hab beim rumstöbern immer wieder lesen können, dass Rost kein bekanntes Problem beim SGA darstellt. Mein heutiger TÜV-Bericht sagt aber eindeutig anderes aus. Bereits geschwächte Bodengruppe, die von vorne bis hinten Rost aufweist. 2 Stellen mussten für den TÜV gleich behandelt werden der Rest wurde mir dringend nahegelegt.
Bei einer Nichtbehandlung wären wohl innerhalb eines Jahres die ersten Durchrostungen da.
150 Flocken soll das für den gesamten Unterboden nochmal kommen. Passt der Preis?
Wie sieht es bei euch mit den Bremsleitungen aus, die benötigten heute auch schon eine Behandlung…?
Meine Bremsleitungen hinten haben auch schon einer Überholung bedurft. Zwar war es noch nicht so weit, dass der TÜV gemeckert hätte, aber so waren schon mit Flugrost belegt, so dass sie neu gekommen sind. Allerdings ist mein Wagen auch etwas älter als Deiner.
mein 2001-er Galaxy benötigte letztes Jahr auch eine Behandlung der hinteren Bremsleitungen. TÜV hat er zwar noch bekommen, stand aber als „leichter Mangel“ im Bericht.
Was sagt denn dein Händler zu den Rostproblemen am Unterboden? Kann ja wohl nicht normal sein, für ein Fahrzeug aus 12/2003.
Richtig, das geht doch nur mit einem DeLorean, nicht mit einem
Mein 2003er Galaxy ist übrigens auch (mit Ausnahme von Auspuff- und unlackierten Fahrwerksteilen) auch rostfrei!
Im TÜV-Bericht stehen sowohl der Unterboden als auch die Bremsleitungen als leichte Mängel drin.
Die Werkstatt hat mir den Unterboden bei Abholung gezeigt. Wirklich nahezu jeder Stoß und jede Fläche zeigt Rostspuren. Nach Aussage der Werkstatt ist das der einzige Wagen, welcher in so jungen Jahren bereits derartigen Rost aufweist. „Sieht aus wie wenn er Tag und Nacht im Salz geparkt wird…“ :-k Ob es denn evtl. ein Re-Import ist wollt er noch wissen. Aber da weiß ich natürlich nix davon…
Mit Garantie brauch ich ja aber auch nicht kommen, "Durch-"gerostet ist er ja noch nicht.
Naja, werd halt mal 150,- Flocken für Konservierung locker machen müssen.
wenn man bedenkt, dass die Stunde im Regelfall um die 100€ liegt, finde ich 150€ (wenn es ordentlich gemacht wird) wirklich günstig!
Der einzige SGA mit Rost am Unterboden? lol das ich nicht lache!
Mein alter war so faulig zum Schluss, dass ich ihn früher als geplant los werden wollte!
Der neue hat auch schon 2-3 Stellen!
Hier ist das wirklich so gut wie normal
100,-€ die Stunde? Ich bin bislang immer so von 50 bis 60 €/h ausgegangen.
Der Freundliche meinte: bei einem PKW wären es idR 70-80 €, hier ist der Fahrzeugboden aber etwas größer und er müsse wohl auch hier und da etwas an- und abbauen (Reserverad), deshalb die ca. 150,-€.
Ich habe bereits vor Einiger Zeit den Unterboden mit Unterbodenschutz behandelt. Bis jetzt sieht die Kiste noch spitze aus.
Was auch hilft:
* Carport statt Garage (Feuchtigkeit kann trocknen, Temperatur im Winter niedrig)
* Regelmäßige Fahrten durch die Waschanlage mit Unterboden Reinigung, speziell in der Übergangszeit wo es teilweise noch warm ist und Salz auf der Straße liegt.
Das ist mir klar, aber ich hätte die Differenzen nicht in der Größenordnung 200% gesucht. Ist übrigens eine SEAT-Vertragswerkstatt, die ich besuche.
@Heisenberg:
- Das Auto stand die letzten 3,5 Jahre unterm Carport. Erst seit November steht er wieder komplett an der frischen Luft…
- gewaschen hingegen wird er ehr selten…
Meine Rostvorsorge hat sich gestern Abend offensichtlich erhöht. Meine Gute durfte auch mal das größere Auto fahren und testete promt die Stabilität des schmiedeeisernen Tors mit der rechten Seite. Mal sehen was zwei Türen und ein Kotflügel lackieren so kostet…