Unsinn - Klimaanlage unter 5°C -

#20

Es werden wohl immer weniger SGA-Fahrer :? :?

Bei mir ist die manuelle Klimaanlage übrigens dauerhaft an - den Schalter könnt ich eigentlich überbrücken und ausbauen… :smiley:

#21

Fast. Seit meine Klima :evil: ist, ist bei einem total verregneten Tag die Scheibe dann schon beschlagen wenn wir uns angeschnallt haben; erst dann drehe ich den Zündschlüssel um…

#22

Keine Bange !

War mal wieder nur ein Leihwagen …

:cry:

Eine A-Klasse wäre mir persöhnlich viel zu klein !

Trotzdem:

Gerade im Vergleich zum Vorgängermodell:

Imho derzeit der beste Wagen in der Kompaktklasse !

Leider ist der CDI Motor immer noch nicht optimal (7,5 L/100 Km ist einfach zu viel für einen Kleinwagen)

Dafür hat man bei der Qualitätsanmutung beinahe wieder altes Benz-Niveau erreicht.

Und das beinahe SGA mässige Fahrgefühl ist sowieso in der Kompaktklasse einzigartig ! :twisted:

… Bin mal auf die B-Klasse gespannt !

Back to the Topic !

Das beschlagen der Scheiben bei ausgeschalteter KA kann bei diesen Temperaturen nur dann geschehen, wenn bereits Feuchtigkeit im Wageninneren vorhanden ist.

Neulich ist mir folgendes passiert:

Ich fahre so meine tägliche Fahrt nach Hause (dummdidummdi dummm :-o ). Plötzlich beschlagen schlagartig sämtliche Scheiben ! :shock:

Die Klimaanlage hatte abgeschaltet, weil die Aussentemperatur auf unter 4 Grad gesunken ist. (Bei 5 Grad tut es meine KA noch …)

Offenbar wurde daraufhin die auf dem Verdampfer und im Verdampferkasten gesammelte Feuchtigkeit von der Heizung erwärmt und in den Innenraum geblasen (mitlerweile auch bei mir vom typischen Klimamüffeln begleitet).

Dankenswerter Weise besitzt mein Wagen eine Climatronik mit beheizb. Windschutzscheibe und el. ausstellbaren Seitenfenstern, so das der Spuk nur wenige Sekunden dauerte.

Ein Rezept dagegen fällt mir nicht ein …

#23

bei mir läuft die Klima auch im Winter mit. Bin bis dato auch mit dem Ergebnis sehr zufrieden, noch keine beschlagenen Scheiben o.ä.

Jeder sieht den Nutzen der Klima im Winter anders.

Wenn nicht, raus mit der Windschutzscheibe (auch im Winter) und das Problem mit oder ohne Klima ist sofort gelöst. :wink:

#24

Keine schlechte Idee, nur was mach ich dann mit dem Schnee, der rein kommt, wenns schneit? :kratz:

Die Heckscheibe auch raus, damit er durch fliegen kann? :kratz:

Werd ich machen, hol mir aber nur noch schnell eine Krankmeldung, für den Arbeitgeber :guckstdu: und sag dann:

du bist schuld :schaden: :naenae:

mfg.

#25

Habe mir einen neuen Goal geleistet und bin über die Lüftung enttäuscht. Bei Außentemperaturen um Null Grad und ich alleine im WAGEN gingen mir fast alle Scheiben zu. Kann ich nicht begreiffen. Als EXBMW Fahrer kenne ich dieses Problrm nicht.

Da ich in meinem BMW eine manuelle Klima habe, wurde diese nie ausgeschaltet. Auch nicht im Winter. Bei kaltem Wetter den Motor gestartet, hat sich zwar die Feuchtigkeit vom Wärmetauscher erst an der Scheibe niedergelegt konnte aber zuschauen wie die Klima die Scheibe wieder trocknete. Dieses auch bei minus Graden.

Als Busfahrer haben wir das gleiche Problem mit beschlagenen Scheiben. Klima geht nicht unter 7 Grad. Durch einen Zusatzknopf als Trockner ausgelegt arbeitet auch die Klima im Winter.

:?:

Gruß EXBMW

#26

Tja das Problem ist scheinbar bei mir das gleiche nur : Ich hatte einen Sharan mit manueller Klimaanlage. Da ist dieses Problem nie aufgetreten.

Jetzt im Alhambra mit Doppelklima läuft mir das Wasser fast die Scheiben runter, sogar vorne beschlagen die hin und wieder.

Klimaanlage auf Auto und dann wirds nass.

Klimaanlage auf Defrost: Naja zumindest bleibt die Frontscheibe frei und ein Teil der vorderen Seitenscheiben.

Einzige Möglichkeit das Auto frei von beschlagenen Scheiben zu halten ist das Austellfenster zu öffnen. Binnen weniger Minuten ist die Kiste trocken und die Scheiben frei.

Aber: Meine Beine werden davon kalt. :twisted: also Fenster wieder zu —> Scheiben beschlagen wieder.

Fenster wieder auf usw. usw. usw.

Jetzt weiß ich auch, wieso die Ausstellfenster elektrisch zu betätigen sind, sonst müsste ich ja immer wieder anhalten.

Oder ist das ein Problem der TDIs ???

Der Sharan war ein Benziner, macht zwar keinen wirklichen Sinn aber vielleicht hängt es doch damit zusammen.

#27

Hallo Marc

Ist egal ob Benziner oder Diesel die Klima ist die selbe.

Es gibt für mich nur eine Möglichkeit. Wie oben schon beschrieben, den Temperaturfühler mit einem Schalter brücken und somit die Klima sagen es ist (SOMMER).

Also immer freie scheiben sollten bei einer Doppelklima kein Problem sein.

Guten Rutsch ins neue Jahr. Aber nicht auf der Straße!!!

#28

Nur nutzt die Doppelklima nix, da aus den Ausstömern am Dachhimmel im Winter kein Lüftchen weht. Wenn da wenigstens etwas herauskäme, wäre das Problem schon beseitigt, da bin ich mir Sicher.

#29

**

Es freut mich, dass das Thema so kontrovers diskutiert wird. Ich gebe ja zu,

dass der Titel etwas reißerisch war und auch das Fazit anstacheln sollte für

weitere Wortmeldungen. Ist eigentlich sonst nicht meine Art wenngleich es

sein Ziel nicht verfehlt hat.**

Ergänzung:

Das Diagramm am Anfang des Threats ist das Mollier-h,x- Diagramm und das

tägliche Arbeitsmaterial jedes Klimatechnikers/ -ingenieurs, also keine Erfindung

von mir.

Um es nochmals zu verdeutlichen: Gegen beschlagene Scheiben hilft eine Klima-

anlage natürlich. Je höher die Außentemp. ist desto besser funktioniert das Entfeuchten.

Aber unter 5°C geht die Wirkung gegen NULL. Das „Entfeuchten“ des Innernraumes

funktioniert um so besser, je geringer die relative Luftfeuchte ist, denn in den ver-

bleibenden Teil bis 100% passt jede Menge Wasser.

Zur Reduzierung der relativen Feuchte (vor allen bei kalten Temp.) kann aber nur der

Erhitzer beitragen. Die Klimaanlage alleine arbeitet in die andere Richtung.

Nicht von der Hand zu weisen ist, dass es einer Kälteanlage zuträglich ist, wenn

sie von Zeit zu Zeit eingeschaltet wird. Da dies im Winter durch die 5°C-Begrenzung

aber teilweise über längere Zeit verhindert wird, kann eine Klimatronic in „AUTO“-

Stellung seine Vorzüge haben.

**Zum Abschluss:

Ich finde jeder soll selber herausfinden was er machen möchte. Ich wollte nur mal ein

paar Gedanken dazu loswerden.**

Nur wenn trockene Luft ins Innere kommt kann sie auch Feuchtigkeit mit mitnehmen.

… so soll es sein … - …jeder wie er möchte … - … bloß keine Vorschriften…

kann ich nur bestätigen, und außerdem reduziert sich das Klimamüffeln

Kompressor/ Verdichter - AUS, Verdampfer erwärmt sich auf Kühlschrankinnentemperatur,

Eis taut und tropft in die Kondensatwanne. In Tiefkühlzellen gibt es dafür elektr. Begleitheizungen

:wink: Guten Rutsch ins Jahr 2005 :wink: