

Dann vermutet ich mal das das T-Stück für den Schlauch beim Umbau auf Gas mit untergegangen ist. Der Umbauer hat den Kabelstrang für der Gas Steuergerät mit Kabelbindern an den Unterdruckleitungen befestigt. Als Fahrer merkt man ja nicht wenn hinten die Heizung nicht warm wird und die Kinder haben sich auch nicht beschwert.

#18

und hoffentlich gut festgezogen :lol:

#19

Na ja jetzt hab ich das wenigstens wieder richtig. Jetzt muss ich dem Dicken nur noch das saufen abgewöhnen. Wenn ich nicht auf Gas fahren würde müsste das Benzin aus dem Auspuff laufen. Na dann werde ich mal weiter suchen.